Hallo zusammen,
ich habe mir einen Skoda Roomster aus 2014 zugelegt. Ausstattung Noire. Nun möchte ich noch eine AHK montieren. Der Wagen hat hinten Parksensoren. Ein Fahrradträger soll angekoppelt werden.
Gerne würde ich eine abnehmbare Kupplung einbauen. Jedoch stellt sich mir die Frage, welches Kupplungssystem ich nehme sollte, um den Kopf besser demontieren zu können. Es gibt da wohl
1. Hand- und Hebelsystem oder
2. vollautomatische Systeme.
und die dann jeweils waagerecht oder senkrecht zum stecken.
Ich denke darüber nach, weil ja der Ausschnitt in der Stoßstange begrenzt ist. Komme ich dann noch richtig ran zum Verbinden. Welches System wäre praktischer ? Ich möchte mich ungern auf den Boden legen und unter die Stoßstange greifen müssen.
Weiterhin mache ich mir Gedanken über den E-Satz. Einen 13-poligen zu verbauen ist sehr aufwendig und ich muss dann auch noch freischalten lassen.
Würde da nicht auch ein 7-poliger genügen der nicht über Can-Bus angeschlossen wird ? Ich benötige keinen Dauerstrom in einem Anhänger. Das die Parksensoren beim rückwärts fahren mit Hänger ertönen wäre mir auch egal.
Oder ist das mit 7-polig keine Gute Idee mehr (Adapter gibt es ja).
Dann würde ich euch gerne noch fragen wie das mit dem Ausschnitt für die Stoßstange ist.
Ich habe festgestellt, dass mittig auf der weißen Stoßstange eine ca. 10x 20 cm große, schwarze Kappe montiert ist. Die kann man mit 2 Schrauben lösen. Ich dachte erst es wäre einen Art Applikation. Unter der Kappe ist die Stoßstange aber weiterhin zu- jedoch so- als wenn der Ausschnitt bereits angedeutet ist.
Ist das jetzt so von Skoda gedacht, dass man den Ausschnitt macht und, wenn man den Kopf abnimmt, das Loch wieder mit der Applikation verschließen kann ?
Danke für Tipps
PS: Die Umrüstung des Radio Swing auf ein RNS 315 geht sehr gut. Alle Kabel passen und es sind keine Adapter notwendig. Lenkradfernbedienung habe ich nicht. PDC wird angezeigt.
ich habe mir einen Skoda Roomster aus 2014 zugelegt. Ausstattung Noire. Nun möchte ich noch eine AHK montieren. Der Wagen hat hinten Parksensoren. Ein Fahrradträger soll angekoppelt werden.
Gerne würde ich eine abnehmbare Kupplung einbauen. Jedoch stellt sich mir die Frage, welches Kupplungssystem ich nehme sollte, um den Kopf besser demontieren zu können. Es gibt da wohl
1. Hand- und Hebelsystem oder
2. vollautomatische Systeme.
und die dann jeweils waagerecht oder senkrecht zum stecken.
Ich denke darüber nach, weil ja der Ausschnitt in der Stoßstange begrenzt ist. Komme ich dann noch richtig ran zum Verbinden. Welches System wäre praktischer ? Ich möchte mich ungern auf den Boden legen und unter die Stoßstange greifen müssen.
Weiterhin mache ich mir Gedanken über den E-Satz. Einen 13-poligen zu verbauen ist sehr aufwendig und ich muss dann auch noch freischalten lassen.
Würde da nicht auch ein 7-poliger genügen der nicht über Can-Bus angeschlossen wird ? Ich benötige keinen Dauerstrom in einem Anhänger. Das die Parksensoren beim rückwärts fahren mit Hänger ertönen wäre mir auch egal.
Oder ist das mit 7-polig keine Gute Idee mehr (Adapter gibt es ja).
Dann würde ich euch gerne noch fragen wie das mit dem Ausschnitt für die Stoßstange ist.
Ich habe festgestellt, dass mittig auf der weißen Stoßstange eine ca. 10x 20 cm große, schwarze Kappe montiert ist. Die kann man mit 2 Schrauben lösen. Ich dachte erst es wäre einen Art Applikation. Unter der Kappe ist die Stoßstange aber weiterhin zu- jedoch so- als wenn der Ausschnitt bereits angedeutet ist.
Ist das jetzt so von Skoda gedacht, dass man den Ausschnitt macht und, wenn man den Kopf abnimmt, das Loch wieder mit der Applikation verschließen kann ?
Danke für Tipps
PS: Die Umrüstung des Radio Swing auf ein RNS 315 geht sehr gut. Alle Kabel passen und es sind keine Adapter notwendig. Lenkradfernbedienung habe ich nicht. PDC wird angezeigt.