franky110
- Dabei seit
- 13.07.2019
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Guten Abend Skodafreunde, ich bin mitlerweile am verzweifeln wegen der aktuellen Probleme mit meinen originalen skodafelgen.
Vorgeschichte:
Habe im winter skoda roomster gekauft mit 14 zoll felgen und winterreifen. Gleichzeitig noch sommerreifen auf original skoda leichtmetallfelgen avior 6,0jx15 et43. Der verkäufer, welcher auch erstbesitzer und neuwagenkäufer ist, hat den wagen laut rechnung ab werk direkt mit den aviorfelgen gekauft. Soweit so gut.
Jetzt will ich auf die aviors ganzjahresreifen drauf machen und gegen die 14 zoll winterreifen wechseln. (Ja ich weiss wieso jetzt erst. Grund war 1/2 jahr ausser land). Zusätzlich dann mit neuen reifen zur hu.
Jetzt habe ich heute im fahrzeugschein gesehen das dort nur 14 zoll felgen eingetragen sind. Jetzt frage ich mich wieso skoda bzw das strassenverkehrsamt bei der erstanmeldung nicht die damals aktuellen vom werk angeschraubten avior felgen eingetragen haben? Der verkäufer sagt er hätte diese felgen (ausser winter) immer drauf gehabt. Das war mir alles komisch also bei skoda werk angerufen. Die sagten hätten nichts damit zu tun ich sagte ich brauche nur eine abe. Die sagten ich soll zum vw händler gehen. Ich zum nächsten händler und die sagten mir könnten mir nicht helfen ich wäre noch kein kunde gewesen und ich hätte die felgen dort nicht gekauft. Ich sagte wenn ich die hier neu kaufe dann würde ich es wissen? Ja genau tät ihm leid. Ich dann wieder nach skoda angerufen und da sagte der mir doch durchs telefon das das stimmt. Wenn ich bei skoda die neu kaufe wären die papiere dabei. Das kann doch nicht sein und wirkte scheinbar gereizt denn dann sagte der skodamitarbeiter dann fragen sie bitte beim händler nach, wo ihr verkäufer das nagelneue auto gekauft und die inspektionen duchführen lies. Das habe ich auch heute getan und man sagte mir das man die felgen vor ort auf rechnung begutachten würde und dann würde man erst wissen ob ich die nutzen darf.
Ein bekannter sagte mir dann ruf doch einfach beim zoll an ob die zugelassen sind. Hab ich auch getan und auch dort wurde mir gesagt das man die felgen kontrolieren muss auf rechnung. Ich könnte ja auch direkt die hu machen und wenn die felgen bemängelt werden dann würde man eine günstige nachuntersuchung machen können.
Ich verstehe das alles nicht mehr. Dieser spiessrutenlauf ist doch nicht normal oder? Ich bin mir sicher das ihr mehr wissen und herz habt und mir helfen könnt. Vielen dank!
Vorgeschichte:
Habe im winter skoda roomster gekauft mit 14 zoll felgen und winterreifen. Gleichzeitig noch sommerreifen auf original skoda leichtmetallfelgen avior 6,0jx15 et43. Der verkäufer, welcher auch erstbesitzer und neuwagenkäufer ist, hat den wagen laut rechnung ab werk direkt mit den aviorfelgen gekauft. Soweit so gut.
Jetzt will ich auf die aviors ganzjahresreifen drauf machen und gegen die 14 zoll winterreifen wechseln. (Ja ich weiss wieso jetzt erst. Grund war 1/2 jahr ausser land). Zusätzlich dann mit neuen reifen zur hu.
Jetzt habe ich heute im fahrzeugschein gesehen das dort nur 14 zoll felgen eingetragen sind. Jetzt frage ich mich wieso skoda bzw das strassenverkehrsamt bei der erstanmeldung nicht die damals aktuellen vom werk angeschraubten avior felgen eingetragen haben? Der verkäufer sagt er hätte diese felgen (ausser winter) immer drauf gehabt. Das war mir alles komisch also bei skoda werk angerufen. Die sagten hätten nichts damit zu tun ich sagte ich brauche nur eine abe. Die sagten ich soll zum vw händler gehen. Ich zum nächsten händler und die sagten mir könnten mir nicht helfen ich wäre noch kein kunde gewesen und ich hätte die felgen dort nicht gekauft. Ich sagte wenn ich die hier neu kaufe dann würde ich es wissen? Ja genau tät ihm leid. Ich dann wieder nach skoda angerufen und da sagte der mir doch durchs telefon das das stimmt. Wenn ich bei skoda die neu kaufe wären die papiere dabei. Das kann doch nicht sein und wirkte scheinbar gereizt denn dann sagte der skodamitarbeiter dann fragen sie bitte beim händler nach, wo ihr verkäufer das nagelneue auto gekauft und die inspektionen duchführen lies. Das habe ich auch heute getan und man sagte mir das man die felgen vor ort auf rechnung begutachten würde und dann würde man erst wissen ob ich die nutzen darf.
Ein bekannter sagte mir dann ruf doch einfach beim zoll an ob die zugelassen sind. Hab ich auch getan und auch dort wurde mir gesagt das man die felgen kontrolieren muss auf rechnung. Ich könnte ja auch direkt die hu machen und wenn die felgen bemängelt werden dann würde man eine günstige nachuntersuchung machen können.
Ich verstehe das alles nicht mehr. Dieser spiessrutenlauf ist doch nicht normal oder? Ich bin mir sicher das ihr mehr wissen und herz habt und mir helfen könnt. Vielen dank!