Moin!
So, 10.000km Tesla liegen nun hinter mir. Leider habe ich am Mittwoch dann auch das letzte mal kostenfrei am SuC laden können, bzw. nahezu kostenfrei, denn 35Cent muss ich zahlen, da ich eine kWh über das Guthaben hinaus geladen habe. Da es geschneit hat habe ich aber die Fahrt auch mit einer anständigen Reserve fortgesetzt. Darum soll es aber gar nicht gehen, sondern um ein erstes Fazit. Die Pro- und Kontrapunkte sind im Vergleich zum Superb L&K den ich vorher hatte.
Fahrwerk
Die Kategorie ist nicht eindeutig zu vergeben. Rein vom Komfort her betrachtet würde der Punkt ganz eindeutig in Richtung Superb gehen. In Sachen Bodenhaftung und Kurvenstabilität hat das Model 3 die Nase aber merklich vorn. Es ist also eine reine Geschmacksache. Hätte ich die Wahl, würde ich mir tatsächlich irgendwas dazwischen wünschen, denn ich vermisse schon das sanfte dahingleiten des Superb.
Antrieb
Dieser Punkt geht an den Tesla und zwar mit großen Vorsprung. Geräuschlose Power sofort... das Allrad reagiert extrem schnell und selbst bei Schnee habe ich den Wagen nicht aus der Ruhe bekommen. Überholvorgänge sind ruckzuck erledigt...
Verarbeitung
Ja, was soll ich sagen... Tesla-Standard! Die Mängel sind alle nicht fundamental und alle nicht wirklich groß, aber es sind halt viele! Im Innenraum habe ich keine großen Besonderheiten feststellen können, da passt alles. Aber die berühmten Spaltmaße sind schon hier und da speziell. Ein Laie sieht es nicht, es hat auch noch keiner der das Auto "begutachtet" hat was gesehen. Aber viele von uns hier... von Autofreaks die sich im Forum tummeln würden es sehen! Tesla hat nachgebessert und es ist jetzt für mich völlig OK, aber es ist eben nur OK und nicht gut! Mich stört es nicht, aber da bin ich nicht der Maßstab. Auch der Superb hatte hier und da unschöne Stellen, aber kein Vergleich....!!!
Geräusche
Bis 130km/h ist der Tesla leise und geschmeidig, aber mit 150km/h auf der Autobahn sind die Windgeräusche schon heftig. Man hat keine Motorgeräusche, aber diesen Vorteil kann der Tesla auf der Autobahn eben nicht mehr ausspielen.
Im Alltag auf der Landstraße und in Orten wiederum ist es genial! Leise gleitet der Wagen dahin und man hört nur die Reifen. Die Sommerreifen haben noch zusätzlich eine Geräuschdämmung spendiert bekommen. Was die bringt kann ich nicht sagen, da die Winterreifen im Vergleich eh immer merklich lauter sind, aber ich denke schaden wird es nicht!
Infotainment
Also das ist ein eindeutiger Punkt pro Tesla! Der Klang ist weit besser als das Canton im Superb. Satter Bass ohne zu dröhnen. Höhen ohne zu kreischen. Spotify nativ integriert, TuneIn und ein vollwertiger Browser.
Einstellungen sind intuitiv zu finden und zu bedienen. Von den regelmäßigen Updates ganz zu schweigen.
Einzig die Tatsache, daß alles über das System läuft ist unglücklich gelöst. Hier und da ein Knopf mehr wäre sinnvoll gewesen.
Verbrauch, Reichweite und Ladegeschwindigkeit
Mit dem Verbrauch bin ich bisher total zufrieden. Hier ist natürlich kein Vergleich mit dem Superb möglich, dazu sind die Fahrzeuge zu unterschiedlich!
Am V3 SuC lädt er mit 250kW Peak, am V2 hatte ich knapp über 150kW. Die Ladezeit war bisher immer recht überschaubar und für mich kein Problem. Ein wenig Sorge hatte ich, daß es meine Frau nervt aber sie sagte am Mittwoch als wir bei SuC standen es wäre angenehm und bringt Ruhe in die Reise. Ich gebe zu, das hat mich dann doch beruhigt.
Die Reichweite im Winter, Autobahn und ohne frieren sind so realistische ca. 300km + X. Also spätestens nach 300km heißt es laden, eher nach 250km.
Der Tesla verliert aber im Stand definitiv mehr Strom als der e-up!
Größe
Ja, er ist kleiner aber der Kofferraum ist nicht klein. Beim Umzug des Erstgeborenen hat der Wagen aber gezeigt, das er schnell unterschätzt wird. Es passt schon anständig was rein. Schade nur, daß er einen klassischen Kofferraumdeckel hat. Eine Öffnung ala Octavia Limo wäre im ein Vielfaches besser!
So, das alles ist subjektiv...