Smiley
Guest
Bitte erst alles lesen, dann antworten, ist viel ich weiß ;-)
Bevor ich einen kapitalen Fehler begehe denke ich, ich frag Euch doch lieber mal.
1. Was haltet Ihr von der Marke:
????
z.B. Daniel und Toaster schreiben:
Aber in einem Autozeitung z.B. überzeugte einerseits in der Gesamtwertung die von A.T.U exklusiv vertriebene Aluett-Felge Typ 66 8x17 mit dem 2. Platz. Andererseits glänzt sie mit einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu den Rädern von BBS und OZ. (Quelle: Auto Motor und Sport 8/2002)
2. Ich habe mir ein Angebot über diese 8X17 205/40R17 machen lassen:
Bezeichnung: ALUETT62 Z 8X17AUSF.M LK 5/100 ET35SIH/P (ATU-NR: ALU054)
Nachdem z.B. Uli & swin55 ja problemlos welche aufziehen konnten:
auch Daniel hatte sich die Mühe gemacht und herausgefunden, das diese Größe einen nicht zu großen Abrollumfang hat:
dachte ich werde auch keine Probleme bekommen, aber:
auf dem schriftlichen Angebot PASSEND ZUM FABIA 6Y ! kommt es so:
3. NUN ? Muß ICH EVTL. DOCH AN DER HA NACHARBEITEN UND WAS ? (Radhausinnenverkleidung) UND WAS MEINEN DIE JETZT MIT AUSREICHNENDE RADABDECKUNG ? ETWA DOCH BÖRDELN ? UND TACHOANGLEICHUNG JETZT DOCH ?
Gruß
Smiley -
PS: Danke schonmal für klare AW.
Bevor ich einen kapitalen Fehler begehe denke ich, ich frag Euch doch lieber mal.
1. Was haltet Ihr von der Marke:

????
z.B. Daniel und Toaster schreiben:
wobei Toaster später schreibt, das A.T.U. kein Hersteller ist, sondern nur Etikettentausch betreibt.ehrlichgesagt ist für mich Aluette keine Premium-Marke
Aber in einem Autozeitung z.B. überzeugte einerseits in der Gesamtwertung die von A.T.U exklusiv vertriebene Aluett-Felge Typ 66 8x17 mit dem 2. Platz. Andererseits glänzt sie mit einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu den Rädern von BBS und OZ. (Quelle: Auto Motor und Sport 8/2002)
2. Ich habe mir ein Angebot über diese 8X17 205/40R17 machen lassen:

Bezeichnung: ALUETT62 Z 8X17AUSF.M LK 5/100 ET35SIH/P (ATU-NR: ALU054)
Nachdem z.B. Uli & swin55 ja problemlos welche aufziehen konnten:
Spurverbreiterungen sind keine verbaut. Es sind 8x17 ET 35. An der Karosserie musste ich auch nichts börteln oder ziehen, hat alles ohne zu schleifen gepasst und dem TÜV-Prüfer hat es auch gefallen
auch Daniel hatte sich die Mühe gemacht und herausgefunden, das diese Größe einen nicht zu großen Abrollumfang hat:
als die Serienreifen (Super übrigens - Danke!)(187,2 Umfang / 59,6 Durchmesser ) - Nachjustieren erst ab 188 cm Umfang
dachte ich werde auch keine Probleme bekommen, aber:
auf dem schriftlichen Angebot PASSEND ZUM FABIA 6Y ! kommt es so:
AUFLAGEN: TÜV – Vorführung erforderlich !
Gummi- oder Metallventile. Ab 210km/h nur Metallventile zulässig.
An HA Nacharbeit der Radhausinnenverkleidung.
Ausreichende Radabdeckung vorne erforderlich.
Ausreichende Radabdeckung hinten erforderlich.
Tachoüberprüfung erforderlich.
INFO: Reifen LOADINDEX "80" bis Achslast 900kg (Tragfähigkeit)
INFO: Reifen LOADINDEX "84" bis Achslast 1000kg (Tragfähigkeit)
3. NUN ? Muß ICH EVTL. DOCH AN DER HA NACHARBEITEN UND WAS ? (Radhausinnenverkleidung) UND WAS MEINEN DIE JETZT MIT AUSREICHNENDE RADABDECKUNG ? ETWA DOCH BÖRDELN ? UND TACHOANGLEICHUNG JETZT DOCH ?
Gruß

PS: Danke schonmal für klare AW.