Abblendlicht kaputt

Diskutiere Abblendlicht kaputt im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo Leute, letzte Woche viel mir auf daß mein LINKES Abblendlicht nicht mehr funktioniert... also schnell Termin beim Händler gemacht und...
  • Abblendlicht kaputt Beitrag #1

Federballer

Guest
Hallo Leute,

letzte Woche viel mir auf daß mein LINKES Abblendlicht nicht mehr funktioniert... also schnell Termin beim Händler gemacht und wechseln lassen!

Kosten für Lampe H7: € 11,40

Gestern Abend hole ich meine Freundin ab - ihr erstes Kommentar: "Tut mir leid, aber dein RECHTES Abblendlicht geht nicht!"

WAS...???

Kann doch nicht sein -> linkes kaputt und gewechselt und nun das rechte auch noch hin?

Meinung meines Mechanikers: "Gesetz der Serie"

Hab mir heute an der Tankstelle für rechts ne neue
Leuchte gekauft!

Kosten: € 13,95

Dafür hab ichs mir gleich eingebaut und hoffe nun vom Lampenteufel verschont zu bleiben!!!!

Ist jemandem schon etwas ähnliches passiert??
Nicht daß noch was kommt...

LG an alle
 
#
schau mal hier: Abblendlicht kaputt. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Abblendlicht kaputt Beitrag #2
Paul

Paul

Dabei seit
10.03.2002
Beiträge
158
Zustimmungen
0
Ort
Hönow bei Berlin
Hallo zusammen,

Ich hatte den gleichen Fall, nur dass mein rechtes Abblendlicht zuerst aufgab. Allerdings waren die Defekte von rechts und links in einem Abstand von ca. 4 Wochen.

Das zeigt doch nur, dass die nunmehr defekten Lampen optimal auf einander abgestimmt waren. Die Eine war kaputt, schon wollte die Andere auch nicht mehr "leben". ;-)

Deine Lampenpreise sind aber nicht von schlechten Eltern. Ich hab bei ATU jeweils die Stino-Lampen für je ca. 6-7€ gekauft. :grübel: Eingebaut habe ich die Lampen "natürlich" selbst, wobei ich mir bei der linken Lampe fast die Hände an der Batterie zerfleischt hätte.

Gruß Paul.
 
  • Abblendlicht kaputt Beitrag #3

Abductee

Guest
servus,

ich hab innerhalb eines Monats beide Abblendlichter und beide Bremslichter gewechselt.
seitdem keine Probleme mehr

hoffentlich kommen bald die LED-Scheinwerfer :verliebt:

mfg
Abductee
 
  • Abblendlicht kaputt Beitrag #4

Oxblood

Guest
Ich hatte das gleiche auch bei meinem Fiesta (rechts vier Wochen später als links), allerdings war der da im fünften Jahr....
Mir fällt dazu aber auf, dass viele Autos zur Zeit mit nur einem Bremslicht, nur einem Frontlicht oder so ähnlich rumfahren - das eigentlich auffällige: wenn es "neue" Autos sind, dann sind sie immer aus der VW-Gruppe - hat VW/Skoda/Seat/Audi bei der Erstausstattung echt so ne miese Lampenqualität wie ich das empfinde? Oder ist das alles nur subjektiv?
 
  • Abblendlicht kaputt Beitrag #5
Rene21

Rene21

Dabei seit
15.11.2001
Beiträge
389
Zustimmungen
21
Ort
Greiz / Vogtland
Fahrzeug
Octavia 2 RS Combi EZ 11/2006
Werkstatt/Händler
Selber machen lassen
Kilometerstand
459300
Das ist aber ein normales Phanomen. Die Lampen (egal welche) haben untereinander gleiche Lebenserwartungen und da sie ja gleichzeitig genutzt werden (links wie rechts), brennen Sie nun mal in sehr kurzen Zeitabständen hintereinander durch.
 
  • Abblendlicht kaputt Beitrag #6

Oxblood

Guest
Das mag ja sein... aber trotzdem fahren immer nur die Autos aus der VW-Gruppe als Blindschleiche rum... sieht man übrigens auch beim TÜV relativ häufig!
 
  • Abblendlicht kaputt Beitrag #7

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
Also soweit ich weiß verbaut VW vorne als abblendlicht Philips (gerüchten zur folge sogar spezielle longlife birnen, beil z.B. beim Golf das wechseln sehr schwierig ist) Aus dem Fabia habe ich auch Phillips birnen rausgefischt. Die blinker sind auch von Phillips oder Osram (Lupo GTI sogar Osram Diadem).

Also eigentlich alles Markenquallität. Vieleicht haben aber auch viele scheinwerfer Feuchtigkeitsprobleme oder so, dann titscht so ne funzel recht schnell, aber dann ist Hella-Behr glaub ich schuld weil die die gesamte front vom auto entwickeln und bauen.

Selbst Xenonbrenner bei Mercedes scheinen oft kaputt zu gehen. Also ich seh da kein schema.

Ich hab bei allen VWs die wir hier schon hatten (jedes jahr 2 neue) ein mal ein defektes rücklicht und ein standlicht erlebt, sonst gar keine lampenprobleme.

Also ich denke an VAG wirds ned liegen... die dinger gehen halt mal kaputt das ist normal, und meisst halten sie eh länger als angegeben.

Nebenbei soll man sie Abblendlichte ca. jedes jahr tauschen weil die leuchtkraft doch recht stark bei halogenlampen nachlässt. Hab sie bei mir neulich gegen 2 +50% birnen getauscht und der unterschied ist deutlich! Mal sehen wie lange.

Benni
 
  • Abblendlicht kaputt Beitrag #8

fabia-bobo

Dabei seit
13.06.2002
Beiträge
110
Zustimmungen
0
Ort
Wolfsburg
Fahrzeug
Yeti 1.8 TSI 4X4 / Yeti 1.2 TSI 2X4
Werkstatt/Händler
Skoda Zentrum Wolfsburg
Na viele Glühlampen kommen auch aus Ungarn. Sie werden auch im Konzern eingebaut.
 
  • Abblendlicht kaputt Beitrag #9
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
:hihi: warum soll es nur mir immer so gehen. Suche mal nach "Lebensdauer einer Glühbirne". Dort habe ich auch schon mein Leid geklagt.

Seit knapp einem Jahr habe ich die Phillips Blue Vision drinnen und seit dem Ruhe. In diesem Punkt zahlt sich wohl der Preis aus.

Andreas :headbang:
 
  • Abblendlicht kaputt Beitrag #10
Bogge

Bogge

Dabei seit
14.10.2002
Beiträge
257
Zustimmungen
0
die Philips Blue Vision hatte ich auch in meinem Renault 19 und kann ich bedenkenlos empfehlen

allerdings ist nach 50-70000 km dann mal ein Ablendlicht kaputt gegangen

die Leuchtkraft ist aber sehr gut gewesen - auch Empfehlung von AutoBild gewesen
 
Thema:

Abblendlicht kaputt

Abblendlicht kaputt - Ähnliche Themen

Blinker blinkt schneller, aber Lampen in Ordnung: Hi, ich habe seit einiger Zeit das Phänomen, dass sporadisch (nicht immer) am Armaturenbrett die Kontrolleuchte der Lampe aufleuchtet. Beim linken...
Viele Grüße aus der Sächsichen Schweiz: Nach den vielen Jahren der Teilnahme am Forum möchte ich mich nun endlich vorstellen. Mein Name ist Dirk, derzeitig 48 Jahre alt und ich wohne in...
Getriebe nach Getriebeölwechsel kaputt: Guten Tag zusammen, ein negatives Ereignis führt leider dazu, dass ich mein erstes Thema in dieses Forum sdhreibe, aus Hoffnung, dass ihr mir...
Schaltplan fürs Abblendlicht am Toyota Corolla: Weiß jemand zufällig wo man Schaltpläne für Toyota bekommt? Mein Corolla war Donnerstag Abend in der Waschstraße und die Vorbehandlung durch die...
schon wieder Abblendlicht defekt - Fehlersuche ausweiten?: Hallo, ich hab meinen O² Scout jetzt seit nem guten Jahr und hab jetzt das 3. Mal das Abblendlicht vorne links kaputt. Ich habe extra keinen...

Sucheingaben

skoda fabia abblendlicht ohne funktion

,

Skoda Fabia Abblendlicht geht nicht

,

fabia abblendlicht defekt

,
skoda roomster licht defekt
, skoda fabia abblendlicht funktioniert nicht, fabia skoda beide lichter kaputt, akoda fabia abblendlicht, skoda scheinwerfer mehrmals hintereinander kaputt, skoda rapid abblendlicht geht nicht, Skoda yeti abblendlicht defekt, skoda fabia1 beide scheinwerfer aussgefallen, skoda roomster beide abblendlichter defekt
Oben