Abschaltverzögerung für PDC

Diskutiere Abschaltverzögerung für PDC im Skoda Fabia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Mit unserem Fabia II (51 kw, Style-Edition) bin ich recht zufrieden. Da wir in unserem Bus eine PDC (dort für vorne und hinten) haben, bin ich...
  • Abschaltverzögerung für PDC Beitrag #1

Bullipapa

Dabei seit
09.10.2009
Beiträge
41
Zustimmungen
14
Ort
Schwaben
Fahrzeug
Superb III Combi Style 162 kw und VW Multivan 2,5 TDI
Mit unserem Fabia II (51 kw, Style-Edition) bin ich recht zufrieden.

Da wir in unserem Bus eine PDC (dort für vorne und hinten) haben, bin ich auch froh, dass der Kleine dieses extra auch zumindest für hinten hat, denn ich gestehe, ich habe mich sehr daran gewöhnt.

Eines stört mich allerdings beim häufigen Wechsel zwischen den Autos sehr:
Beim T5 aktiviert sich die PDC beim Einlegen des Rückwärtsgangs (oder auch durch Tastendruck) und bleibt aktiv, bis sie manuell abgeschaltet wird oder das Auto schneller als ca. 15 km/h vorwärts fährt.
Beim Fabia geht die PDC in dem Moment aus, wenn der Gang rausgenommen wird.
Nun kommt es ja aber doch mal vor, dass das Auto beim rangieren auch nach dem herausnehmen des Gangs noch rückwärts rollt. Komme ich dann dem Hindernis zu nahe, schweigt die PDC.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich der erste bin, den das stört. Hat schonmal jemand was passendes gebastelt, das man einfach nur in irgendeinen Kabelbaum einclippen muss, damit die PDC für 5-10 Sekunden nach dem Herausnehmen des Rückwärtsgangs aktiv bleibt?

Technisch müsste das mit den kleinen Schaltungen gehen, wie es sie früher z.B. von Conrad für das Innenlicht gab, damit es nach schließen der Tür noch nicht sofort ausgeht und man das Zündschloss noch findet...
Ich habe allerdings keine allzu große Lust auf stundenlanges Studieren von Stromplänen und Kabelsuchen...

Gibt es da vielleicht schon eine Patentlösung?

Grüße

Bullipapa



PS: Und bitte jetzt keine Diskussion darüber, ob es sinnvoll ist, das Auto nach dem Herausnehmen des Gangs noch rollen zu lassen oder nicht...
 
  • Abschaltverzögerung für PDC Beitrag #2

Bullipapa

Dabei seit
09.10.2009
Beiträge
41
Zustimmungen
14
Ort
Schwaben
Fahrzeug
Superb III Combi Style 162 kw und VW Multivan 2,5 TDI
Sollte wirklich keiner eine Idee haben?
 
  • Abschaltverzögerung für PDC Beitrag #3

Gast41275

Guest
Bullipapa schrieb:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich der erste bin, den das stört.
Vermutlich doch....

Lass halt einfach, wenn du ihn unbedingt rollen lassen willst, mit getretener Kupplung und eingelegten Rückwärtsgang rollen - dann piepst er auch.

Ansonsten müsstest du halt den Schalter des Rückwärtsganges anzapfen und entweder ein Zeitverzögerungs bzw. Nachlaufrelais dazwischen hängen. Oder gleich einen eigenen Schalter um den bei Bedarf deinem Auto einen eingelegten Rückwärtsgang vorzuschwindeln.
Ich habe allerdings keine allzu große Lust auf stundenlanges Studieren von Stromplänen und Kabelsuchen...
Tja, ganz von allein und ohne Mühe wird sich so ein Sonderwunsch leider nicht umsetzen...
 
Thema:

Abschaltverzögerung für PDC

Abschaltverzögerung für PDC - Ähnliche Themen

Erster Erfahrungsbericht unseres Fabia 4: Im folgenden Beitrag möchte ich Euch unsere ersten Erfahrungen des neuen Fabia weitergeben, ich freue mich schon auf weitere Erfahrungen anderer...
Mein Fazit nach 1 Jahr Superb 3 Sportline Facelift mit MIB3: Hey Forum, morgen wird mein Sportline 1 Jahr alt und ich mag meine Erfahrungen mit euch teilen nach ca. 22000km. Eckdaten des Fahrzeugs: Superb...
Diverse Fragen Fabia III Combi: Liebe Community, nachdem mir sehr beim Kauf meines neuen Gebrauchten geholfen wurde und ich mittlerweile auch einige Tausend Kilometer zurück...
Nach Front-PDC-Nachrüstung funktioniert der Blind-Spot-Assistent nicht mehr: Hallo, ich fahre seit 07/2019 einen gebrauchten S3 Combi und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Nur leider habe ich beim übereifrigen Kauf...
Nun ist er endlich da! Erste Eindrücke unseres Skoda Karoq 2.0 TDI: Hier für alle Interessierten unsere ersten spontanen Eindrücke vom Karoq 2.0 TDI 85 kW bei Kilometerstand 2.500. Wer selbst dieses Modell fährt...
Oben