JimKn0pf
- Dabei seit
- 24.11.2010
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
- Fahrzeug
- Skoda Fabia 1.4 16V
- Kilometerstand
- 33000
Hallo Leute,
ich habe einen Skoda Fabia Erstzulassung 03/2003 1,4 16V mit 75 PS. Das Auto hat 33tkm runter. Nachdem ich heute mal auf Schotter Testvollbremsung machte, bekam ich ein grauenhaftes Piepen zu hören und im Tacho leuchtet die ABS und ASR Kontrollleuchte konstant. Desweiteren blinkte die Handbremsleuchte rot. Nach erneuter Bremsung funktionierte das ABS nicht mehr. Ein paar Tage zuvor habe ich mehr oder weniger aus dem Stand voll beschleunigt und das selbe passierte wie bei der Vollbremsung. Wenn ich den Motor dann ausmache und wieder anmache sind alle Lampen aus. Zusätzlich habe ich noch das Problem, dass die Motorkontrollleuchte die ganze Zeit leuchtet. Wegen dem Problem mit der Motorkontrollleuchte war ich auch schon mal den Speicher auslesen. Damals kamen als Fehler soweit ich mich noch erinnern kann.
1. AGR Ventil ( wurde aber am 9.11.2010) getauscht
2. Sporadische Fehler
Habe den Speicher dann löschen lassen und alles war gut bis zum nächsten Tag. Nachdem ich von der Arbeit heimfahren wollte ging die Leuchte wieder an. Nach einem Zwischenstop bei Bekannten, war sie wieder aus. Zu dem Problem kommt auch ab und zu die Servo Leuchte, die zu 95% der Fällen wieder ausgeht wenn ich das Auto aus und wieder anmache. 2x hatte ich auch schon den Fall, dass das Auto nicht anspringen wollte nachdem ich den Schlüssel umdrehte. Als ich es erneut versuchte ging das Auto ohne Probleme an. (Zur Info die Batterie ist ca. 1 Jahr alt und wurde auch schon geladen) Ebenfalls habe ich auch schon die Batterie für einige Zeit abgehängt und wieder dran geklemmt. Leider leuchtet die Motorleuchte weiterhin. Morgen habe ich einen Werkstatttermin und werde den Speicher auslesen lassen und mir ausdrucken lassen. Irgendwer ne Idee? Ach ja wenn ich den Motor starte flackert die Motorkontrollleuchte kurz. Sprich sie geht für nicht mal eine Sekunde aus und wieder an. Mein Licht flackert im Stand nicht, es wird nur etwas dunkler wenn ich die Servo im Stand betätige. Die Kabelbaumaktion wurde bei dem Auto noch nicht gemacht soweit ich das beurteilen kann.
Hat jemand irgendwelche Tipps?
PS: Die Außentemperaturanzeige funktioniert auch nicht. Sie zeigt lediglich 2 Striche. Nachdem ich das letzte mal volltankte zeigte sie jedoch -45 ° C an, zeigte aber nach ca. 1km Fahrt wieder die 2 Striche an.
Mfg
JimKn0pf
ich habe einen Skoda Fabia Erstzulassung 03/2003 1,4 16V mit 75 PS. Das Auto hat 33tkm runter. Nachdem ich heute mal auf Schotter Testvollbremsung machte, bekam ich ein grauenhaftes Piepen zu hören und im Tacho leuchtet die ABS und ASR Kontrollleuchte konstant. Desweiteren blinkte die Handbremsleuchte rot. Nach erneuter Bremsung funktionierte das ABS nicht mehr. Ein paar Tage zuvor habe ich mehr oder weniger aus dem Stand voll beschleunigt und das selbe passierte wie bei der Vollbremsung. Wenn ich den Motor dann ausmache und wieder anmache sind alle Lampen aus. Zusätzlich habe ich noch das Problem, dass die Motorkontrollleuchte die ganze Zeit leuchtet. Wegen dem Problem mit der Motorkontrollleuchte war ich auch schon mal den Speicher auslesen. Damals kamen als Fehler soweit ich mich noch erinnern kann.
1. AGR Ventil ( wurde aber am 9.11.2010) getauscht
2. Sporadische Fehler
Habe den Speicher dann löschen lassen und alles war gut bis zum nächsten Tag. Nachdem ich von der Arbeit heimfahren wollte ging die Leuchte wieder an. Nach einem Zwischenstop bei Bekannten, war sie wieder aus. Zu dem Problem kommt auch ab und zu die Servo Leuchte, die zu 95% der Fällen wieder ausgeht wenn ich das Auto aus und wieder anmache. 2x hatte ich auch schon den Fall, dass das Auto nicht anspringen wollte nachdem ich den Schlüssel umdrehte. Als ich es erneut versuchte ging das Auto ohne Probleme an. (Zur Info die Batterie ist ca. 1 Jahr alt und wurde auch schon geladen) Ebenfalls habe ich auch schon die Batterie für einige Zeit abgehängt und wieder dran geklemmt. Leider leuchtet die Motorleuchte weiterhin. Morgen habe ich einen Werkstatttermin und werde den Speicher auslesen lassen und mir ausdrucken lassen. Irgendwer ne Idee? Ach ja wenn ich den Motor starte flackert die Motorkontrollleuchte kurz. Sprich sie geht für nicht mal eine Sekunde aus und wieder an. Mein Licht flackert im Stand nicht, es wird nur etwas dunkler wenn ich die Servo im Stand betätige. Die Kabelbaumaktion wurde bei dem Auto noch nicht gemacht soweit ich das beurteilen kann.
Hat jemand irgendwelche Tipps?
PS: Die Außentemperaturanzeige funktioniert auch nicht. Sie zeigt lediglich 2 Striche. Nachdem ich das letzte mal volltankte zeigte sie jedoch -45 ° C an, zeigte aber nach ca. 1km Fahrt wieder die 2 Striche an.
Mfg
JimKn0pf