fabiacombi
Guest
Hi [email protected] Besitzer,
seit dem 01.08.2002 bin ich auch stolzer Besitzer eines neuen Fabia Combi :-)) (Ausstattung siehe Signatur)
Mein erstes Posting hier :graus:
Inoffizielles Mitglied von SkodaCommunity bin ich seit ca. 4 Monaten :zwinker: In dieser Zeit habe ich das Board genutzt um Insider Info’s vom Fabia in Erfahrung zu bringen, wie z.B. Fehler, Problemfälle, Tuning und Service. Wenn ich schon ein neues Auto für „viel“ Geld kaufe will ich auch die Gewißheit haben das ich meine Wahl richtig getroffen habe.
Jetzt möchte hier mal meine Persönliche Erfahrung vom Neukauf, Service, Problembehandlung etc. bis Stand heute niederschreiben und eine Umfrage starten.
Interessieren würde mich was ihr für Erfahrung mit eurem Neuwagen innerhalb von ca. 6000 Km gemacht habt.
Ja, ja ich fange schon an zu tickern :verwirrt:
Wie heißt es doch so schon, der erste Eindruck zählt. Dieser Meinung war ich eigentlich auch nach Besichtigung und Gespräch mit dem Verkäufer eines sehr großen Skoda Autohauses.
Meine Meinung hat sich aber schlagartig geändert seit ich vor 2 Tagen bei einem sehr kleinen Händler in Hannover/Isernhagen war. Man merkt genau hier steht der Zufriedene Kunde im Vordergrund und nicht nur die Verkaufszahlen :respekt:
Ach ja, falls die Frage aufkommen sollte warum ich schon soviel Kilometer geschruppt habe, ich war 3 Wochen mit dem Auto in Kroatien auf der Insel Krk. Super, klasse Urlaub :sonne: :blau: :sonne:
Skoda Händler finden und Neukauf:
Nachdem ich in Hannover und Umland alle Autohäuser besucht habe bin ich zu dem Entschluß gekommen meinen Fabia bei einem Händler in Hannover/Hemmingen zu kaufen. Warum da?
Nach den 2 Monaten muß ich mich auch ernsthaft fragen warum ich ihn da gekauft habe. Rückblickend ging es schon los mit der Neuwagenbestellung.
1. Wenn ich dem Verkäufer nicht genau gesagt hätte welches Auto, Ausstattung und Zubehör(z.B. Freisprecheinrichtung für Siemens s35i, Schwellerabdeckung, Kofferraummatte, Ladekantenschutz etc.) ich haben möchte, frage ich mich was er mir wohl verkauft hatte :grübel:
Ich hatte immer irgendwie den Eindruck das der Verkäufer nicht kompetent genug ist und nur die schnelle Vertragsunterzeichnung sucht. Letztendlich habe ich den Fabia dann doch bei ihm bestellt und mußte 7 Wochen warten. Sicherheitshalber habe ich einen Fixtermin im Vertrag festhalten lassen für die Lieferung. Wenn es zu Verzögerungen gekommen wäre hätte ich für die Dauer des Wartens bis zur Lieferung, kostenlos einen Wagen bekommen.
2. Am Tag der Fahrzeugübergabe durfte ich erst mal fast 2 Stunden warten trotz abgesprochen Termin. Bei der Übergabe funktionierte die Freisprechanlage nicht, Kratzer waren an der linken Fahrzeugseite, Schwarze Fingerabdrücke und Kratzer im Innenraum und einige Sachen fehlten gänzlich, obwohl diese im Vertrag standen.
Das kann nicht Normal sein, oder? Die beschrieben Mängel konnten erst nach 2 Wochen behoben werden :fluch:
Technische Probleme:
1. Urlaub in Kroatien, plötzlich leuchtet die Motorkontrollampe und Bremsbelaglampe konstant. Laut Handbuch sollte man jetzt sofort die nächste Skodawerkstatt aufsuchen, aber die nächste war 260 Km weg :graus:
Maßnahme: Ich habe dann einfach den Motor 5-6-mal neu gestartet und der Fehler war behoben (siehe auch Punkt 2).
2. Bei einer Fahrt in Kroatien mit ca. 60 km/h und normaler Bremsung haben die Bremsen nicht richtig gezogen. Es kam zu Anfang kein Bremsdruck zustande sondern erst im letzten Drittel und da gleich mit einer absoluten Vollbremsung :fluch: Solchen einen Effekt hatte ich vorher nie gehabt. Danach hatte ich das Problem, daß die Bremsen nicht mehr richtig 100% gezogen haben und ich ständig ein lautes Entlüftungsgeräusch hörte :fluch:
Maßnahme: Nach der Ankunft in Deutschland habe ich den Händler in Hannover/Hemmingen aufgesucht und der Mechaniker hat sich der ersten 2 Probleme angenommen. Ursache war ein „fehlerhaftes Steuerteil“ was irgendwo im Kabelbaum Wasser gezogen hat. Der Fehler konnte durch das Auslesen des Fehlerspeichers festgestellt werden.
3. Die Freisprecheinrichtung Cullmann mit dem Siemens s35i hat nach einem Monat Funktionsfähigkeit nur noch selten eine richtige Verbindung zum Radiosystem 502 von Blaupunkt hergestellt. Im Display war nur Phone zu lesen und das Radio war stumm geschaltet :fluch:
Maßnahme: Anruf bei Mechaniker in Hannover/Hemmingen der dann meinte, daß Handy ist defekt oder verursacht einen Fehler, wahrscheinlich die [email protected] Version. Ich habe natürlich noch am selben Abend die neue Version aufgespielt, aber das Problem war immer noch da :grübel:
Wieder einmal fahre ich in das Autohaus und bitte den Mechaniker sich das Problem anzusehen und siehe da das Telefon und Verbindung funktioniert nach ein paar Versuchen. Kurze Zeit später fahre ich los und habe wieder keine Verbindung. Der Mechaniker meint abermals es liegt am Telefon, worauf ich ihm sagte dass der gleiche Fehler auch bei einem andern Handy der gleichen Serie auftrete. Nach 2 Wochen hin und her hatte ich dann den Hals voll :stinkig: und bin zu Auto Technik König :könig: in Hannover/Isernhagen gefahren. Dem Mechaniker habe ich mein Problem erklärt, welcher daraufhin alles Mal durchgetestet hat. Er ist zu dem Entschluß gekommen einen neue Freisprecheinrichtung auf Garantie zu bestellen und einzubauen :-)):-)) Da muß ich mich doch fragen warum der Händler in Hannover/Hemmingen das nicht machen wollte. Na ja, mal sehen ob’s hilft
4. Nach ca. 3000 Km hatte ich das Problem, daß der erste und Rückwärtsgang immer gehangen haben. Soll heißen: Ich trete die Kupplung richtig durch, schalte in den ersten Gang und bin der Meinung ich habe ihn richtig eingelegt. Bin ich dann losgefahren merkte ich dass es eben nicht der Fall war und musste den Gang erneut einlegen.
Maßnahme: Anruf bei Mechaniker in Hannover/Hemmingen der da meinte: Das ist normal bei dem Fabia
Vorstellung bei Mechaniker von Auto Technik König :könig: der mir das Problem gleich erklären konnte. Grund hier für ist das neue Getriebe von VW, welches seit dem Modell Golf IV etc. mit Getriebebautenzug ausgestattet ist und nicht wie früher ein Getriebegestänge hat. Das Problem kann bei allen VW, Skoda, Seat etc. Modellen vorkommen, ist aber mit ein paar Nachstellung zu beheben. Bei mir treten die Probleme jetzt nicht mehr auf und die Schaltung ist auch griffiger :rofl: :respekt:
Einkauf bei Skodahändler:
Obwohl ich schon oft hier im Forum gelesen habe man sollte nicht unbedingt beim Skodahändler kaufen habe ich es trotzdem mal versucht :zwinker:
1. Urlaub in Kroatien, ich brauche unbedingt einen Querträger für meine Dachrehling. Liegt doch nahe das ich bei meinen Händler in Hannover/Hemmingen kaufe. Als ich da angekommen bin habe ich gesehen das der Träger von einem Skoda Felicia Combi ist, aber der Händler meinte das dieser 100% auch für den Fabia Combi paßt. Als ich den Träger aufgebaut habe mußte ich leider feststellen das dieser nicht richtig sitzt.
Maßnahme: Ich habe den Träger wieder zurückgegeben und mir ein richtiges, passendes Modell von Thule incl. Dachbox X1 bei AuBu bestellt und bin damit voll zufrieden. Hier mal meineThule X1 Dachbox Ich weiß, auch die Skodateile sind Original von Thule.
2. Laut ADAC muß man in Kroatien ein Ersatzlampenset mitführen. Liegt doch nahe das ich bei meinen Händler in Hannover/Hemmingen kaufe. Letzter Urlaubscheck, da muss ich doch feststellen das die Ersatzlampen nicht passen und fahre natürlich wieder zum Händler. Und siehe da, das Ersatzlampenset gehört doch tatsächlich zum Skoda Octavia :schiessen: Man oh Man.
Service:
1. Als ich die Probleme mit den beiden Lampen hatte war ich 2 Mal bei dem Händler in Hannover/Hemmingen und musste auch meinen Wagen stehen lassen. Nicht das ihr denkt ich habe für die Zeiträume einen Wagen bekommen. Natürlich nicht, ganz im Gegenteil ich sollte einen Wagen mieten. Ich habe zu Fuß und Bus ca. 2 Stunden auf Arbeit gebraucht. Auf meine Frage hin warum ich denn nicht einen Wagen gestellt bekomme wurde mit geantwortet „Es steht so in den AGB’s von Skoda Deutschland“ Ein Sprecher von Skoda Deutschland hat mir dieses auch bestätigt :traurig: Hier muß ich mich aber wieder fragen, wie es sein kann das es bei meinen Arbeitskollegen keine Probleme gibt. Bei jeden kleinen Mist wird ihnen ein Wagen kostenlos zu Verfügung gestellt :stinkig: Wie es bei Auto Technik König :könig: in Hannover/Isernhagen aussieht kann ich noch nicht sagen.
2. Zehn mal war ich nun schon bei dem Händler in Hannover/Hemmingen und ich habe nur einmal einen Kaffee angeboten bekommen. Bei Auto Technik König :könig: in Hannover/Isernhagen innerhalb 3 Stunden gleich 2 Tassen :respekt:
3. Was auch mal ganz gut wäre: Eine Entschuldigung über die Lippen zu bringen, keine Change in Hannover/Hemmingen.
So, dass sind meine Erfahrung die ich in den letzten 2 Monaten gemacht habe :-)) :heul: :-))
Nun bin ich aber auf eure Postings mächtig gespannt, ihr braucht ja nicht so viel zu schreiben :zwinker:
Nichts desto trotz bin ich sehr, sehr zufrieden mit meinem Fabia Combi namens Bruce :cool:
Trotzdem denke ich manchmal noch an die gute, alte Zeit zurück als man an den Autos noch fast alles selber richten konnte. Lang lebe der :liebe: :liebe: Trabant!!!!
seit dem 01.08.2002 bin ich auch stolzer Besitzer eines neuen Fabia Combi :-)) (Ausstattung siehe Signatur)
Mein erstes Posting hier :graus:
Inoffizielles Mitglied von SkodaCommunity bin ich seit ca. 4 Monaten :zwinker: In dieser Zeit habe ich das Board genutzt um Insider Info’s vom Fabia in Erfahrung zu bringen, wie z.B. Fehler, Problemfälle, Tuning und Service. Wenn ich schon ein neues Auto für „viel“ Geld kaufe will ich auch die Gewißheit haben das ich meine Wahl richtig getroffen habe.
Jetzt möchte hier mal meine Persönliche Erfahrung vom Neukauf, Service, Problembehandlung etc. bis Stand heute niederschreiben und eine Umfrage starten.
Interessieren würde mich was ihr für Erfahrung mit eurem Neuwagen innerhalb von ca. 6000 Km gemacht habt.
Ja, ja ich fange schon an zu tickern :verwirrt:
Wie heißt es doch so schon, der erste Eindruck zählt. Dieser Meinung war ich eigentlich auch nach Besichtigung und Gespräch mit dem Verkäufer eines sehr großen Skoda Autohauses.
Meine Meinung hat sich aber schlagartig geändert seit ich vor 2 Tagen bei einem sehr kleinen Händler in Hannover/Isernhagen war. Man merkt genau hier steht der Zufriedene Kunde im Vordergrund und nicht nur die Verkaufszahlen :respekt:
Ach ja, falls die Frage aufkommen sollte warum ich schon soviel Kilometer geschruppt habe, ich war 3 Wochen mit dem Auto in Kroatien auf der Insel Krk. Super, klasse Urlaub :sonne: :blau: :sonne:
Skoda Händler finden und Neukauf:
Nachdem ich in Hannover und Umland alle Autohäuser besucht habe bin ich zu dem Entschluß gekommen meinen Fabia bei einem Händler in Hannover/Hemmingen zu kaufen. Warum da?
Nach den 2 Monaten muß ich mich auch ernsthaft fragen warum ich ihn da gekauft habe. Rückblickend ging es schon los mit der Neuwagenbestellung.
1. Wenn ich dem Verkäufer nicht genau gesagt hätte welches Auto, Ausstattung und Zubehör(z.B. Freisprecheinrichtung für Siemens s35i, Schwellerabdeckung, Kofferraummatte, Ladekantenschutz etc.) ich haben möchte, frage ich mich was er mir wohl verkauft hatte :grübel:
Ich hatte immer irgendwie den Eindruck das der Verkäufer nicht kompetent genug ist und nur die schnelle Vertragsunterzeichnung sucht. Letztendlich habe ich den Fabia dann doch bei ihm bestellt und mußte 7 Wochen warten. Sicherheitshalber habe ich einen Fixtermin im Vertrag festhalten lassen für die Lieferung. Wenn es zu Verzögerungen gekommen wäre hätte ich für die Dauer des Wartens bis zur Lieferung, kostenlos einen Wagen bekommen.
2. Am Tag der Fahrzeugübergabe durfte ich erst mal fast 2 Stunden warten trotz abgesprochen Termin. Bei der Übergabe funktionierte die Freisprechanlage nicht, Kratzer waren an der linken Fahrzeugseite, Schwarze Fingerabdrücke und Kratzer im Innenraum und einige Sachen fehlten gänzlich, obwohl diese im Vertrag standen.
Das kann nicht Normal sein, oder? Die beschrieben Mängel konnten erst nach 2 Wochen behoben werden :fluch:
Technische Probleme:
1. Urlaub in Kroatien, plötzlich leuchtet die Motorkontrollampe und Bremsbelaglampe konstant. Laut Handbuch sollte man jetzt sofort die nächste Skodawerkstatt aufsuchen, aber die nächste war 260 Km weg :graus:
Maßnahme: Ich habe dann einfach den Motor 5-6-mal neu gestartet und der Fehler war behoben (siehe auch Punkt 2).
2. Bei einer Fahrt in Kroatien mit ca. 60 km/h und normaler Bremsung haben die Bremsen nicht richtig gezogen. Es kam zu Anfang kein Bremsdruck zustande sondern erst im letzten Drittel und da gleich mit einer absoluten Vollbremsung :fluch: Solchen einen Effekt hatte ich vorher nie gehabt. Danach hatte ich das Problem, daß die Bremsen nicht mehr richtig 100% gezogen haben und ich ständig ein lautes Entlüftungsgeräusch hörte :fluch:
Maßnahme: Nach der Ankunft in Deutschland habe ich den Händler in Hannover/Hemmingen aufgesucht und der Mechaniker hat sich der ersten 2 Probleme angenommen. Ursache war ein „fehlerhaftes Steuerteil“ was irgendwo im Kabelbaum Wasser gezogen hat. Der Fehler konnte durch das Auslesen des Fehlerspeichers festgestellt werden.
3. Die Freisprecheinrichtung Cullmann mit dem Siemens s35i hat nach einem Monat Funktionsfähigkeit nur noch selten eine richtige Verbindung zum Radiosystem 502 von Blaupunkt hergestellt. Im Display war nur Phone zu lesen und das Radio war stumm geschaltet :fluch:
Maßnahme: Anruf bei Mechaniker in Hannover/Hemmingen der dann meinte, daß Handy ist defekt oder verursacht einen Fehler, wahrscheinlich die [email protected] Version. Ich habe natürlich noch am selben Abend die neue Version aufgespielt, aber das Problem war immer noch da :grübel:
Wieder einmal fahre ich in das Autohaus und bitte den Mechaniker sich das Problem anzusehen und siehe da das Telefon und Verbindung funktioniert nach ein paar Versuchen. Kurze Zeit später fahre ich los und habe wieder keine Verbindung. Der Mechaniker meint abermals es liegt am Telefon, worauf ich ihm sagte dass der gleiche Fehler auch bei einem andern Handy der gleichen Serie auftrete. Nach 2 Wochen hin und her hatte ich dann den Hals voll :stinkig: und bin zu Auto Technik König :könig: in Hannover/Isernhagen gefahren. Dem Mechaniker habe ich mein Problem erklärt, welcher daraufhin alles Mal durchgetestet hat. Er ist zu dem Entschluß gekommen einen neue Freisprecheinrichtung auf Garantie zu bestellen und einzubauen :-)):-)) Da muß ich mich doch fragen warum der Händler in Hannover/Hemmingen das nicht machen wollte. Na ja, mal sehen ob’s hilft

4. Nach ca. 3000 Km hatte ich das Problem, daß der erste und Rückwärtsgang immer gehangen haben. Soll heißen: Ich trete die Kupplung richtig durch, schalte in den ersten Gang und bin der Meinung ich habe ihn richtig eingelegt. Bin ich dann losgefahren merkte ich dass es eben nicht der Fall war und musste den Gang erneut einlegen.
Maßnahme: Anruf bei Mechaniker in Hannover/Hemmingen der da meinte: Das ist normal bei dem Fabia

Vorstellung bei Mechaniker von Auto Technik König :könig: der mir das Problem gleich erklären konnte. Grund hier für ist das neue Getriebe von VW, welches seit dem Modell Golf IV etc. mit Getriebebautenzug ausgestattet ist und nicht wie früher ein Getriebegestänge hat. Das Problem kann bei allen VW, Skoda, Seat etc. Modellen vorkommen, ist aber mit ein paar Nachstellung zu beheben. Bei mir treten die Probleme jetzt nicht mehr auf und die Schaltung ist auch griffiger :rofl: :respekt:
Einkauf bei Skodahändler:
Obwohl ich schon oft hier im Forum gelesen habe man sollte nicht unbedingt beim Skodahändler kaufen habe ich es trotzdem mal versucht :zwinker:
1. Urlaub in Kroatien, ich brauche unbedingt einen Querträger für meine Dachrehling. Liegt doch nahe das ich bei meinen Händler in Hannover/Hemmingen kaufe. Als ich da angekommen bin habe ich gesehen das der Träger von einem Skoda Felicia Combi ist, aber der Händler meinte das dieser 100% auch für den Fabia Combi paßt. Als ich den Träger aufgebaut habe mußte ich leider feststellen das dieser nicht richtig sitzt.
Maßnahme: Ich habe den Träger wieder zurückgegeben und mir ein richtiges, passendes Modell von Thule incl. Dachbox X1 bei AuBu bestellt und bin damit voll zufrieden. Hier mal meineThule X1 Dachbox Ich weiß, auch die Skodateile sind Original von Thule.
2. Laut ADAC muß man in Kroatien ein Ersatzlampenset mitführen. Liegt doch nahe das ich bei meinen Händler in Hannover/Hemmingen kaufe. Letzter Urlaubscheck, da muss ich doch feststellen das die Ersatzlampen nicht passen und fahre natürlich wieder zum Händler. Und siehe da, das Ersatzlampenset gehört doch tatsächlich zum Skoda Octavia :schiessen: Man oh Man.
Service:
1. Als ich die Probleme mit den beiden Lampen hatte war ich 2 Mal bei dem Händler in Hannover/Hemmingen und musste auch meinen Wagen stehen lassen. Nicht das ihr denkt ich habe für die Zeiträume einen Wagen bekommen. Natürlich nicht, ganz im Gegenteil ich sollte einen Wagen mieten. Ich habe zu Fuß und Bus ca. 2 Stunden auf Arbeit gebraucht. Auf meine Frage hin warum ich denn nicht einen Wagen gestellt bekomme wurde mit geantwortet „Es steht so in den AGB’s von Skoda Deutschland“ Ein Sprecher von Skoda Deutschland hat mir dieses auch bestätigt :traurig: Hier muß ich mich aber wieder fragen, wie es sein kann das es bei meinen Arbeitskollegen keine Probleme gibt. Bei jeden kleinen Mist wird ihnen ein Wagen kostenlos zu Verfügung gestellt :stinkig: Wie es bei Auto Technik König :könig: in Hannover/Isernhagen aussieht kann ich noch nicht sagen.
2. Zehn mal war ich nun schon bei dem Händler in Hannover/Hemmingen und ich habe nur einmal einen Kaffee angeboten bekommen. Bei Auto Technik König :könig: in Hannover/Isernhagen innerhalb 3 Stunden gleich 2 Tassen :respekt:
3. Was auch mal ganz gut wäre: Eine Entschuldigung über die Lippen zu bringen, keine Change in Hannover/Hemmingen.
So, dass sind meine Erfahrung die ich in den letzten 2 Monaten gemacht habe :-)) :heul: :-))
Nun bin ich aber auf eure Postings mächtig gespannt, ihr braucht ja nicht so viel zu schreiben :zwinker:
Nichts desto trotz bin ich sehr, sehr zufrieden mit meinem Fabia Combi namens Bruce :cool:
Trotzdem denke ich manchmal noch an die gute, alte Zeit zurück als man an den Autos noch fast alles selber richten konnte. Lang lebe der :liebe: :liebe: Trabant!!!!