Octavia III Abdeckung AHK

Diskutiere Abdeckung AHK im Reparatur- und Umbau-Anleitungen Forum im Bereich Skoda Forum; @Octi_TDI Danke :) Jetzt schau ich mal, ob die gut hält und dann sehen wir weiter. Den Griff hab ich vorerst mal so groß gemacht, um die...
  • Abdeckung AHK Beitrag #21
77_Mike

77_Mike

Dabei seit
30.06.2015
Beiträge
680
Zustimmungen
142
Ort
Graz
Fahrzeug
OCTAVIA III COMBI 4X4 STYLE 2.0 TDI 150PS MJ2016 Schlechtwegepaket
Kilometerstand
90000
@Octi_TDI Danke :) Jetzt schau ich mal, ob die gut hält und dann sehen wir weiter. Den Griff hab ich vorerst mal so groß gemacht, um die Abdeckung leicht rausziehen zu können. Hätte aber halb so breit und etwas schmäler auch gereicht. Griffmulde wäre halt eine gute Variante. Mal schauen :thumbup:
 
#
schau mal hier: Abdeckung AHK. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Abdeckung AHK Beitrag #22
77_Mike

77_Mike

Dabei seit
30.06.2015
Beiträge
680
Zustimmungen
142
Ort
Graz
Fahrzeug
OCTAVIA III COMBI 4X4 STYLE 2.0 TDI 150PS MJ2016 Schlechtwegepaket
Kilometerstand
90000
Nachtrag: Ich hab schon eine Vermutung, wieso es das nicht als Zubehörteil zu kaufen gibt. Im rot markierten Bereich kommt es zu einer Kollision mit der Abdeckung. Und ich könnte mir vorstellen, dass es sich toleranzbedingt nicht bei jedem Fahrzeug ausgeht. Bei Fahrzeugen die aus der Garantie raus sind, kann man dort aber 2mm wegschleifen und gut ist's.
Kollision.jpg
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #23

Octi_TDI

Dabei seit
18.05.2009
Beiträge
1.047
Zustimmungen
264
Fahrzeug
Octavia RS TDI MJ2017
Werkstatt/Händler
AH Hüttel
Kilometerstand
10.001
Möglich, aber auch da lässt sich ewtas machen. Wegschleifen würde ich nicht unbedingt oder man sollte es glich wieder mit Farbe versiegeln.
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #24
77_Mike

77_Mike

Dabei seit
30.06.2015
Beiträge
680
Zustimmungen
142
Ort
Graz
Fahrzeug
OCTAVIA III COMBI 4X4 STYLE 2.0 TDI 150PS MJ2016 Schlechtwegepaket
Kilometerstand
90000
Ich hab von der Abdeckung in diesem Bereich ca. 1,5 mm weggeschliffen.
Also wenn ich da selbst am Fahrzeug was weggeschliffen hätte, dann natürlich anschließend mit vernünftigem Lackaufbau.:rolleyes:
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #25

fredolf

Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
7.020
Zustimmungen
1.461
Fahrzeug
Yeti, 1,4TSI, 4x4, Bj2017
Das mag sicher ein Grund sein.
Der zweite wäre für mich, dass man so eine Abdeckung vermutlich nicht mit dem Einsatz für die AHK-Aufnahme (in deinem Fall sogar als Befestigungsvorrichtung für die Abdeckung), so wie du es gelöst hast, in der Großserie verbinden würde.
Da wären die Toleranzen zu groß und die Herstellung wäre recht teuer.
Die Abdeckung müsste ohnehin besser gesichert sein, denn ein Draht als Notfalllösung würde es in der Serie nicht geben und das wäre von der Bedienung her auch zu umständlich.

Auf die Extra-Abdeckung der AHK-Aufnahme kann man nicht so ohne weiteres verzichten, denn, wie schon gesagt, die bloße Abdeckung des Stoßfängerausschnittes verhindert Eindringen von Feuchtigkeit und Staub nicht wirklich.

Der Golf 6 hatte z.B. eine werkseitige AHK, die ebenfalls von unten gesteckt wurde.
Dort musste zuerst die werkseitige Stoßfängerabdeckung entfernt werden und dann musste noch der Stopfen für die AHK-Aufnahme zusätzlich heraus genommen werden.

An der Kupplungsaufnahme würde ich absolut nichts weg schleifen, denn dann hat die keine Betriebserlaubnis mehr.
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #26
77_Mike

77_Mike

Dabei seit
30.06.2015
Beiträge
680
Zustimmungen
142
Ort
Graz
Fahrzeug
OCTAVIA III COMBI 4X4 STYLE 2.0 TDI 150PS MJ2016 Schlechtwegepaket
Kilometerstand
90000
Naja also der Draht ist nun wirklich nur, um beruhigt schlafen (fahren) zu können. Es war beim erstmaligen Montieren schon spät und ich wollte in der Dunkelheit sichergehen, sie nicht zu verlieren. Hat sich aber bis jetzt als unbegründet erwiesen.
Ich kenne aber bei anderen Fahrzeugen bei den Rückleuchten im Inneraum Kunststoffstöpsel mit einem "Sicherungsfaden" aus Kunststoff am Ende mit einer Art Widerhaken, den man in eine Bohrung reinsteckt (hab keine Ahnung wie man sowas in der Fachsprache nennt), sowas wäre aus meiner Sicht verträglich.

Und um eine Serienlösung ging's mir absolut nicht, dass könnte nie wirtschaftlich sein.

Wenn ich Abdeckung und Stöpsel getrennt hätte, hätte ich beim Stöpsel wieder einen Teil des Griffs abschneiden müssen. Deshalb die Idee gleich alles in einem zu machen. Ansonsten hätte ich zumindest auf einer Seite der Abdeckung eine Kunststoffrastnase zur Befestigung oder ähnliches anbringen müssen. Hatte meine Bastelkiste alles nicht lagernd, deshalb diese Lösung.:rolleyes:

Wegen Golf 6: Genauso kenn ich's von meinem alten A3 8P, waren ja untenrum gleich (PQ35).
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #27
Kabelbrand

Kabelbrand

Dabei seit
21.09.2014
Beiträge
1.491
Zustimmungen
398
Fahrzeug
Passat Variant Elegance TDi, 150 PS // Citigo Monte Carlo 1.0 ASG, 75 PS // ETZ 160, 21 PS
Kilometerstand
immer mehr
Das ist schade, aber natürlich voll zu verstehen.:thumbup:
Dabei wollte ich dich - bevor ich das gelesen hatte - eigentlich fragen, ob du nicht vielleicht Lust hättest, meine Abdeckung für die AHK zu perfektionieren? :rolleyes:
http://www.skodacommunity.de/threads/abdeckung-ahk.105510/

Recht interessant, ich sage nur- leg ihn tiefer, dann fällts nicht auf :whistling:

Nee im Ernst, das Problem am Deckel ist das gleiche, wie z.B. an einem Maschinenfaltenbalg. Dieser soll vor Schmutz schützen, aber unter widrigen Umständen bewirkt er das Gegenteil. Nämlich, dass er Dreck reinlässt, aber nicht mehr raus. Ich habe da vor etlichen Jahren einige Erfahrungen (mit dem Faltenbalg) beruflich machen können, obwohl ich mir sicher war, dass der Faltenbalg dicht war.

Gleicher Effekt am Deckel. Bei meinem Seat Toledo hatte ich da ne ähnliche Abdeckung zum klipsen, trotzdem gabs Rost darunter und bei meinem 8PA war diese blöde Klaue total versifft. Zugegeben, die war offen, aber hatte nicht annähernd so eine dichte Lösung wie den Propfen. Bleibt die Dose zum Schwenken. Wenn ich mal Lust habe, kann ich ja mal ne Platte aus V4A mit dazugehörigem Schraubenset machen. Vllt noch bissl optimieren, mal schauen.

Aber um auf das eigentliche Theam hier zurückzukommen, @alle die nur nörgeln und dumme Ratschläge geben, MACHT ES DOCH ERST EINMAL BESSER! Und dann präsentiert ihr hier das Ergebnis! Ich finde den Ansatz seiner Idee erst mal gut, mein erster Seitendeckel war aus Pappe und Tesaband. Auf alle Fälle ist er auf dem richtigen Weg und wer seine Idee doof findet, soll doch lieber im Klorollen-Thread seinesgleichen suchen.

@77_Mike
Wenn ich Zeit hätte, würde ich das mit dir zusammen mal angehen. Aber ne Option wäre, dass du mal deine Ideen auflistest und dann schauen wir mal. Keine Angst, will dir das Projekt nicht abspenstig machen ;) Habe selber noch genug mit den Seitendeckeln zu tun, obwohl ich das nun aufgeben, eben aus Zeitgründen.

Nur Mut! Meine Maxime lautet: Lieber nen Fehler riskiert, als Initiative verhindert!

edit:
hier noch so eine Abdeckung, wie ich sie am Toledo 1M hatte
AHK Deckel.jpg


... und der nicht so schöne Ausschnitt beim 8PA. Da war so eine Pseudokappe drin, da hats richtig gegammelt.
AHK.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Abdeckung AHK Beitrag #28
77_Mike

77_Mike

Dabei seit
30.06.2015
Beiträge
680
Zustimmungen
142
Ort
Graz
Fahrzeug
OCTAVIA III COMBI 4X4 STYLE 2.0 TDI 150PS MJ2016 Schlechtwegepaket
Kilometerstand
90000
Ich hab Schlechtwegepaket, bin also nicht von der Tieferlegungsfraktion :thumbsup:

Sah der Ausschnitt beim 8PA echt so auch. Ich hab noch meinen alten 8P, hab damals eine AHK von Westfalia zusammen mit der originalen Stoßstange nachgerüstet, sah dann so aus.
8P.PNG


Abdeckung_8P.PNG


Größere Schmutzansammlung konnte ich darunter eigentlich nie erkennen...

Also ich hätt auch kein Problem damit, wenn mir einer wirklich das Projekt abspenstig machen würde. :thumbup:
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #29
Kabelbrand

Kabelbrand

Dabei seit
21.09.2014
Beiträge
1.491
Zustimmungen
398
Fahrzeug
Passat Variant Elegance TDi, 150 PS // Citigo Monte Carlo 1.0 ASG, 75 PS // ETZ 160, 21 PS
Kilometerstand
immer mehr
So schick war meine nachgerüstete AHK leider nicht.
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #30
Rumgebastel

Rumgebastel

Dabei seit
24.06.2010
Beiträge
6.167
Zustimmungen
2.389
Ort
LK Sömmerda
Fahrzeug
Octavia 3 Combi FL 1.5 TSI, Octavia 3 Limo FL 1.6 TDI
Kilometerstand
9000 30000
Wenn ich mal Lust habe, kann ich ja mal ne Platte aus V4A mit dazugehörigem Schraubenset machen.
Gibts die Bezeichnung immernoch? :D Wenn du an entsprechendes Material rankommst, wäre Titan auch was ganz edles. Das wäre dann sogar Leichtbau ;)
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #31
Kabelbrand

Kabelbrand

Dabei seit
21.09.2014
Beiträge
1.491
Zustimmungen
398
Fahrzeug
Passat Variant Elegance TDi, 150 PS // Citigo Monte Carlo 1.0 ASG, 75 PS // ETZ 160, 21 PS
Kilometerstand
immer mehr
Klar, ist ja noch gängig. Aber wenn dir 1.4571 besser gefällt :D Haben auch V5A und V6A im Sortiment.
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #32

fredolf

Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
7.020
Zustimmungen
1.461
Fahrzeug
Yeti, 1,4TSI, 4x4, Bj2017
Aber um auf das eigentliche Theam hier zurückzukommen, @alle die nur nörgeln und dumme Ratschläge geben, MACHT ES DOCH ERST EINMAL BESSER!
Meine Meinung:
Beim O3 ist der Originalzustand (rechteckige Aussparung) besser, weil unsichtbarer und besser handhabbar, als die hier vorgestellte Abdeckung, die ohnehin nicht annähernd verhindern kann, dass Feuchtigkeit und Schmutz in den Bereich der AHK kommen.

Die Verhältnisse bei deinem Wagen oder z.B. auch beim Golf 6, sind optisch völlig anders, als beim O3, da der Bereich des Stoßfängers in dem sich die Aussparung befindet wesentlich steiler steht und daher wesentlich besser von hinten sichtbar ist.
Deswegen (also aus optischen Gründen) gab es die Abdeckung bei diesen Modellen ja auch werkseitig.

Beim O3 ist das optisch unnötig.
Man erkennt bei einem O3 das Vorhandensein einer AHK-Aufnahme von hinten ohne Abdeckung weniger, als bei einem Golf 6 mit werkseitiger Abdeckung.
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #33
Kabelbrand

Kabelbrand

Dabei seit
21.09.2014
Beiträge
1.491
Zustimmungen
398
Fahrzeug
Passat Variant Elegance TDi, 150 PS // Citigo Monte Carlo 1.0 ASG, 75 PS // ETZ 160, 21 PS
Kilometerstand
immer mehr
Da gebe ich dir völlig recht. Ist ja beim Passat ähnlich. Eigentlich optisch gut gelöst.

Aber wenn er es halt noch verkleiden möchte, da finde ich seinen Ansatz schon mal gut. Ob das nun Sinn macht, muss nun jeder für sich selbst entscheiden. Wie mit so einem völlig hässlichen und unnützem Haubenbra.
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #34
77_Mike

77_Mike

Dabei seit
30.06.2015
Beiträge
680
Zustimmungen
142
Ort
Graz
Fahrzeug
OCTAVIA III COMBI 4X4 STYLE 2.0 TDI 150PS MJ2016 Schlechtwegepaket
Kilometerstand
90000
So heute hab ich die Abdeckung nach eineinhalb Monaten mal abgenommen. Die Steckdose ist nun weit weniger verschmutzt als vorher, also bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.:)
20160411_175307.jpg
20160411_175254.jpg
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #35

herbie77

Dabei seit
04.04.2017
Beiträge
22
Zustimmungen
0
Ich bin auch ein zukünftiger Octavia Fahrer und mich persönlich stört dieses "Loch" leider auch. Beim Yeti jedoch gibts eine solche Abdeckung, warum also beim Octavia nicht ? Hat schon mal jemand probiert, ob diese vom Yeti auf einen Octavia III passt ?
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #37
WLG-Fabia

WLG-Fabia

Dabei seit
09.07.2016
Beiträge
383
Zustimmungen
116
Ort
Wolgast
Fahrzeug
Skoda Fabia III Combi 1.2 TSI DSG 81KW Style
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus
Kilometerstand
73300
Eigentlich muß man sich fragen, warum bietet Skoda nicht so eine Abdeckung wie z.B. beim Fabia III an für euren Octavia III. Ich habe bei meinem Fabia III Combi eine abnehmbare AHK nachgerüstet, dafür gibt es eine Abdeckung mit Rahmen im Zubehör bei Skoda.
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #38

forsbert

Dabei seit
08.03.2012
Beiträge
25
Zustimmungen
1
Hallo Octavia 3 Fahrer

Als Wagen habe ich den Skoda Octavia Combi 2,0 TDI DSG Style, 110 kW Diesel, 8004 ANL00260 und würde gerne auch diesen großen Ausschnitt zu bekommen, der für die AHK im Stoßfänger geöffnet wurde. Der Ausschnitt ist vom Werk her vormarkiert, so dass dieser Ausschnitt bei allen Octavia`s 3 gleich sein sollte, sofern der AHK-Monteur nicht eigene Vorstellungen zur Größe des Ausschnitts hatte.

Da es doch schon viele Nachfragen gibt nach einem solchen Deckel für das entstandene Loch, stellt sich die Frage, ob man nicht eine Firma findet die die Möglichkeit haben eine kleine Serie herzustellen von solchen Abdeckungen die dann auch für alle Kupplungen passend sein sollten, sofern der Ausschnitt gleich groß ist.

Bei mir sieht die AHK so aus:
20190424_171847.jpg


Kennt jemand von Euch eine Firma die so eine Abdeckung herstellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Abdeckung AHK Beitrag #39
lupus_ch

lupus_ch

Dabei seit
22.08.2017
Beiträge
4.659
Zustimmungen
1.000
Ort
LKR Ludwigsburg
Fahrzeug
Superb 2.0 TDI; Saab 900 tu; div Ducs
Werkstatt/Händler
Bosch-Service Kurz
Kilometerstand
knapp über 70 Mm
Lohnt nicht, sowas wird idR wird im Spritzguss hergestellt, da sind allein die Werkzeugkosten schon mind. im mittleren 5-stelligen Bereich.
Eher was f 3D-Druck.. und das kann jeder selber machen, sofern Konstruktion vorliegt...
 
  • Abdeckung AHK Beitrag #40

fredolf

Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
7.020
Zustimmungen
1.461
Fahrzeug
Yeti, 1,4TSI, 4x4, Bj2017
und es stellt sich die Frage, was die beim O3 soll.

Sehen kann man den Ausschnitt beim O3 nur, wenn man sich vor dem Heck niederkniet. Anscheinend deswegen ist dieser Bereich auch nicht in Wagenfarbe lackiert.
(bei meinem jetzigen Yeti wäre diese Öffnung eher sichtbar und deren Umgebung ist in der Farbe des Stoßfängers lackiert)

Zumindest bei meinem ehemaligen O3 war das Innenleben nie besonders verdreckt

Es existieren an anderen Stellen genug Öffnungen zur AHK und zur 13-pol-Dose, wo Feuchtigkeit usw. eindringen könnte/wird.
 
Thema:

Abdeckung AHK

Abdeckung AHK - Ähnliche Themen

Kodiaq [Anleitung] Kodiaq Dashcam montieren, Kabel in A-Säule verlegen, Zündungsplus statt Dauerplus: Ich habe in meinem Kodiaq eine Dashcam samt Hard-Wire-Kit verbaut (incl. Spannungswandler von 12-24V auf 5V), so dass die Kamera mit Einschalten...
Fabia III AHK - Westfalia Anhängerkupplung abnehmbar nachrüsten - Skoda Fabia 3 Kombi: Skoda Fabia 3 Kombi Westfalia AHK abnehmbar nachrüsten Hallo alle miteinander, dies soll eine Anleitung sein, um eine Westfalia Anhängerkupplung...
Die ersten vier Wochen mit drei Zylindern: Hallo liebe Skodafreunde, nachdem meine "Eroberung" inklusive gleichnamigem Rabatt durch Skoda ja zeitlich perfekt in den Corona-Shutdown...
Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten: Hallo Fangemeinde, ich habe meine Superb 3 Sportline Limo heute 1 Jahr und 22.400 km. Für alle die, die es interessiert, hier mal mein...
Octavia III Einbau Rückfahrkamera O3: Hab Euch nochmal eine Zusammenfassung gemacht. Somit könnt ihr Geld sparen und habt alles was ihr braucht. Kamera: Genau diese Kamera habe ich...

Sucheingaben

abdeckung anhängerkupplung skoda octavia

,

octavia iii westfalia ahk

,

Anhängerkupplung stopfen rechteckig

,
abdeckkappe anhängerkupplung Skoda superb Combi
, abdeckkappe für anhängerkupplung, skoda fabia 3 abdeckung anhängerkupplung, Stoßstange Ahk Octavia 3, abdeckung für skoda ahk, skoda octavia original abdeckung ahk, skoda octavia abdeckung ahk, octavia 5e5 blende anhängerkupplung, skoda anhängerkupplung abdeckung, octavia abdeckung für abnehmbare anhängerkupplung, octavia 3 anhängerkupplung Abdeckung, Anhängerkupplung Octavia rs westfalia, octavia ahk abdeckung, abdeckkung stosstange octavia anhängerkupplung, deckel ahk skoda octavia, skoda fabia kombi ahk abdeckung, skoda octavia 3 anhängerkupplung eintragung , Oktavia 3 Boha, Abdeckung für Ausschnitt Anhängerkupplung Skoda fabia combi 23x10, skoda fabia 3 deckel für Stoßstange, steckdose anhängerkupplung deckel, octavia 3 kombi ahk
Oben