Traditionsbedingt, wie auch anders zu erwarten, ist mein Ölabscheider eingefrohren und drückte mir das ganze Öl, hier ca. 1,5L, aus dem Ölmessstab heraus. Diesmal war der Motor nicht so eingesaut wie letztes Mal aber dennoch eine beträchtliche Menge die rausgedrückt wurde.
Bemerkt habe ich das ganze während der Fahrt als es plötzlich begann zu stinken, da ich das bereits kannte schaute ich gezielt auf den Ölmessstab und den Ölabscheider - Bingo!
Da es mir beim letzten Mal den ganzen Ölabscheider zerschossen hat (geplatzt) bin ich froh das er noch ganz ist. Es riecht/roch während der Fahrt extrem nach Öl jedoch nicht nach Abgasen als es vor 2 Jahren geplatzt ist, ich gehe daher davon aus das er noch ganz ist.
Die Bodenplatte wurde gesäubert das restliche Öl am Motor ebenfalls (SB-Wasch) und zum Schluß 1,5 Liter 10w40 nachgefüllt. Eine 50km Testfahrt kam zu dem Ergebnis das alles trocken ist.
Meine Frage: Sollte ich zwingend den Ölabscheider wechseln? Beim ersten Mal war ich bei Vergölst wo ich 180€ bezahlt habe, die 3 Schrauben würde ich jetzt gerne selber lösen, komme von oben ganz gut ran.
Bemerkt habe ich das ganze während der Fahrt als es plötzlich begann zu stinken, da ich das bereits kannte schaute ich gezielt auf den Ölmessstab und den Ölabscheider - Bingo!
Da es mir beim letzten Mal den ganzen Ölabscheider zerschossen hat (geplatzt) bin ich froh das er noch ganz ist. Es riecht/roch während der Fahrt extrem nach Öl jedoch nicht nach Abgasen als es vor 2 Jahren geplatzt ist, ich gehe daher davon aus das er noch ganz ist.
Die Bodenplatte wurde gesäubert das restliche Öl am Motor ebenfalls (SB-Wasch) und zum Schluß 1,5 Liter 10w40 nachgefüllt. Eine 50km Testfahrt kam zu dem Ergebnis das alles trocken ist.
Meine Frage: Sollte ich zwingend den Ölabscheider wechseln? Beim ersten Mal war ich bei Vergölst wo ich 180€ bezahlt habe, die 3 Schrauben würde ich jetzt gerne selber lösen, komme von oben ganz gut ran.