Änderungen ab 45 KW 2010

Diskutiere Änderungen ab 45 KW 2010 im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo liebe Leute, mich interessieren die Änderungen die jetzt ab glaube ich KW 45 erfolgen sollen. Irgendwann hatte ich hier oder woanders mal...
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #1

mb1019

Dabei seit
07.07.2007
Beiträge
1.005
Zustimmungen
283
Hallo liebe Leute,

mich interessieren die Änderungen die jetzt ab glaube ich KW 45 erfolgen sollen. Irgendwann hatte ich hier oder woanders mal etwas dazu gelesen. Leider finde ich es jetzt nicht wieder. Vielleicht kann einer die Infos mal posten. Sollte es das Thema doch schon geben, bitte ich um Nachsicht, ich hab wirklich versucht zu suchen u.s.w. :)
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #2
SuperbHD

SuperbHD

Dabei seit
04.10.2006
Beiträge
1.908
Zustimmungen
23
Ort
Heidelberg
Fahrzeug
Kodiaq, Superb, Audi A6
Modelljahreswechsel findet doch im Mai/Juni statt oder was meinst du für Änderungen?
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #3
SuperbRS

SuperbRS

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.143
Zustimmungen
12
Ort
Markkleeberg Leipzig
Fahrzeug
Octavia Combi 1.4 TSI DSG
Werkstatt/Händler
AC-Weber Leipzig/Taucha/Wachau
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #4
DuncanParis

DuncanParis

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
1.613
Zustimmungen
63
Ort
Gotha
Fahrzeug
SuperB Combi 1.8 TSI Ambition
Werkstatt/Händler
Automobile Mönchhof Gotha
Kilometerstand
89000
jup,da war ja noch was.hatt ich auch gelesen das der stummel da wegkommt für leute die nur radio haben im sc.ich finds "cleaner" eh schöner.
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #5

Reinhard01

Dabei seit
25.07.2010
Beiträge
20
Zustimmungen
5
Fahrzeug
Skoda Fabia III Combi - 1.0 TSI 81 kW - DSG
Hallo

Und die CLIMATIC schrumpft beim Comfort zur manuellen Klimaanlage (gilt auch für Octavia und Fabia, soweit nicht CLIMATRONIC schon Bestandteil der Serienausstattung ist)

Wobei ich bei der Climatic noch nicht ganz begriffen habe, welche spezielle Funktion diese geboten hat. Es sind Temperaturen am (stufenlosen) Drehschalter angeschrieben, aber werden die bei wechselnden Umgebungsbedingungen auch eingehalten? Wäre dann ja schon fast CLIMATRONIC.
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #6
SuperbHD

SuperbHD

Dabei seit
04.10.2006
Beiträge
1.908
Zustimmungen
23
Ort
Heidelberg
Fahrzeug
Kodiaq, Superb, Audi A6
Um mal auf die Sache mit den Antennen zu kommen.. Beim Superb gibts dann nur noch ne Scheibenantenne wenn man nen normales Radio hat. Nur bei Navis ab Werk gibts die benötigte Haiffischflosse aufm Dach. Wie ist das denn bei Leuten die sich nachträglich nen Navi einbauen wollen(kein mobiles sondern fest eingebaut)?? Geht das denn überhaupt noch??
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #7
revilo

revilo

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
1.767
Zustimmungen
8
Reinhard01 schrieb:
Wobei ich bei der Climatic noch nicht ganz begriffen habe, welche spezielle Funktion diese geboten hat. Es sind Temperaturen am (stufenlosen) Drehschalter angeschrieben, aber werden die bei wechselnden Umgebungsbedingungen auch eingehalten? Wäre dann ja schon fast CLIMATRONIC.
Die Temperatur wird geregelt, aber nicht die Stärke des Luftstroms sowie die Regelung zwischen Kopf- und Fussluftauslässe.
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #8
SuperbRS

SuperbRS

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.143
Zustimmungen
12
Ort
Markkleeberg Leipzig
Fahrzeug
Octavia Combi 1.4 TSI DSG
Werkstatt/Händler
AC-Weber Leipzig/Taucha/Wachau
Reinhard01 schrieb:
Wobei ich bei der Climatic noch nicht ganz begriffen habe, welche spezielle Funktion diese geboten hat. Es sind Temperaturen am (stufenlosen) Drehschalter angeschrieben, aber werden die bei wechselnden Umgebungsbedingungen auch eingehalten? Wäre dann ja schon fast CLIMATRONIC.

Genau so ist es! Die Climatic regelt die vorgegebene Temperatur automatisch, nur die Lüfterdrehzahl und die Verteilung müssen manuell eingestellt werden. Die kleine Climatronic sozusagen...
Übrigens für manche sogar die bessere Climatronic, weil im Sommer nach dem Motorstart die Lüfterdrehzahl nicht so nervig hochgeht, sondern eher kühlere Luft bei gleichbleibender Lüfterdrehzahl in den Innenraum geblasen wird!
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #9
Ampelbremser

Ampelbremser

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
4.442
Zustimmungen
20
Fahrzeug
Škoda Superb II 1,4 TSI
SuperbRS schrieb:
Genau so ist es! Die Climatic regelt die vorgegebene Temperatur automatisch, nur die Lüfterdrehzahl und die Verteilung müssen manuell eingestellt werden. Die kleine Climatronic sozusagen...
Übrigens für manche sogar die bessere Climatronic, weil im Sommer nach dem Motorstart die Lüfterdrehzahl nicht so nervig hochgeht, sondern eher kühlere Luft bei gleichbleibender Lüfterdrehzahl in den Innenraum geblasen wird!
Naja, das hat man in der Climatronic aber auch mit einem Tastendruck korrigiert, wenn man das will. Ich halte es sogar so, dass ich die Klimaanlage im Sommer, wenn das Auto so in der Sonne gebrütet hat (ich hab kein Solardach/Standheizung), erstmal die AC+Lüftung ganz ausmache und alle Fenster aufmache und losfahre, bis die gröbste Hitze rausgepustet ist und dann mach ich alles zu und mach die AC wieder an. Spart Sprit und der Lüfter dreht auch nicht mehr so hoch dann...

Was die Climatronic der Climatic noch voraus hat, ist natürlich die Zweizonen-Einteilung für die getrennte Regelung von linker und rechter Klimatisierung. Und neuerdings auch das gekühlte Handschuhfach.
Und war da nicht noch was mit Luftfilterung, sonnenstandsabhängiger Regelung und einem automatischen Abgleich von Innen- und Aussentemperatur, die die Climatic nicht hat?
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #10
SuperbRS

SuperbRS

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.143
Zustimmungen
12
Ort
Markkleeberg Leipzig
Fahrzeug
Octavia Combi 1.4 TSI DSG
Werkstatt/Händler
AC-Weber Leipzig/Taucha/Wachau
Also ich möchte in MEINEM Superb auch nix anderes als die Climatronic haben. Zwei-Zonen-Einstellung ist schon fein (Frauen frieren doch immer :D )
Ja, der Luftgütesensor ist neuerdings auch drin...aber ehrlichgesagt hatte ich noch nie auf "Auto-Umluft" und ob mir das im dichten Innenstadtverkehr ein Lebensjahr schenkt glaube ich auch nicht... ;)

Bei der Climatic war immer das gekühlte Handschuhfach dabei, erst mit der menuellen Klima ab KW 45 wird dieses Feature in allen Produkten abgeschafft!

Zum Rest weiß ich leider nix genaues!

PS: Ob die meisten ihre Climatic richtig einzustellen wussten, wage ich zu bezweifeln! Sowohl eine Freundin in ihrem Fabia, als auch die Leihwagen in meinem Autohaus hatten die Temperaturregelung immer auf "ganz kalt" im Sommer, als wär´s ne manuelle Steuerung...von daher ist der Verlust sicher zu verschmerzen!
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #11
DuncanParis

DuncanParis

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
1.613
Zustimmungen
63
Ort
Gotha
Fahrzeug
SuperB Combi 1.8 TSI Ambition
Werkstatt/Händler
Automobile Mönchhof Gotha
Kilometerstand
89000
SuperbHD schrieb:
Um mal auf die Sache mit den Antennen zu kommen.. Beim Superb gibts dann nur noch ne Scheibenantenne wenn man nen normales Radio hat. Nur bei Navis ab Werk gibts die benötigte Haiffischflosse aufm Dach. Wie ist das denn bei Leuten die sich nachträglich nen Navi einbauen wollen(kein mobiles sondern fest eingebaut)?? Geht das denn überhaupt noch??
Richtig,dann müsstest du die Antenne nachrüsten,Kabel ziehen auch.Meinen Wissenstand nach... :S
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #12
Amarok64

Amarok64

Dabei seit
27.03.2010
Beiträge
929
Zustimmungen
4
Ort
Sachsen
Fahrzeug
Superb Combi Elegance 125 KW DSG Ausgeliefert 23.05.2013
Werkstatt/Händler
Eine gute Werkstatt und eine kompetente Händlerin
Welche Kabel sind denn bisher verlegt? ist für GPS immer mit verlegt oder wurde wirklich nur das verlegt was unbedingt sein musste?
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #13
DuncanParis

DuncanParis

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
1.613
Zustimmungen
63
Ort
Gotha
Fahrzeug
SuperB Combi 1.8 TSI Ambition
Werkstatt/Händler
Automobile Mönchhof Gotha
Kilometerstand
89000
ich schau mal schnell ins reperaturbuch
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #14
DuncanParis

DuncanParis

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
1.613
Zustimmungen
63
Ort
Gotha
Fahrzeug
SuperB Combi 1.8 TSI Ambition
Werkstatt/Händler
Automobile Mönchhof Gotha
Kilometerstand
89000
So,also das hängt ganz von der Ausstattung ab.Also keine Kabel.Wäre auch sehr Kostenintensiv für Skoda wenn se da die Kabel schon vorverlegen.Müssen halt sparen und du basteln...
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #15
SuperbHD

SuperbHD

Dabei seit
04.10.2006
Beiträge
1.908
Zustimmungen
23
Ort
Heidelberg
Fahrzeug
Kodiaq, Superb, Audi A6
Naja ich würd mir sowieso immer nen Navi vom Werk mitbestellen, aber diejenigen die sich ne Nachrüstlösung holen wollen haben ja echt nen Problem...
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #16
DuncanParis

DuncanParis

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
1.613
Zustimmungen
63
Ort
Gotha
Fahrzeug
SuperB Combi 1.8 TSI Ambition
Werkstatt/Händler
Automobile Mönchhof Gotha
Kilometerstand
89000
Da gibts ja noch die mobilen Geräte oder Handys mit Navi-Software.Und wäre vielleicht auch besser wegen den Jungs mit den langen Fingern...
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #17
Amarok64

Amarok64

Dabei seit
27.03.2010
Beiträge
929
Zustimmungen
4
Ort
Sachsen
Fahrzeug
Superb Combi Elegance 125 KW DSG Ausgeliefert 23.05.2013
Werkstatt/Händler
Eine gute Werkstatt und eine kompetente Händlerin
Ich zahle doch nicht für ein schlechtes und altes Navi diese Horrorpreise.
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #18
DuncanParis

DuncanParis

Dabei seit
17.10.2010
Beiträge
1.613
Zustimmungen
63
Ort
Gotha
Fahrzeug
SuperB Combi 1.8 TSI Ambition
Werkstatt/Händler
Automobile Mönchhof Gotha
Kilometerstand
89000
@Amarok Dito
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #19
SuperB 2002

SuperB 2002

Dabei seit
13.09.2010
Beiträge
1.008
Zustimmungen
286
Fahrzeug
S3 FL in Lava Blau, L&K TDI 140 KW
Jo, dem kann ich nur beipflichten. Die Festeingebauten haben Vor- und Nachteile. Von Vorteil ist der Versicherungsschutz. Nachteilig sind die überhöhten Preise, das nicht immer aktuelle Kartenmaterial bei Auslieferung, die erhöhten Kosten für neues Kartenmaterial, speziell im Superb der niedrige Einbauort (längerer Blick aufs Navi und die aktuelle Verkehrssituation ist nicht mehr im Blickfeld), ist bei Audi und Co. besser gelöst, keine Anzeige der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit.
 
  • Änderungen ab 45 KW 2010 Beitrag #20
Amarok64

Amarok64

Dabei seit
27.03.2010
Beiträge
929
Zustimmungen
4
Ort
Sachsen
Fahrzeug
Superb Combi Elegance 125 KW DSG Ausgeliefert 23.05.2013
Werkstatt/Händler
Eine gute Werkstatt und eine kompetente Händlerin
SuperB 2002 schrieb:
Von Vorteil ist der Versicherungsschutz. Nachteilig sind die überhöhten Preise
Das ist doch kein Vorteil mehr. Auch tragbare NAVIS sind mittlerweise versichert.
 
Thema:

Änderungen ab 45 KW 2010

Änderungen ab 45 KW 2010 - Ähnliche Themen

Windgeräusche beim Fahren ab 80 km/h nach Unfallinstandsetzung: Hallo zusammen, vielleicht habt ihr schon folgendes Bild in der Galerie gesehen: Ich war beim Ausparken gedanklich woanders und habe eine...
Superb 3.6 V6 zu hoher Verbrauch: Hallo liebe Forummitglieder, ich habe lange Zeit hier nur sporadisch mal gelesen, hab mich aber heute mal angemeldet, weil ich ein kleines...
Änderungen RDKS ab Mj21 / Dezember 2020: Hallo zusammen, meine Frage im Kurzen vorneweg, lange Erklärungen über das wie und warum kommen dahinter: Gibt es irgendeine Konstellation, bei...
Motorschaden und Kundenservice: Hi, ich hatte bis vor kurzen einen super gepflegten silbernen Octavia mit dem 2.0 Liter TDI. Mittlerweile habe ich den Wagen mit Motorschaden...
Elektrische Heckklappe weich, öffnet nicht, Motor dreht frei, LÖSUNG!!!: Hallo Leute, ich wende mich heute mal an alle O3-Fahrer mit elektrischer Heckklappe. Ich fahre einen O3 von 2016, welcher unter anderem mit...
Oben