Alltag mit meinen Elektroautos

Diskutiere Alltag mit meinen Elektroautos im User-/Fahrzeug- Vorstellungen Forum im Bereich Skoda Community; Moin! Wie schon im Pro & Kontra Elektromobilität Thread angekündigt möchte ich euch hier regelmäßig über meinen Alltag mit meinem ersten...
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #1
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.595
Zustimmungen
8.426
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Moin!

Wie schon im Pro & Kontra Elektromobilität Thread angekündigt möchte ich euch hier regelmäßig über meinen Alltag mit meinem ersten Elektroauto berichten. Bitte nutzt diesen Thread hier nicht für Allgemeines zum Thema Elektromobilität, dies können wir gern im o.g. Thread tun.

Der kommende Citigo 2 soll ja auch mit Elektroantrieb angeboten werden, jedoch konnte und wollte ich nicht bis Ende 2019 warten.

Ich werde in Zukunft meinen alltäglichen Fahrten mit einem VW e-up! zurücklegen.
Die Idee dazu kam relativ spontan. Als ich überlegte, welches Fahrzeug meinen Rapid TSI ablösen wird, war eigentlich der neue Ibiza FR schon gesetzt. Aus reiner Neugierde und eigentlich auch um mir zu beweisen, daß ein Elektroauto unsinnig für mich ist, habe ich mir einen e-up! ausgeliehen, den ich eine Woche lang fahren durfte.

Ich genoss das ruhige und entspannte Fahren und natürlich den Anzug. Ein up! oder Citigo stand auf Grund der Größe nicht auf meiner Liste, aber ehrlich gesagt, reicht die Größe aus.

Die Kalkulation ergab daß ich im Vergleich zum Ibiza reichlich spare und ein 90PS up! lag relativ gleich auf. Der Preis des e-up! ist wesentlich höher, jedoch die laufenden Kosten umso geringer. Förderung der BAFA, Stromversorger und auch nur 5€ monatlich für Wartung & Verschleiß ließen den e-up! als Preis-Leistung-Sieger dastehen.

Ich habe im Umkreis von 100km eine sehr Gute und zum großen Teil kostenfreie Ladeinfrastruktur. Direkt bei der Arbeitsstelle, in Wolfsburg, Celle, Lüneburg etc. auch Schnelllader.

Das erstmal zur Einleitung! Am 26.03. darf ich den Kleinen aus der Autostadt abholen. Bis dahin werde ich noch kurz über den Bestellvorgang, Beantragung der staatlichen Förderung und die Vorbereitungen zu Hause berichten.
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #2
tehr

tehr

Dabei seit
15.12.2015
Beiträge
8.793
Zustimmungen
3.814
Ort
Landkreis DH
Fahrzeug
S3 Style Limo, 110 kW TDI
Kilometerstand
90000
Gibst Du den Rapid in Zahlung oder wird das tatsächlich ein reiner Autokauf? Es wäre interessant zu lesen, was der e-up wirklich kostet.
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #3

schreiber2

Guest
Die Idee finde ich auch gut.
Wobei Du ja nicht alles und jedes hier posten mußt, geht uns ja nichts an.
Aber wenn Du genau Buch führen würdest (z.B. in einer ExcelTabelle), könntest Du in ein paar Jahren die tatsächlichen km-Kosten nennen.
Wobei ich zwischen Kosten unterscheiden würde, die immer anfallen (Anschaffung, Steuer, Versicherung, ...) und betriebsbedingten Kosten (Strom, Wartung, ...) unterscheiden würde.

Ist natürlich nur ein Vorschlag, der sicher auch für Andere interessant wäre.
Die Arbeit hast ja Du, die kann Dir leider niemand abnehmen.
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #4
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.595
Zustimmungen
8.426
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Also... Ich bin selbstständig im Gesundheitswesen und sowohl der Rapid als auch der e-up! sind über die Firma geleast.

Die Kalkulation ist dadurch relativ umfangreich, da es viele kleine Bausteine zu beachten gibt. Der Preis des Akkus wird z.B. betrieblich nicht komplett besteuert (es gibt pro kW/h Nennleistung gibt es einen Abschlag). Mein Stromversorger gibt mir 150,- Gutschrift pro Jahr, KfZ-Steuer frei und noch andere Dinge, die es betriebswirtschaftlich interessant werden lassen!
Das macht das natürlich nicht auf privaten Käufer bzw Nutzer übertragbar. Dennoch lege ich gern mein Kosten weitergehend offen.

Der Preis des e-up! wird im mit 30.080,- Bruttolistenpreis incl. Sonderausstattung angegeben wovon noch 4380,- Umweltbonus VW und Elektroförderung BAFA abgehen. Sportlicher Preis für einen Klein(st)wagen! Der vergleichbare VW high up! mit 90PS TSI soll 17.300,- kosten.

Sonderausstattung:
  • comfort pack (Einparkhilfe incl. Rückfahrkamera, Geschwindigkeitsregelanlage, Vordersitze mit Höheneinstellung)
  • Panorama-Ausstell-/Schiebedach
  • CCS-Ladedose
  • Typ2 Kabel (6m)
  • Multifunkionslenkrad in Leder
  • sound „plus“ - 6 Lautsprecher
Mehrausstattung, die beim Verbrenner nicht erhältlich ist.
  • beheizbare Frontscheibe
  • Standheizung / Vorklimatisierung (bei Netzanschluss)
  • Automatikgetriebe
  • CarNet
Wie im oberen Link zum e-up zu sehen ist ja auch die Serienausstattung recht umfangreich.

Ich zahle monatlich 305,- incl. Wartung und Verschleiß & 2 Jahren Anschlussgarantie. Spare aber dafür ca. 100€ an Benzin da ich kostenfrei laden kann und 12,50€ (46kW / 350km) pro Monat durch den Stromversorger vergütet bekomme.

Alle Angaben sollten brutto gewesen sein, wenn mir jetzt kein Fehler unterlaufen ist.

Soweit zur groben Theorie! Ich werde es versuchen möglichst so genau wie möglich im Laufe der Zeit zu erfassen. Mal sehen, ob ich im Schuppen einen Zwischenzähler anbauen kann… Ich frag da mal meinen Experten, der mir die Wallbox installieren wird.
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #5
tehr

tehr

Dabei seit
15.12.2015
Beiträge
8.793
Zustimmungen
3.814
Ort
Landkreis DH
Fahrzeug
S3 Style Limo, 110 kW TDI
Kilometerstand
90000
Spare aber dafür ca. 100€ an Benzin da ich kostenfrei laden kann
Wie verhält sich das bei Deinen angestellten Kollegen steuerlich? Müssten die den kostenlosen Strom nicht eigentlich als geldwerten Vorteil versteuern?

Mal sehen, ob ich im Schuppen einen Zwischenzähler anbauen kann… Ich frag da mal meinen Experten, der mir die Wallbox installieren wird.
Das wäre sehr interessant. Wechselstromzähler in der Größe eines Sicherungsautomaten gibt es für unter 50 Euro, für Drehstrom ist es leider etwas größer und teurer. Aber ein Stromzähler für das Auto ist in meinen Augen Pflicht.
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #6
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.595
Zustimmungen
8.426
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Privat wird der Wagen ausschließlich von mir genutzt werden.

Ein kleiner Zwischenzähler für den Sicherungskasten ist bestellt!
0,83€ monatliche Mehrkosten für den e-up! ;)
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #7
Örnie

Örnie

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
1.450
Zustimmungen
292
Ort
Nortorf
Fahrzeug
VW Caddy 1.6 TDI (75 KW) BMT (Reimport DK)
Kilometerstand
140tkm
Fahrzeug
VW eUp!
Kilometerstand
29tkm
Bin gespannt auf den Bericht. Wieviel km wird der eUp im Jahr ca. bewegt? :thumbsup:
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #8
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.595
Zustimmungen
8.426
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Moin!

Geplant sind 15.000km pro Jahr. Erschreckend was so bei Kurzstrecken zusammenkommt.
Es sind die Fahrten zur Arbeit, dann Dienstfahrten und privat dann zur Schwimmhalle oder zum See im Sommer. Wobei mein „Haussee“ 55km entfernt ist, das ist dann schon mal eine weite Strecke.
Mal sehen ob da noch mal Experimente dazu kommen. Das wird sich zeigen. Nächste Woche Mittwoch bring ich noch ein paar Unterlagen für die Zulassung zum Händler. Abholung ist aus Termingründen doch erst am 29.03.!
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #10

schreiber2

Guest
Privat wird der Wagen ausschließlich von mir genutzt werden.

Ein kleiner Zwischenzähler für den Sicherungskasten ist bestellt!
0,83€ monatliche Mehrkosten für den e-up! ;)

Ach nö.
Hättest halt was gesagt.
Ich habe gute Connections zu einem der größten Elektrogroßhandel hier in Deutschland.
Den Zähler hätte ich Dir spendiert.
Einfach deswegen, weil mich die Daten interessieren.
Wenn man was will, muß man halt die richtigen Leute schmieren. :D

Aber so werden die Kosten künstlich in die Höhe getrieben. :cursing:
Das ist Wasser auf den Mühlen der Gegner der E-Autos. X(
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #11
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.595
Zustimmungen
8.426
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Moin!

Gestern war es soweit, ich durfte den kleinen Stromer gestern in Wolfsburg in der Autostadt in Empfang nehmen. Volkswagen macht bei der Abholung dort schon ein wenig Zauber drum. Die Pizza die wir für die 30,- Verzehrgutschein aßen war super, aber ganz ehrlich, 20,- für Geraffelt und 20,- für Zubehör sind nicht so einfach auszugeben. Es gibt echt eine Menge Plunder dort und mit Zwang irgendwas zu kaufen ist riesiger Mist!

Egal, die Übergabe war sehr detailliert und die Dame hat sich viel Zeit genommen, die Apps für das Fahrzeug gleich mit eingerichtet etc.! Dabei habe ich auch erfahren, daß die Standheizung bzw. Vorklimatisierung doch auch aus dem Akku gespeist werden kann, solange dieser gut geladen ist. Irgendwie berechnet er das auch anhand der Entfernung zur Heimatadresse. Das muss ich noch alles rausfinden.
Natürlich war er vollgeladen und somit konnten wir die 40km nach Hause locker und mit allem Komfort fahren. Der Verbrauch lag gestern bei 17kWh/100km, wobei ich den einen oder anderen Sprint hingelegt habe... einfach weil es total Spaß gemacht hat. Auch war das Wetter recht kühl!
Meine Frau ist mit dem Rapid hinterher gefahren auf dem Weg nach Hause... wenn sie konnte :)

Wir waren dann nach die Ostereinkäufe erledigen... ja, der up! ist klein! Aber wir waren nur zu zweit also haben wir kurzerhand die Sitze hinten umgeklappt und schon passten 3 Getränkekisten und alle anderen Einkäufe ins Auto.
Während wir beim Fleischer waren hing der Wagen ca. 20min an der CCS-Ladesäule (nicht vollgeladen), somit zeigte die Restreichweite am Ende des Tages noch 73km an. Die Wallbox wird morgen dann auch noch installiert!Die Reichweite hat sich heute morgen in der Sonne und mit steigenden Temparaturen übrigens auf 79km erhöht.

Bilder folgen...
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #12
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.676
Zustimmungen
3.520
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Lass uns bitte nicht zu lange warten.
Mich persönlich würde die Reichweite des Wagens unter normalen Fahrsituationen und ohne Verzicht auf Komfortverbraucher zukünftig interessieren.

Viel Freude mit dem UP! und allzeit genügend Juice im Akku :thumbup:
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #13
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.595
Zustimmungen
8.426
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Hier die ersten Bilder! Wenn die Wallbox installiert ist, mach ich davon noch welche.

Das Blau der Ambientebeleuchtung sieht im Original recht gut aus und ist sehr dezent nach unten gerichtet. Erst hatte ich ein wenig Sorge es ist zu heftig, da ich im Superb blau sehr krass empfinde.

Der weiße Rapid geht Dienstag zurück... War ein tolles treues Auto! Er hat uns 4 Jahre ohne irgendwelche Macken und Defekte begleitet.
IMG_0261.jpg IMG_0264.jpg IMG_0266.jpg IMG_0267.jpg IMG_0268.jpg IMG_0269.jpg IMG_0271.jpg IMG_0272.jpg
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #14
tehr

tehr

Dabei seit
15.12.2015
Beiträge
8.793
Zustimmungen
3.814
Ort
Landkreis DH
Fahrzeug
S3 Style Limo, 110 kW TDI
Kilometerstand
90000
@TheSmurf :

Kannst Du bitte kurz erläutern, was wir auf diesem Bild sehen:
eup.jpg

Bei einem Verbrenner hätte ich jetzt getippt:

1: Motorblock
2: Batterie
3: Kühlmittel
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #15
IFA

IFA

Dabei seit
28.06.2013
Beiträge
4.966
Zustimmungen
1.600
Ort
dem echten Norden
Fahrzeug
FIII Combi TDI CZ-Import
Werkstatt/Händler
Kauf: europemobile / Wartung: VW AH
Kilometerstand
320000
Jetzt bin ich mal auf die Reichweite bei -10 Grad gespannt.

Ein vollgeladener Tesla ist nach 15 Tagen Standzeit leer wenn er nicht dauernd am Stromnetz hängt.
Wie ist das beim VW?

da ich immer noch ein E-Auto suche was 300km bei 140km/h und -20Grad schafft, und nicht ein Einfamilienhaus kostet
bin ich mal gespannt auf weitere Berichte hier :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #16
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.595
Zustimmungen
8.426
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
@Lutzsch
Bei den gestrigen Gegebenheiten (5Grad, Regen) bin ich 88km gefahren und hatte 18km Restreichweite als ich zu Hause ankam. 22Grad Klimatisierung und teilweise lief die Sitzheizung auf beiden Sitzen. Es war eine Überlandfahrt ohne zu bummeln aber ohne ständigen Spurt an der Ampel... es war zu nass :).

@tehr
2 & 3 hast du Recht. Was sich unter der 1. verbirgt... schaut selbst. Ich muss gestehen ganz genau sehe ich das auch nicht... habe ich in WOB auch nicht nach gefragt ;)
IMG_0273.jpg IMG_0274.jpg

@IFA
Bei so kalten Temperaturen rechne ich mit 70km evtl. Genau kann ich es erst nächsten Winter sagen. Heute hat der up! auch Pause, da es schneit und ich schlicht noch keine Winterräder habe.
Was er bei langer Standzeit verliert werde ich dann mal dokumentieren wenn er eine Weile stehen wird.

So, und dann hier noch einige Bilder der Wallbox und ein Screenshot aus der CarNet-App.

IMG_0275.jpgIMG_0276.jpgIMG_0277.jpgIMG_0278.png
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #17
IFA

IFA

Dabei seit
28.06.2013
Beiträge
4.966
Zustimmungen
1.600
Ort
dem echten Norden
Fahrzeug
FIII Combi TDI CZ-Import
Werkstatt/Händler
Kauf: europemobile / Wartung: VW AH
Kilometerstand
320000
Ist diese Wallbox jetzt deine kostenlose Ladesation?
Puh 30.000€ für ein Auto mit 100km Reichweite, naja aller Anfang ist schwer, hoffen wir das sich das in wenigen Jahren mehr als verdreifacht.
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #18
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.595
Zustimmungen
8.426
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Nein diese ist zu Hause unter meinem privaten Carport, hier muss ich logischerweise bezahlen! Ich bekomme jedoch 150,- pro Jahr vom Versorger erstattet, was ca. 550kW bedeutet.

Die kostenfreien Ladestationen sind verteilt in den Orten ringsherum. Jeder Ort im Umkreis von 30 - 70km hat eine kostenfreie Lademöglichkeit.
 
  • Alltag mit meinen Elektroautos Beitrag #19
IFA

IFA

Dabei seit
28.06.2013
Beiträge
4.966
Zustimmungen
1.600
Ort
dem echten Norden
Fahrzeug
FIII Combi TDI CZ-Import
Werkstatt/Händler
Kauf: europemobile / Wartung: VW AH
Kilometerstand
320000
Was kostet denn dich jetzt die kw/h?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Alltag mit meinen Elektroautos

Sucheingaben

elektroauto kennzeichen e

,

kriechmodus elektroauto

,

zoe alltagsbericht

,
Ladeanschluss CCS
, renault zoe reichweite , Elektroauto skoda, durchschnitsverbrauch Wärmepumpe, egolf praxiserfahrung
Oben