Tobi
- Dabei seit
- 07.07.2002
- Beiträge
- 1.040
- Zustimmungen
- 10
Hallo,
ich bin inzwischen etwas genervt durch das Frontsystem im Fabia III.
-Der Hochtöner kommt mir etwas klirrig und angestrengt vor.
-Mit dem Tieftöner hätte ich leben können, aber er friert bei Kälte offenbar ein
https://www.skodacommunity.de/threa...er-kaltstartverhalten-bei-minusgraden.119579/
was offenbar auch beim Superb der Fall ist.
https://www.skodacommunity.de/threa...-und-standard-lautsprecher.80919/#post-865290
Ich frage mich nun, ob man, wenn man bei einer Skoda-internen Lösung bleiben will, die aktuellen Systeme durch das System des Fabia I ersetzen kann.
Zum Fabia I-Frontsystem ist zu sagen:
-ich war, im Gegensatz zum aktuellen System, immer sehr zufrieden damit
-zu den Hochzeiten des F1 hier im Forum wurde auch von Car-Hifi-Enthusiasten immer empfohlen, das Frontsystem erstmal drin zu lassen, und sich erstmal hinten um Heckablage, Endstufe und Sub zu kümmern
-Gerüchteweise stammt es von Blaupunkt
-Es friert im Winter nicht ein
-Es klirrt nicht
Das System des F3 klirrt dagegen, friert ein und kommt aus China.
Grundsätzlich sind die Abmessungen der Werkssysteme, zumindest was Durchmesser betrifft wohl seit Jahren ähnlich.
Ein Gedanke ist nun:
-Ersetzen des F3-Tieftöners 5JA035411D durch den 6Y0035411D des Fabia 1, um das Einfrieren zu vermeiden (muss ja ein tolles Automotive-Material beim F3 sein...)
-Ersetzen des F3-Tweeters 5JA035411B durch den 6Y0035411B für einen klareren Hochton
Frage:
1) könnte das so passen, stimmen die Maße tatsächlich?
2) Ist es wahrscheinlich, dass die Werkstatt Plug n Play arbeiten könnte, passen z.B. die Längen der Kabel?
3) Hat das jemand schon mal gemacht?
4) Wie Aufwändig ist der Wechsel der Boxen, wieviele Arbeitsstunden muss man rechnen?
5) Was kostet ein Stereo-Set 6Y0035411?
Bzgl. Bilder kann man bei Ebay gucken:
Tieftöner F1: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...nal-skoda-fabia-6y0035411d/810521953-223-1209
Dagegen Tieftöner F3: https://www.ebay.at/itm/Skoda-Fabia...798910?hash=item3f912100fe:g:s-gAAOSw4QdaVNYW
Tweeter F1: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...koda-vw-audi-6y0-035-411-b/810961785-223-3065
Tweeter f3: https://www.partan.de/ru/catalogue/skoda-rapid-nh3-2014-loudspeaker-5ja035411b-5ja837974_12661/
Offenbar werden die 5ja035411* auch teilweise in Rapid und Superb verwendet. Wenn man sie durch das Fabia 1-System ersetzen kann, dann auch in diesen Fahrzeugen.
Achja, hier noch die Aussage bzgl. des Herstellers des F1-Systems:
https://www.skodacommunity.de/threads/qualitaet-des-soundsystems-im-octavia.1846/page-2#post-12701
ich bin inzwischen etwas genervt durch das Frontsystem im Fabia III.
-Der Hochtöner kommt mir etwas klirrig und angestrengt vor.
-Mit dem Tieftöner hätte ich leben können, aber er friert bei Kälte offenbar ein
https://www.skodacommunity.de/threa...er-kaltstartverhalten-bei-minusgraden.119579/
was offenbar auch beim Superb der Fall ist.
https://www.skodacommunity.de/threa...-und-standard-lautsprecher.80919/#post-865290
Ich frage mich nun, ob man, wenn man bei einer Skoda-internen Lösung bleiben will, die aktuellen Systeme durch das System des Fabia I ersetzen kann.
Zum Fabia I-Frontsystem ist zu sagen:
-ich war, im Gegensatz zum aktuellen System, immer sehr zufrieden damit
-zu den Hochzeiten des F1 hier im Forum wurde auch von Car-Hifi-Enthusiasten immer empfohlen, das Frontsystem erstmal drin zu lassen, und sich erstmal hinten um Heckablage, Endstufe und Sub zu kümmern
-Gerüchteweise stammt es von Blaupunkt
-Es friert im Winter nicht ein
-Es klirrt nicht
Das System des F3 klirrt dagegen, friert ein und kommt aus China.
Grundsätzlich sind die Abmessungen der Werkssysteme, zumindest was Durchmesser betrifft wohl seit Jahren ähnlich.
Ein Gedanke ist nun:
-Ersetzen des F3-Tieftöners 5JA035411D durch den 6Y0035411D des Fabia 1, um das Einfrieren zu vermeiden (muss ja ein tolles Automotive-Material beim F3 sein...)
-Ersetzen des F3-Tweeters 5JA035411B durch den 6Y0035411B für einen klareren Hochton
Frage:
1) könnte das so passen, stimmen die Maße tatsächlich?
2) Ist es wahrscheinlich, dass die Werkstatt Plug n Play arbeiten könnte, passen z.B. die Längen der Kabel?
3) Hat das jemand schon mal gemacht?
4) Wie Aufwändig ist der Wechsel der Boxen, wieviele Arbeitsstunden muss man rechnen?
5) Was kostet ein Stereo-Set 6Y0035411?
Bzgl. Bilder kann man bei Ebay gucken:
Tieftöner F1: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...nal-skoda-fabia-6y0035411d/810521953-223-1209
Dagegen Tieftöner F3: https://www.ebay.at/itm/Skoda-Fabia...798910?hash=item3f912100fe:g:s-gAAOSw4QdaVNYW
Tweeter F1: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...koda-vw-audi-6y0-035-411-b/810961785-223-3065
Tweeter f3: https://www.partan.de/ru/catalogue/skoda-rapid-nh3-2014-loudspeaker-5ja035411b-5ja837974_12661/
Offenbar werden die 5ja035411* auch teilweise in Rapid und Superb verwendet. Wenn man sie durch das Fabia 1-System ersetzen kann, dann auch in diesen Fahrzeugen.
Achja, hier noch die Aussage bzgl. des Herstellers des F1-Systems:
https://www.skodacommunity.de/threads/qualitaet-des-soundsystems-im-octavia.1846/page-2#post-12701
Manu schrieb:im fabia [1] werden blaupunkt bzw. velocity oem lautsprecher verbaut
Zuletzt bearbeitet: