Iyvory27
- Dabei seit
- 08.05.2019
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Hallo Leute,
Ich habe einen Skoda Superb II 2.0 TDi 170 PS Baujahr 06/2009 mit dem Motorkennbuchstaben CBBB, welches nebenbei schon EINEN MOTORSCHADEN HATTE UND MICH DER GANZE SPAß MEHR ALS VIER MILLE GEKOSTET HAT.
Naja, zum eigentlichen Problem. Vor circa drei Tagen bemerkte ich beim Starten des Motors, dass die Vorglühleuchte und die Motorkontrollleuchte auf und ab blinkten. Zu meinem Pech, war die Werkstatt meines Vertrauens ca. 150 km weiter weg. Daraufhin bin ich zu einer Werkstatt gefahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Gutmann-Tester spuckte folgenden Fehler aus:
Fehlercode P246E:
Abgastemperatursensor 4 Bank 1
Stromkreis fehlerhaft
Leider konnte mir der Mechaniker vor Ort nichts Richtiges dazu sagen. Zu meinem Erstaunen meinte er sogar, dass die Lambdasonde defekt ist, obwohl der Abgastemperatursensor angezeigt wird.
Die Frage wäre nun, welcher Abgastemperatursensor ist eigentlich defekt? Es gibt ja drei oder vier verschiedene Abgastemperatursensoren, welche vor oder nach dem DPF oder am Turbo sitzen. Außerdem haben diese ja verschiedene Farben.
Könnte mir einer sagen, um welchen Abgastemperatursensor es sich hierbei handelt.
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Gruß
Ich habe einen Skoda Superb II 2.0 TDi 170 PS Baujahr 06/2009 mit dem Motorkennbuchstaben CBBB, welches nebenbei schon EINEN MOTORSCHADEN HATTE UND MICH DER GANZE SPAß MEHR ALS VIER MILLE GEKOSTET HAT.
Naja, zum eigentlichen Problem. Vor circa drei Tagen bemerkte ich beim Starten des Motors, dass die Vorglühleuchte und die Motorkontrollleuchte auf und ab blinkten. Zu meinem Pech, war die Werkstatt meines Vertrauens ca. 150 km weiter weg. Daraufhin bin ich zu einer Werkstatt gefahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Gutmann-Tester spuckte folgenden Fehler aus:
Fehlercode P246E:
Abgastemperatursensor 4 Bank 1
Stromkreis fehlerhaft
Leider konnte mir der Mechaniker vor Ort nichts Richtiges dazu sagen. Zu meinem Erstaunen meinte er sogar, dass die Lambdasonde defekt ist, obwohl der Abgastemperatursensor angezeigt wird.
Die Frage wäre nun, welcher Abgastemperatursensor ist eigentlich defekt? Es gibt ja drei oder vier verschiedene Abgastemperatursensoren, welche vor oder nach dem DPF oder am Turbo sitzen. Außerdem haben diese ja verschiedene Farben.
Könnte mir einer sagen, um welchen Abgastemperatursensor es sich hierbei handelt.
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Gruß