
mazedlx
- Dabei seit
- 05.01.2014
- Beiträge
- 56
- Zustimmungen
- 1
- Ort
- 1220 Wien
- Fahrzeug
- Skoda Fabia Combi Monte Carlo+ 1.2 TSI DSG
- Werkstatt/Händler
- Porsche Wien-Donaustadt
- Kilometerstand
- 800
Liebe Gemeinde!
Ich habe heute nach 75.290km meinen Fabia zum Händler zurück gebracht, das Leasing läuft Ende des Monats aus und ich bekomme in 2 Tagen mein neues Auto. Zeit einen Schlussstrich zu ziehen und die letzten 5 Jahre Revue passieren zu lassen.
Bis auf die Alarmanlage hatte ich an Ausstattung alles drinnen, was es zum Zeitpunkt der Bestellung im Programm gab. Ich war mit dem Fabia 2mal auf Urlaub in Italien, einmal in der Toskana, einmal in Grado, bei beiden Fahrten war absolut nichts zu beanstanden. Auch im Normalbetrieb Wohnung - Arbeit - Wohnung gab es keinen einzigen Zwischenfall.
Selbst verursachte ich auch keinen Unfall, einzig im November 2018 ist mir auf der Autobahn bei Stop-and-Go-Verkehr ein Fiat Doblo ins Heck gefahren. Glück im Unglück, hatte der Lack doch durch reichliches Be- und Entladen ein paar Kratzer abbekommen. Der Combi ist überhaupt ein Raumwunder (doppelter Boden, kein Reserverad) und eignet sich hervorragend die Fliesen für ein komplettes Bad auf einmal zu transportieren (nicht zur Nachahmung empfohlen - das war schon sehr an der Grenze des Zumutbaren). Die Kunststoffe im Innenraum sind relativ kratzempfindlich.
Zwischendurch hab ich mir auch mal eine der schwarzen TRINITY Alufelgen zerschrammt. Und gleich eine neue bestellt. Skoda hat sehr günstige Ersatzteile. Auch das in den Dachhimmel eingearbeitete Brillenetui musst einmal getauscht werden, der Verschluss erlitt einen Ermüdungsbruch. Vielleicht lag es auch an der Sonnenbrille die eine Spur zu groß gewesen sein könnte.
Einen Tag vor meiner Hochzeit hatte ich einen Platten. Das Pannenkit zeigte allerdings keine Wirkung, da das Dichtmittel nur bei Schrauben oder Nägeln in der Lauffläche funktioniert, nicht jedoch bei Schlitzen in der Seitenwand. Gut, dass meine Skoda Topcard (gut investierte 90€ p.a., beinhaltet auch die Reifeneinlagerung beim Händler und andere Goodies) einen 24h Pannennotruf umfasst. Herr Walter schleppte mich dann zur Werkstatt und ich hatte 3 Tage (Montag) später einen neuen Reifen.
Bei 10.000km war ich angehalten 1l Öl nachzufüllen. Ansonsten wollte der 1.2TSI keine weitere Aufmerksamkeit von mir.
Services wurden bei 26.383, 47.330 und 62.587km gemacht, jeweils mit unterschiedlichen Umfängen und im preislichen Rahmen von 366,74 - 409,75€ (Österreich). Günstig fand ich das nicht, wenn ich die Rechnungen mit denen von meinen Vorgängerfahrzeugen (BMW 118i, BMW X1 18d) vergleiche, aber man wusste vor dem Abholen zumindest ganz genau was es kosten wird.
Bei der Rückgabe wurden diverse kleine Dinge festgestellt, zB dass die Motorhaube diverse Steinschläge aufweist. Dem ist nicht zu widersprechen, der Lack ist hier richtig abgeplatzt und das verzinkte Blech ist auch zu sehen. Ich frage mich welchen Lack Skoda hier verwendet. Und ob die Steine in Österreich so viel härter sind.
Die schicke Frontspoilerlippe ist auf der Unterseite etwas zerkratzt. Liegt wohl weniger an den 15mm Tieferlegung ab Werk sonder an den ungünstigen Parkplatzausfahrten in meiner Umgebung.
Irgendsoein Arsch hat mir auch ohne sich zu entschuldigen einen Kratzer in die linke hintere Tür gemacht. Gut, dass ich da nicht dabei war. Ebenso wurde ich zwei, drei Mal das Opfer von Parkschlöchern die nicht abschätzen können wie weit eine Autotür aufgemacht werden kann bevor man das nebenan parkende Fahrzeug beschädigt.
Der elektrische Fensterheber beim Fahrerfenster zickt ab und an wenn das Fahrzeug bergab steht, lässt sich aber durch ein sanftes, aber bestimmtes Klopfen wieder zur Funktionstüchtigkeit überreden. Der Deckel der Mittelarmlehne wollte kurz vor Schluß auch nicht mehr so recht und zeigte einen Ermüdungsbruch am Schanier. Das Lederlenkrad zeigte am Lenkradkranz auch die eine oder andere Abnutzungserscheinung, aber alles im Rahmen des Üblichen.
Insgesamt würde ich dem Fabia 4 von 5 Sternen geben. Der Abzug begründet sich durch die fehlenden Ausstattungsoptionen Xenon/LED, des jenseitigen Radios, und die fehlende Möglichkeit einer Anhängerkupplung ab Werk in Verbindung mit der Monte Carlo Ausstattung.
Würde ich wieder Skoda kaufen? Ja, sicher.
Warum ist mein neues Auto kein Skoda? Ich wollte aufgrund von Familienzuwachs einen Van, und Skoda hat da nichts im Angebot.
Ich habe heute nach 75.290km meinen Fabia zum Händler zurück gebracht, das Leasing läuft Ende des Monats aus und ich bekomme in 2 Tagen mein neues Auto. Zeit einen Schlussstrich zu ziehen und die letzten 5 Jahre Revue passieren zu lassen.
Bis auf die Alarmanlage hatte ich an Ausstattung alles drinnen, was es zum Zeitpunkt der Bestellung im Programm gab. Ich war mit dem Fabia 2mal auf Urlaub in Italien, einmal in der Toskana, einmal in Grado, bei beiden Fahrten war absolut nichts zu beanstanden. Auch im Normalbetrieb Wohnung - Arbeit - Wohnung gab es keinen einzigen Zwischenfall.
Selbst verursachte ich auch keinen Unfall, einzig im November 2018 ist mir auf der Autobahn bei Stop-and-Go-Verkehr ein Fiat Doblo ins Heck gefahren. Glück im Unglück, hatte der Lack doch durch reichliches Be- und Entladen ein paar Kratzer abbekommen. Der Combi ist überhaupt ein Raumwunder (doppelter Boden, kein Reserverad) und eignet sich hervorragend die Fliesen für ein komplettes Bad auf einmal zu transportieren (nicht zur Nachahmung empfohlen - das war schon sehr an der Grenze des Zumutbaren). Die Kunststoffe im Innenraum sind relativ kratzempfindlich.
Zwischendurch hab ich mir auch mal eine der schwarzen TRINITY Alufelgen zerschrammt. Und gleich eine neue bestellt. Skoda hat sehr günstige Ersatzteile. Auch das in den Dachhimmel eingearbeitete Brillenetui musst einmal getauscht werden, der Verschluss erlitt einen Ermüdungsbruch. Vielleicht lag es auch an der Sonnenbrille die eine Spur zu groß gewesen sein könnte.
Einen Tag vor meiner Hochzeit hatte ich einen Platten. Das Pannenkit zeigte allerdings keine Wirkung, da das Dichtmittel nur bei Schrauben oder Nägeln in der Lauffläche funktioniert, nicht jedoch bei Schlitzen in der Seitenwand. Gut, dass meine Skoda Topcard (gut investierte 90€ p.a., beinhaltet auch die Reifeneinlagerung beim Händler und andere Goodies) einen 24h Pannennotruf umfasst. Herr Walter schleppte mich dann zur Werkstatt und ich hatte 3 Tage (Montag) später einen neuen Reifen.
Bei 10.000km war ich angehalten 1l Öl nachzufüllen. Ansonsten wollte der 1.2TSI keine weitere Aufmerksamkeit von mir.
Services wurden bei 26.383, 47.330 und 62.587km gemacht, jeweils mit unterschiedlichen Umfängen und im preislichen Rahmen von 366,74 - 409,75€ (Österreich). Günstig fand ich das nicht, wenn ich die Rechnungen mit denen von meinen Vorgängerfahrzeugen (BMW 118i, BMW X1 18d) vergleiche, aber man wusste vor dem Abholen zumindest ganz genau was es kosten wird.
Bei der Rückgabe wurden diverse kleine Dinge festgestellt, zB dass die Motorhaube diverse Steinschläge aufweist. Dem ist nicht zu widersprechen, der Lack ist hier richtig abgeplatzt und das verzinkte Blech ist auch zu sehen. Ich frage mich welchen Lack Skoda hier verwendet. Und ob die Steine in Österreich so viel härter sind.
Die schicke Frontspoilerlippe ist auf der Unterseite etwas zerkratzt. Liegt wohl weniger an den 15mm Tieferlegung ab Werk sonder an den ungünstigen Parkplatzausfahrten in meiner Umgebung.
Irgendsoein Arsch hat mir auch ohne sich zu entschuldigen einen Kratzer in die linke hintere Tür gemacht. Gut, dass ich da nicht dabei war. Ebenso wurde ich zwei, drei Mal das Opfer von Parkschlöchern die nicht abschätzen können wie weit eine Autotür aufgemacht werden kann bevor man das nebenan parkende Fahrzeug beschädigt.
Der elektrische Fensterheber beim Fahrerfenster zickt ab und an wenn das Fahrzeug bergab steht, lässt sich aber durch ein sanftes, aber bestimmtes Klopfen wieder zur Funktionstüchtigkeit überreden. Der Deckel der Mittelarmlehne wollte kurz vor Schluß auch nicht mehr so recht und zeigte einen Ermüdungsbruch am Schanier. Das Lederlenkrad zeigte am Lenkradkranz auch die eine oder andere Abnutzungserscheinung, aber alles im Rahmen des Üblichen.
Insgesamt würde ich dem Fabia 4 von 5 Sternen geben. Der Abzug begründet sich durch die fehlenden Ausstattungsoptionen Xenon/LED, des jenseitigen Radios, und die fehlende Möglichkeit einer Anhängerkupplung ab Werk in Verbindung mit der Monte Carlo Ausstattung.
Würde ich wieder Skoda kaufen? Ja, sicher.
Warum ist mein neues Auto kein Skoda? Ich wollte aufgrund von Familienzuwachs einen Van, und Skoda hat da nichts im Angebot.