Abenteuer Tanken mit F2

Diskutiere Abenteuer Tanken mit F2 im Skoda Fabia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Nabend! Ich bin langsam echt am verzweifeln und dachte schon ich bin zu dumm zum Tanken aber mit den 4 Skodas vorher hatte ich nie solche...
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #1
OciMan

OciMan

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
3.117
Zustimmungen
69
Ort
MD
Fahrzeug
Octavia 3 VFL Combi 1.6 TDI /Octavia 3 VFL Combi 1.4 TSI/Piaggio Zip
Werkstatt/Händler
Rothenseer AH MD
Nabend!

Ich bin langsam echt am verzweifeln und dachte schon ich bin zu dumm zum Tanken aber mit den 4 Skodas vorher hatte ich nie solche Probleme beim Tanken wie mit dem Fabia 2.

Zum Punkt: es ist egal bei welcher Tanke ich den Rüssel reinhalte jedesmal macht der Rüssel (durch gezogenner Hahn) klak, klak und hört auf nach dem ersten lieter oder den fünften usw, ich kann den hahn nicht durchdrücken, sonst klak hörts wieder auf, also muss ich mit gefühl den hahn drücken dan gehts, mal gehts ohne Probleme und dan stehe ich mal 20-25 min da und versuche den Tank voll zubekommen und dan weis ich ja nicht mal ob er 100% voll ist.

Gemacht wurde bis jetzt:

-Softwahre update
-die kommplette Tankentlüftung wurde getauscht


Ist jemanden das oder ein ähnliches Problem bekannt, ich bin echt am verzweifeln war damit schon öfters inner Werkstatt???
 
#
schau mal hier: Abenteuer Tanken mit F2. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #2
buetterken

buetterken

Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
307
Zustimmungen
0
Ort
München
Fahrzeug
Fabia II Combi, Ambiente, 1,4
Kilometerstand
42000
Kenn das Problem von Fiat. Da habe ich in zehn Jahren keine zufriedenstellende technische Lösung gefunden. Teilweise bewährt hatte sich die Methode, den Tankrüssel nicht normal einzuführen, sondern etwas schräg, so ca. auf 8 Uhr... Ist aber auch nicht das wahre...
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #3
schlumpfinchen

schlumpfinchen

Dabei seit
16.06.2010
Beiträge
354
Zustimmungen
3
Ort
Grevenbroich 41517
Fahrzeug
Skoda Fabia Sportline 1,4, 16V, 86 PS
Kilometerstand
23900
kann nur vermelden:

kenne das problem so nicht.... rüssel reinhängen, arretieren, scheiben putzen gehen bis tank voll.......

ist auch schräg weil der rüssel ja auf "gegendruck" reagiert um auszuschalten, oder nicht? bin grspannt was das auto damit zu tun haben soll.....
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #4

Gast45616

Guest
Tachen,
also das problem kenne ich auch ganz gut.
Hab mich beim ersten mal Tanken auch echt daneben angestellt aber es ist ganz simpel.
Den Zapfhan nur soweit rein stecken bis er hält also wirklich nur ein wenig, den wenn er zu weit drinne steckt kann es passieren das der Kraftstoff nicht schnell genug im tank verschwindet also dementsprechend denkt die zapfsäule" ey der ist voll".

Hoffe mal konnte mich verständlich ausdrücken.
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #5
OciMan

OciMan

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
3.117
Zustimmungen
69
Ort
MD
Fahrzeug
Octavia 3 VFL Combi 1.6 TDI /Octavia 3 VFL Combi 1.4 TSI/Piaggio Zip
Werkstatt/Händler
Rothenseer AH MD
schlumpfinchen schrieb:
kenne das problem so nicht.... rüssel reinhängen, arretieren



Mein Fabia 2 hat halt sein eigen Leben.

Ich hatte ja auch schon nen Kumpel tanken lassen selbst der hatte Probleme damit, also kanns ja nur am Auto liegen!
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #6
FabiaFlo

FabiaFlo

Dabei seit
22.08.2010
Beiträge
268
Zustimmungen
3
Fahrzeug
Skoda Fabia2 sport 1.9tdi
Kilometerstand
120000
also ich habe es auch schon mal dass der zufrüh abschaltet, dann entweder minimal zurückziehen oder nicht komplett durchdrücken. aber ein wirkliches problem hat es bei mir noch nie dargestellt. bei mir ist es aber auch nur selten .
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #7
schlumpfinchen

schlumpfinchen

Dabei seit
16.06.2010
Beiträge
354
Zustimmungen
3
Ort
Grevenbroich 41517
Fahrzeug
Skoda Fabia Sportline 1,4, 16V, 86 PS
Kilometerstand
23900
vielleicht liegts ja daran dass ich den rüssel nicht bis anschlag reinramme sondern ihn ganz zart an den rand häng?
(ok, das klang grade.... öhm)
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #8

Gast45616

Guest
Ja genau daran liegt es.
Sobald er zu weit drinne steckt gibt es halt problem mit dem tankstützen da zu steil.
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #9
OciMan

OciMan

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
3.117
Zustimmungen
69
Ort
MD
Fahrzeug
Octavia 3 VFL Combi 1.6 TDI /Octavia 3 VFL Combi 1.4 TSI/Piaggio Zip
Werkstatt/Händler
Rothenseer AH MD
Ich habe schon alles durch und reingeramt wird da garnichts, und ich tanke nicht zum erstenmal wiegasagt hatte vorher mit meinen 4 Skodas nie Probleme in der Hinsicht!
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #10
schlumpfinchen

schlumpfinchen

Dabei seit
16.06.2010
Beiträge
354
Zustimmungen
3
Ort
Grevenbroich 41517
Fahrzeug
Skoda Fabia Sportline 1,4, 16V, 86 PS
Kilometerstand
23900
ich sag ja nicht dass du nicht tanken kannst oder grob bist.....

interessiert mich auch was mit deinem audele los ist.... manchmal gibt es aber gewohnheiten die man so hat, und autos die damit evtl nicht so wirklich gut klarkommen, obwohl das nicht so sein sollte.... verstehst du?

Evtl mag er einen gewissen winkel nicht etc, sind ja wie die mädels.

Eigentlich schliesse ich das aber aus, da ich mir denke dass du eh alles probiert hast. leaves me helpless. bin gespannt ob es sich lösen lässt, versuch und irrtum scheint ja auch bei unsren werkstattkollegen oft angesagt zu sein.....

jedenfalls ist 20 minuten nur für tanken echt sch..... und es tut mir leid dass dir das widerfährt.

freunde? ;-)

Schlumpfi
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #11

Blame

Dabei seit
17.02.2009
Beiträge
163
Zustimmungen
0
Ort
Lahr/Schwarzwald
Also seit ich den Fabia habe, kann auch ich nicht mehr richtig tanken, oder wie auch immer man es sonst ausdrücken mag. :D

Mal im Ernst, mein Auto forderte mich schon durch Klingeltöne zum Tanken auf, also ab an die Tanke! Rüssel rein, drücken, ein Liter, zwei Liter, Klack, ... Eh was? Voll?
Nö, einfach den Rüssel etwas schräger halten oder zurücknehmen, dann kann man schön hören, wie die Luft aus dem Tank entweicht.
Und plötzlich passen nochmal 40 Liter rein. ;)
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #12
OciMan

OciMan

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
3.117
Zustimmungen
69
Ort
MD
Fahrzeug
Octavia 3 VFL Combi 1.6 TDI /Octavia 3 VFL Combi 1.4 TSI/Piaggio Zip
Werkstatt/Händler
Rothenseer AH MD
Mit diesem Thead komm ich mir ja selber schon doof vor ich würde wahrscheinlich selber schmunzeln wenn ich sowas von jemand anderen lesen würde, aber ich wollte wissen ob ich vieleicht nicht allein dastehe!?

Das Problem habe ich ja nicht seit anfang an sonder seit jetzt ca. 1 Jahr und wenn ich in der Werkstatt war und das erzählt habe dachte ich auch was die jetzt von mir denken, aber der Servicemeister hatts selber ausprobiert und hatte auch das Problem zwar nicht so schlimm aber er hatts bemerkt danach wurde die Entlüftung getauscht dan war eine Zeit lang ruh und nun gehts wieder los und ich hab auch nicht ständig Zeit um zur Werkstatt zu fahren.


schlumpfinchen schrieb:

Darüber läst sich reden :D


Aber kurz gesagt mein Auto lässt mich doof dastehn, das hat auch noch kein Auto geschaft ;(
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #13

Felix

Dabei seit
13.08.2008
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Fabia2 Combi
Hallo, habe gerade das Problem gelesen, hatte das gleiche Problem beim Skoda Fabia I . Bei mir wurde auch entlüftet ging eine Weile gut und dann fing es wieder an, man kommt sich an der Tankstelle ganz bescheuert vor wenn´s laufend klakt und der Tank ist noch lange nicht voll, kann dir nur den Tip geben tanke schon vorher wenn er noch 1/4 voll ist dann ging es bei mir immer. Wer so ein Problem noch nie hatteweiß gar nicht wie peinlich so was ist! Hoffe ich konnte dir damit helfen.
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #14
OciMan

OciMan

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
3.117
Zustimmungen
69
Ort
MD
Fahrzeug
Octavia 3 VFL Combi 1.6 TDI /Octavia 3 VFL Combi 1.4 TSI/Piaggio Zip
Werkstatt/Händler
Rothenseer AH MD
Felix schrieb:
man kommt sich an der Tankstelle ganz bescheuert vor


Ich dachte schon ich währe allein mit dem Problem :rolleyes:


Felix schrieb:
Wer so ein Problem noch nie hatteweiß gar nicht wie peinlich so was ist!


Das ist schon ober peinlich :cursing: , amliebsten würde ich dan im Erdboden versinken und schlimmer ists dan noch wenn sich hinter einem noch ein kleiner Stau bildet ;( , dan sehe ich nur noch zu das ich bezahle und dan schnell wech.
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #15
Berndtson

Berndtson

Dabei seit
03.02.2009
Beiträge
2.636
Zustimmungen
35
Ort
Deutschland
Fahrzeug
Yeti, 110 kw, Joy
Werkstatt/Händler
Online gekauft
Kilometerstand
70000
Fahrzeug
CRF ATAS 1100L
Kilometerstand
12000
Nimm dir mal einen Dieselhandschuh und drücke die Entlüftung beim tanken. Einen Versuch ist es wert,oder.

Berndson
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #16

OctiKombiL&KTDIDSG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
346
Zustimmungen
1
Berndtson schrieb:
Nimm dir mal einen Dieselhandschuh und drücke die Entlüftung beim tanken. Einen Versuch ist es wert,oder.
Interessante Idee. Bitte Ergebnis posten.
buetterken schrieb:
Kenn das Problem von Fiat. Da habe ich in zehn Jahren keine zufriedenstellende technische Lösung gefunden. Teilweise bewährt hatte sich die Methode, den Tankrüssel nicht normal einzuführen, sondern etwas schräg, so ca. auf 8 Uhr..
Kann ich für meinen ehemaligen Punto bestätigen. Hab das Ding halt immer auf 8 Uhr festgehalten. Ist auch abhängig von bestimmten Tankstellenmarken und deren speziellen Zapfpistolen. Es half auch regelmäßig, nicht die maximale Durchflußmenge zu aktivieren.

Mit meinem Octi 2008 keine Probleme. :)
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #17
Boki

Boki

Dabei seit
25.01.2009
Beiträge
2.081
Zustimmungen
34
Ort
Altenberge 48341 Deutschland
Fahrzeug
BMW E46 320dA BJ05, Ford Taunus L BJ70
Werkstatt/Händler
Auto Jäkel, Münster
Ich hatte das Problem auch einmal, aber wirklich nur einmal. Daher bin ich noch glücklich, sonst läuft das Tanken so ab wie es sein soll.

Keine Ahnung woran das genau liegt, habe mich auch sehr gewundert als mir das passiert ist. Zum Glück tanke ich meistens Abends gegen 20 Uhr, da bildet sich kein Stau weil wenig los ist :D

Berndtson schrieb:
Nimm dir mal einen Dieselhandschuh und drücke die Entlüftung beim tanken. Einen Versuch ist es wert,oder.
Wie kann man denn die Entlüftung beim Tanken drücken? Was genau meinst du ?(
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #18

digibär

Dabei seit
23.07.2007
Beiträge
477
Zustimmungen
3
Ort
Salzgitter
Fahrzeug
Polo 6R TDI DSG
Werkstatt/Händler
Hackerott, Langenhagen
Kilometerstand
25
Boki schrieb:
Berndtson schrieb:
Nimm dir mal einen Dieselhandschuh und drücke die Entlüftung beim tanken. Einen Versuch ist es wert,oder.
Wie kann man denn die Entlüftung beim Tanken drücken? Was genau meinst du ?(
Im Tankstutzen gibt es relativ weit vorne seitlich einen kleinen Hebel. Den kann man eigentlich auch mit der Zapfpistole drücken. Wenn's in der Umgebung nicht allzu laut ist, kann man auch die entweichende Luft hören.
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #19

Lothi5

Dabei seit
17.09.2009
Beiträge
43
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberger Umgebung
Fahrzeug
Fabia2 1,2 HTP 44kW
digibär schrieb:
Wie kann man denn die Entlüftung beim Tanken drücken?
Das Teil welches bei geschlossenem Tank diesen entlüftet. Stichwort dazu ist "übertanken"
Da gehen dann nochmal ca. 10L mehr rein. gibt hier ein paar Freds dazu.

Das mit dem Tanken hatte ich auch ein paar mal. Aber meist bekomme ich das durch rummfummeln (Zapfpistole schragstellen, zurückziehen Hebel langsam durchziehen u.s.w) irgendwie wieder hin.
Aber mir war es schon auffällig das der Kleine sich da irgendwie ein wenig Zickig anstellt wenn ich den Rüssel einfach so reinhänge.

Eine teilweise Erklärung habe ich da schon:
Die Zapfpistole erkennt einen Vollen Tank, indem neben der eigentlichen Benzinausflußöffnung daneben noch ein kleines (Unterdruck-)Röhrchen mit rausschaut.
Solange dieses Röhrchen frei bleibt fließt Sprit. Wird dieses Rörchen "verstopft" (gelangt da Sprit mit rein) löst der Zapfhebel oben per sinkendem Unterdruck aus: "Klack"
Wenn jetzt aber beim Betanken der Rüssel in einem blöden Winkel in der Einfüllöffnung des Tanks steht, daß z.B. bei dem innenliegenden "Plastikschlauch" (Richtung Tank unten) ein Teil des reinlaufenden Sprits herumspritzt oder zuviel Luft aus demTank wieder nach oben strömt oder der Sprit zu sehr schäumt beim Ausfließen aus der Pistole dann gelangt auch einiges davon wieder in dieses kleine Unterdruckröhrchen und "Klack" - schon hat er wieder ausgelöst
Das Problem kann also an dem Zapfhanwinkel in Verbindung mit dem Benzineinfüllstutzenknick liegen; an einer verstopften Entlüftung oder an zu sehr schäumenden Sprit in Verbindung mit einer sehr engen Einfüllöffnung.

Das mit dem Schäumen: Hatte dass früher für ein Märchen gehalten.
In den 90igern hatte ich mal einen alten 02er BMW, der hat noch eine schöne grosse Einfüllöffnung. Meist haeb ich ja Schell &Co getankt. Aber als armer Student dann hin&wieder auch auf Supol &Co zurückgegriffen. Dabei habe ich regelmässig festgestellt daß wenn ich auf Schell anschließend Supol getankt hatte das Ganze wie ein Hefeweissbier hochschäumte ! !
Da habe ich es schonmal auch geschafft: Rüssel reinhängen ; Zapfpistole kurz druchdrücken und gleich wieder rausziehen: das Zeug kam dann tatsächlich so ca. 10cm aus der Tanköffnung rausgespritzt (wie Sekt).

Heute würde ich das noch nicht glauben da man sowas dank der schmalen und Rücklappenverschlossenen Einfüllstutzen nicht mehr sehen kann und daher niemand mehr darüber berichten kann.
Aber man kann das immer noch hören:

Kurz ein paar Liter rein, Rüssel raus und mit Ohr ran: dann hört man es oft noch nachperlen wie bei Sekt oder Limo ! Normalerweise dürfte das ja nur 1-2x kurz gluckern und nicht länger herumgurgeln. Oder man kann das bei Reservekanister noch immer sehen !

Eventuell ist da auch das Zufürhungsrohr zum Tank etwas verbogen(angekickt) ? Schlecht Montiert, irgendwas drückt von innen gegen oder so in der Richtung ?
 
  • Abenteuer Tanken mit F2 Beitrag #20
OciMan

OciMan

Dabei seit
20.01.2008
Beiträge
3.117
Zustimmungen
69
Ort
MD
Fahrzeug
Octavia 3 VFL Combi 1.6 TDI /Octavia 3 VFL Combi 1.4 TSI/Piaggio Zip
Werkstatt/Händler
Rothenseer AH MD
Lothi5 schrieb:
Eventuell ist da auch das Zufürhungsrohr zum Tank etwas verbogen(angekickt) ? Schlecht Montiert, irgendwas drückt von innen gegen oder so in der Richtung ?

Naja, die halbe Tankanlage musste ja demontiert werden da ne neue Entlüftung verbaut wurde, danach wahr ne weile ruhe und jetzt ists halt wieder, da weis man natürlich nicht was es jetzt sein kann schlecht Montiert oder sowas, muss dan wohl oder übel wieder zur Werkstatt, ist ja noch Garantie Time.


Ich glaube Skoda müsste wohl noch eine Anleitung zum richtigen betanken des Fabia dazugeben, kann ja nicht sein das man 10 mal die stellung des Rüssels beim Tanken wechseln muss.
 
Thema:

Abenteuer Tanken mit F2

Abenteuer Tanken mit F2 - Ähnliche Themen

1 Jahr und 50.000 km Superb 3 Kombi - Erfahrungsbericht: Hallo allerseits, Ich habe meinen Superb 3 Kombi jetzt 1 Jahr und 51.000 km. Für alle die es Interessiert, hier mal mein Erfahrungsbericht...

Sucheingaben

skoda fabia Probleme tanken

Oben