
matt
- Dabei seit
- 02.11.2004
- Beiträge
- 2.039
- Zustimmungen
- 334
- Ort
- bei München
- Fahrzeug
- Superb II Combi 2.0 TDI, 130 kW, CFGC, MJ 2015 + Ibiza 6L 1.4 16V, 55 kW, BKY, MJ 2005
Hallo zusammen,
ich bitte um einen Erfahrungsaustausch.
Bei meinem Fabia-Derivat (siehe Signatur links) wurde ich nach dem Motorstart von der ABS-Warnleuchte in Kombination mit einem blinkenden !-Zeichen und Gepiepse empfangen.
Ich habe schnell herausgefunden, dass die 40-A-Sicherung für die ABS-Einheit auf der Batterie durchgebrannt war. Glücklicherweise ist das Fahrzeug serienmäßig mit einer Ersatzsicherung ausgestattet
.
Nach Einsetzen der neuen Sicherung und dem Löschen folgender Fehler geht das ABS wieder normal.
Ich stelle mir nun folgende Frage:
Ist die durchgebrannte Sicherung ein Vorbote für eine defekte ABS-Einheit? Eine Sicherung brennt ja nicht mal eben so zum Spaß durch.
ich bitte um einen Erfahrungsaustausch.
Bei meinem Fabia-Derivat (siehe Signatur links) wurde ich nach dem Motorstart von der ABS-Warnleuchte in Kombination mit einem blinkenden !-Zeichen und Gepiepse empfangen.
Ich habe schnell herausgefunden, dass die 40-A-Sicherung für die ABS-Einheit auf der Batterie durchgebrannt war. Glücklicherweise ist das Fahrzeug serienmäßig mit einer Ersatzsicherung ausgestattet

Nach Einsetzen der neuen Sicherung und dem Löschen folgender Fehler geht das ABS wieder normal.
Code:
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\6R0-907-37x-ABS80.lbl
Teilenummer SW: 6Q0 907 379 AA HW: 6Q0 907 379 AA
Bauteil: ABS 8.0 front H03 0001
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0000005
Betriebsnr.: WSC 06403 785 00200
VCID: 7CBDCF407C4125E1F5-515A
2 Fehlercodes gefunden:
01201 - Versorgungsspannung für ABS-Pumpe
000 - -
00301 - Rückförderpumpe für ABS (V39)
008 - unplausibles Signal
Ich stelle mir nun folgende Frage:
Ist die durchgebrannte Sicherung ein Vorbote für eine defekte ABS-Einheit? Eine Sicherung brennt ja nicht mal eben so zum Spaß durch.