Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren?

Diskutiere Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? im Skoda Yeti Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Mir ist die Anzeige für AdBlue im Kombiinstrument nicht ganz klar, und in der Betriebsanleitung ist es auch nicht richtig beschrieben... Die...
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #1

Sisebas

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
1
Ort
München
Fahrzeug
Scoda Yeti 5 L, 4x4, 1989 ccm, 110 KW
Werkstatt/Händler
gebraucht gekauft
Kilometerstand
82500
Mir ist die Anzeige für AdBlue im Kombiinstrument nicht ganz klar, und in der Betriebsanleitung ist es auch nicht richtig beschrieben... Die Angabe der Reichweite ist hier klar, aber was heißt hier "min 4,25 l - max 5l ? Ist das die derzeitige Menge im Vorratsbehälter oder kann man so viel noch nachfüllen bis der Behälter voll ist? Insgesamt soll das Reservoir ja ca. 8,5 Liter Inhalt haben.


2023-02-12 15.45.29.jpg
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #2

Tom_LLK

Dabei seit
02.03.2018
Beiträge
43
Zustimmungen
6
Ort
Bei Leipzig
Fahrzeug
Kodiaq Sportline 21
Du sollst mindestens 4,25L nachfüllen, maximal 5L…
Hast ja noch was drin, vermutlich dann 3,5L
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #3

Sisebas

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
1
Ort
München
Fahrzeug
Scoda Yeti 5 L, 4x4, 1989 ccm, 110 KW
Werkstatt/Händler
gebraucht gekauft
Kilometerstand
82500
Danke!!
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #4

Joti

Dabei seit
29.12.2021
Beiträge
33
Zustimmungen
9
Die Angabe ist ja nur wichtig wenn du mit einem Kanister nachfüllst, damit du vorher abschätzen kannst wann dir der Kram überläuft.
Wenn man an ner vernünftigen Tankstelle mit PKW AdBlue Zapfhan zapft, ist es eh egal und meistens günstiger als Kanister.
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #5

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
449
Zustimmungen
263
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Wenn du weniger als das Minimum nachfüllst, dann erkennt er die Nachfüllung eventuell nicht gleich, d.h. die Restreichweite wird nicht (sofort) erhöht.
Die Angabe ist ja nur wichtig wenn du mit einem Kanister nachfüllst, damit du vorher abschätzen kannst wann dir der Kram überläuft.
Wenn man an ner vernünftigen Tankstelle mit PKW AdBlue Zapfhan zapft, ist es eh egal und meistens günstiger als Kanister.
Bei uns derzeit: 22€/5l im Kanister, oder maximal 1,75€/l an der Zapfsäule...
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #6

Sisebas

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
1
Ort
München
Fahrzeug
Scoda Yeti 5 L, 4x4, 1989 ccm, 110 KW
Werkstatt/Händler
gebraucht gekauft
Kilometerstand
82500
@alenoe: Den Effekt habe ich gerade... 1,89 Liter aus der praktischen original Nachfüllflasche reingeschüttet, aber keine Änderung an der Anzeige der Reichweite. Werde nachher nochmal 1,89 Liter nachfüllen.
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #7

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
449
Zustimmungen
263
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
@alenoe: Den Effekt habe ich gerade... 1,89 Liter aus der praktischen original Nachfüllflasche reingeschüttet, aber keine Änderung an der Anzeige der Reichweite. Werde nachher nochmal 1,89 Liter nachfüllen.
1,89l für 15 Euro?
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #8

Sisebas

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
1
Ort
München
Fahrzeug
Scoda Yeti 5 L, 4x4, 1989 ccm, 110 KW
Werkstatt/Händler
gebraucht gekauft
Kilometerstand
82500
Ich habe ihn jetzt randvoll mit Adblue gefüllt. Seltsamerweise sagt er immer noch das ich nur 2800 km Reichweite habe. Müsste jetzt doch eigentlich bei mindestens 8000 Kilometern sein? Die Anzeige darunter mit der Angabe wieviel man noch nachfüllen kann ist allerdings verschwunden. Was bedeutet das??
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #9
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.384
Zustimmungen
6.186
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Lies nochmal den Post Nummer 5 hier im Thread. ;)
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #10

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.403
Zustimmungen
1.039
Zündung einschalten, 20sek. warten, Zündung aus und dann wieder anmachen. Dann sollte der tankfüllstand erkennt werden.
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #11

Sisebas

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
1
Ort
München
Fahrzeug
Scoda Yeti 5 L, 4x4, 1989 ccm, 110 KW
Werkstatt/Händler
gebraucht gekauft
Kilometerstand
82500
Danke, das werde ich noch heute probieren.
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #12

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
449
Zustimmungen
263
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Falls
Zündung einschalten, 20sek. warten, Zündung aus und dann wieder anmachen. Dann sollte der tankfüllstand erkennt werden.
nicht hilft, fahre einfach weiter. Hier haben auch schon Fahrer berichtet, dass die Anzeige in den nächsten Tagen oder auf den nächsten paar hundert Kilometer langsam steigt.
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #13

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.403
Zustimmungen
1.039
Wurde ja hier:
Wenn du weniger als das Minimum nachfüllst, dann erkennt er die Nachfüllung eventuell nicht gleich, d.h. die Restreichweite wird nicht (sofort) erhöht.
schon erwähnt.
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #14
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.384
Zustimmungen
6.186
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Hätte man einfach das gemacht was das Auto gesagt hatte gäbe es keine Probleme. Was könnte die Welt so einfach sein :D
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #15

Sisebas

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
1
Ort
München
Fahrzeug
Scoda Yeti 5 L, 4x4, 1989 ccm, 110 KW
Werkstatt/Händler
gebraucht gekauft
Kilometerstand
82500
Abschließend möchte ich berichten das die Anweisung "20 Sekunden Zündung an, dann wieder aus und wieder ein" den gewünschten Effekt gebracht hat. Es wird jetzt eine Reichweite von 5000 km angezeigt. Bei ca. 8,5 Litern Tankinhalt sind das 2 Liter auf 100 Kilometer. Das ist mehr als in der Betriebsanleitung angegeben. Hängt der Verbrauch vom Fahrprofil ab? Z,B. viel Stadtverkehr mit geringen Geschwindigkeiten und deshalb hoher Verbrauch?
 
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #16

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
449
Zustimmungen
263
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Das ist mehr als in der Betriebsanleitung angegeben. Hängt der Verbrauch vom Fahrprofil ab?
Ja. Man kann sogar sagen: Die frühere Variante, dass alle Autos eines Modells bei allen Fahrern exakt gleich viel AdBlue verbrauchen, ist ein deutlicher Hinweis auf illegale Abschalteinrichtungen.
Z,B. viel Stadtverkehr mit geringen Geschwindigkeiten und deshalb hoher Verbrauch?
Das kann man so pauschal nicht sagen und hängt davon ab, wie der Motor konstruiert ist. Von den chemischen Reaktionen her brauchst du 1l/1000km, wenn der Motor etwa 540mg NOx/km produziert.

Tendenziell hast du bei niedriger Last, also zum Beispiel Mitschwimmen im Stadtverkehr, einen geringeren AdBlue-Verbrauch als bei hoher Last (z.B. zügiger Start an jeder roten Ampel). Bei meinem (evo-Motor) liegt der AdBlue-Verbrauch im Schnitt bei 1% des Kraftstoffverbrauchs, bei Vollgas bekommt man es aber auf 3% hoch, und wenn man einfach nur 130 km/h geradeaus misst, liegt er noch unter 1%. Im Standgas, also bei noch niedrigerer Last, liegt der Verbrauch wiederum bei mir deutlich höher als 1%, wobei ich da noch Daten sammeln und genauer auswerten muss (-> VCDS).

Die Beispiele im Anhang sind von meinem evo-Motor und können natürlich nicht eins zu eins auf einen früheren Motor übertragen werden, sie zeigen aber, was unter Last passiert.
 

Anhänge

  • VCDS_AdBlue_details_130kmh_HL.png
    VCDS_AdBlue_details_130kmh_HL.png
    331,8 KB · Aufrufe: 14
  • VCDS_AdBlue_details_180kmh_HL.png
    VCDS_AdBlue_details_180kmh_HL.png
    311 KB · Aufrufe: 13
  • VCDS_AdBlue_details_210kmh_HL.png
    VCDS_AdBlue_details_210kmh_HL.png
    354,4 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
  • Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren? Beitrag #17

Sisebas

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
14
Zustimmungen
1
Ort
München
Fahrzeug
Scoda Yeti 5 L, 4x4, 1989 ccm, 110 KW
Werkstatt/Händler
gebraucht gekauft
Kilometerstand
82500
vielen Dank, das war eine tolle umfassende Erklärung. So langsam fange ich an die Karre zu verstehen.
 
Thema:

Adblue Füllstands-Anzeige richtig interpretieren?

Oben