After all those years... welche Motorisierung hat sich als zuverlässigste erwiesen?

Diskutiere After all those years... welche Motorisierung hat sich als zuverlässigste erwiesen? im Skoda Fabia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Also ich kann nichts schlechtes über meinen 1.6er Tdi sagen. Hatte sowohl den mit 90ps, den meine Schwester seit 8 Jahren weiter fährt und den...
  • After all those years... welche Motorisierung hat sich als zuverlässigste erwiesen? Beitrag #41
stokkel

stokkel

Dabei seit
07.02.2013
Beiträge
73
Zustimmungen
17
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.6 tdi
Also ich kann nichts schlechtes über meinen 1.6er Tdi sagen. Hatte sowohl den mit 90ps, den meine Schwester seit 8 Jahren weiter fährt und den aktuellen mit 105ps und mittlerweile 251tkm.
Laut Obd Eleven ist mein Partikelfilter mit 51g Asche beladen (bei ca 70g ist er wohl voll).
Bin heute wieder 700km gefahren mit Tempomat 110 und laut Anzeige hat er 3,8 Liter gebraucht.
Bin auch bei Spritmonitor angemeldet und habe knapp 80tkm getrackt und einen Durchschnittsverbrauch von 4,86l.
Also wenn man will kann man ihn sehr sparsam fahren, wenn man mal so mit 160 fährt hatte ich auf eine Tankfüllung noch nie mehr als 6,3l. War ne Fahrt von Braunschweig zum Bodensee und hatte ne Durchschnittsgeschwindigkeit von glaube 125km/h.
Mache aber auch spätestens alle 15 Tkm nen Ölwechsel und ich denke das tut ihm ganz gut.
 
  • After all those years... welche Motorisierung hat sich als zuverlässigste erwiesen? Beitrag #42

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.250
Zustimmungen
581
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Was ist eigentlich mit Kurzstrecke in Bezug auf den DPF gemeint? Bis wie viele KM redet man von Kurzstrecke?

Strecken unter 15km und das ständig
 
  • After all those years... welche Motorisierung hat sich als zuverlässigste erwiesen? Beitrag #43
Onebitwonder

Onebitwonder

Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
61
Zustimmungen
9
Ort
Köln
Fahrzeug
Fabia² 1.4
Meine Erfahrungen mit dem 1.4 16V:

Über den BXW-Motor in meiner 2009er Limo kann ich bisher nicht klagen - außer, dass der Ölfilter an einer nicht sehr wartungsfreundlichen Stelle angebracht ist. Ich muss dazu sagen, dass ich als Stadtbewohner in 13 Jahren nur knapp 80.000 km damit gefahren bin. Es ist noch der erste Zahnriemen drauf
:whistling:


Schaffe bestenfalls ca. 5,3 L, wenn ich auf der Bahn zwischen 100 und 120km/h bleibe. Wenn man richtig drauf hält, geht es eher Richtung 8-9L (auf gerader Strecke läuft der problemlos bis über 180 km/h).

Dabei ist das 5-Gang Getriebe für hohe AB-Geschwindigkeiten nicht optimal. Im 5. ist man bei 120 km/h bereits bei ca. 3.500 Umdrehungen, wenn ich das Richtig im Kopf habe und dort empfinde das Motorgeräusch als vergleichsweise laut. Sowohl bei niedrigeren, als auch bei höheren Drehzahlen (mit mehr Windgeräuschen) relativiert sich das etwas, aber gerade bei um die 120 km/h fällt mir das Geräusch immer wieder auf. Ein 6. Gang fehlt mir definitv.
 
Thema:

After all those years... welche Motorisierung hat sich als zuverlässigste erwiesen?

Oben