
Azzido
- Dabei seit
- 21.07.2003
- Beiträge
- 668
- Zustimmungen
- 121
- Ort
- Magdeburg
- Fahrzeug
- Skoda Karoq Sportline
- Werkstatt/Händler
- Autohaus Silberborth
- Kilometerstand
- 27000
Hallo Leute der Skoda Com
Thema: 5 Jahre Werkstatt Erfahrung mit Skoda.
Also im Jahr 2001 hatte ich meinen ersten Skoda Felicia einen 1.3 Liter mit gnadenlosen 55 PS hatte damals 78tkm runter und null Ausstattung. Mit der Werkstatt war damals noch alles super Inspektion wurden zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt und sonst war der Service 1a. Ende des Jahres 2001 war dann die Verteilerkappe hin und der Zündfinger. Bei Skoda wurden mir dann erstmal neue Zündkabel eingebaut und das Auto lief weiterhin total beschissen. Nach langem fragen unter Kollegen kamen wir dann auf die zwei Kaputten teile.
Die erste Enttäuschung mit Skoda da in der WS auch keine andere Regelung wegen des Preises in frage kam.
Ende des Jahre 2002 waren dann Auspuff, Bremsen, Leuchtweitenregulierung, große Inspektion und neue Reifen fällig . Die WS hatte kein Interesse daran das Auto zu reparieren sonder mir wurde gleich klargemacht das das die Kosten des Wagens übersteigt mittlerweile hatte der Feli schon 120tkm runter. Naja nach langen Überlegen entschied ich mich für einen neuen Skoda Felicia Spezial in schwarz mit 28tkm. Der Verkäufer hatte mir einen super Preis gemacht. Das Auto lief echt super bis 38 tkm. Der Motor stotterte und verschluckte sich bei jedem anfahren. Dann wurden zuerst Zündkerzen gewechselt (keine Besserung) Dann wurde der Kühlmitteltemperaturgeber gewechselt (keine Besserung). Wieder entschied ich mich im Bekanntenkreis umzuhören und der Fehler wurde gefunden. Drehzahlgeber oder wie das Ding hieß war Kaputt und wurde dann von der WS gewechselt. Die andere Teile wurden weder erstattet noch wurde der Preis verringert. Inspektion am Fahrzeug wurden sonst immer gut erledigt.
2004 war dann die Leuchtweitenregulierung auch wieder kaputt aber die WS wollte nicht wechseln da „Die Leuchtweitenregulierung bei allen Felicias kaputt geht“. Alles andere was danach Kaputt ging oder repariert werden musste machte nur noch ich selber oder Freunde von mir da ich der Meinung war die WS macht eh nur mist.
Den Felicia hab ich bis April 2005 gefahren und dann abgemeldet. September 2005 hab ich mich dann für einen Skoda Octavia Collection entschieden mit 37tkm und einer super Ausstattung. Ende des Jahres 2005 hab ich mir dann eine Autogas-Anlage einbauen lassen. Skoda WS hat das zu dieser Zeit leider noch nicht angeboten. Bei 63tkm war dann die Inspektion völlig wurde acuh super gemacht hatte Öl selbst dabei also wurde es nicht ganz so teuer. Und es wurden gleich noch die Stabibuchsen gewechselt. Alles schien ok zu sein. Abends bemerkte ich dann das das Xenon Licht viel zu niedrig war. Am nächsten Tag wieder zur WS und einstellen lassen da ich am Abend 700km vor mir hatte. Licht war nun ok. Am nächsten Tag sprach mich meine Nachbar an was da unter meinen Auto runterhängt (schock). Nach eine paar Anrufen wusste ich das es was mit der LWR zu tun hat darum auch das verstellte Xenon. Ab zur Skoda WS in der Nähe dort wurde mir dann erzählt das das Blech nicht mit angeschraubt wurde nach dem Stabibuchsen Wechsel. Ein Telefonat mit der anderen Skoda WS und sie übernahmen die Rechnung. Ich war wieder zufrieden.
Bei 77tkm fingen dann die Probleme an der Motor startet schlecht hatte einen unrunden Lauf und alles unter 1600 U/min war nicht fahrbar weil er nur am stottern war. Da ich inner Woche in Süddeutschland unterwegs bin entschied ich mich wieder für das Autohaus in der Nähe. Die waren erstmal ganz überrascht über die Gasanlage beim Fehlerspeicher auslesen kam Zündaussetzer 1 und 2 Zylinder raus. WS meinte Auto dalassen Ende der Woche wiederkommen. Leihwagen nein, Heimfahr Service nein. Schlechter Anfang dachte ich mir. Naja Ende der Woche war ich wieder beim Autohaus“Auto ist fertig“ sagt der Meister ganz stolz. Tja draußen am Auto war er nicht mehr stolz denn das Auto ruckelte und wackelte noch genauso. Aber ich sollte erstmal wieder losfahren. Rechnung folgt nach Hause. Am darauf folgenden Montag stand ich wieder auf der Matte und gab das Auto wieder ab bis Freitag. An dem Freitag holte ich das Auto wieder ab und es lief ein wenig besser. Es wurden alle Dichtung an der Ansaugung und an den Einspritzventilen gewechselt, neue Software, neue Zündkerzen, neue Zündkabel Rechnung folgt sagte der Meister. Tja die Rechnungen folgten wirklich zusammen knappe 700 Euro. Eine Woche später war das ruckeln keine deut besser als vor der Reparatur. In der WS wurden dann aus 2 Rechnungen eine und ich musste noch 400 irgendwas zahlen.
Ich hatte die schnauze voll und brachte das Auto in die WS in der ich es auch gekauft hatte. Donnerstag abgegeben mit dem Frühschicht Meister alles geklärt bis Freitag Nachmittag ist er fertig. Freitag Nachmittag dann der Schock der Frühschicht Meister war nicht mehr da nur der von der Spätschicht und der hatte sich nicht gekümmert weil ich das mit der WS abklären soll die vorher dran war ausserdem hat der ne Gasanlage die nicht von Skoda eingebaut wurde und da machen sie eh nix dran. Ich solle mich doch bitte selbst kümmern wurde mir dann gesagt. Ich hab dann den Umrüster aufgesucht der wusste aber auch nicht gleich was er machen sollte. Zündkerzen wurden Kostenlos Ausgetauscht. Aber keine Besserung. Dann gab ich das Auto einen Befreundeten KFZler mit nach einer Woche hatte er alles gecheckt und die Zündspule gewechselt was leider nichts brachte. Auch diese Reparatur war kostenlos da meine Geld langsam dem Ende zuging. Er sagt mit dann auch gleich das meine Motor Abdeckung fehlt. Bei Skoda nachgefragt kam raus das die im Müll ist weil sich niemand gemeldet hat. Das Ende vom Leid kam dann im Dezember 2006 Auto sprang nicht mehr und machte keinen Mucks mehr.
Jetz kam die letzte Hoffnung Axel Klebs Meister WS bekannt schon aus Trabbi und Wartburg Zeiten. Im Januar war dann für 4 Monate im Einsatz und Axels WS hat genug Zeit zum Prüfen. Aber nach einer Woche war das Problem schon gefunden Zylinderkopfschaden samt Ventilen und was da noch alles so drin ist. Wahrscheinlich durch die heiße Verbrennung des Gases. Nach 4 Monaten holte ich meine Auto Inspektion Tieferlegung Alufelgen RS-Stoßstange und das wichtigste ein 1A laufender Motor. Und das alles gemacht von einer nicht Skoda WS.
Letzte Woche stellte ich dann fest das die LWR vom Xenon nicht mehr geht da ich den Fehlerspeicher auslesen lassen wollte fuhr ich zur Skoda WS. (Schlechte Idee). Dreimal musste ich dem Meister erklären was mein Problem ist um dann zu hören “NIX IM SPEICHER, KANN ICH NIX MACHEN“.
Gut dachte ich mir Fährste zu anderen Skoda WS. Dort angekommen und Problem geschildert sollte ich wissen seit wann das nicht mehr geht. Das wusste ich nicht und sprach die Tieferlegung an (35mm) ob es da einen zusammenhang gibt. Der Meister gab keine Antwort und wollte wissen wer das eingebaut hat. Axel Klebs kennt er nicht und ich sei ja selber schuld wenn ich das da machen lassen. Er könne da nix machen. Und ich sollte dahin fahren und der soll sich selbst Kümmern. Sein Abschließender Satz war: „ Das ist doch nicht meine Problem was mit dem Licht ist.“
Jetz war ich Defintiv sicher nie wieder Skoda WS oder einen Skoda Fahren.
Am selben Tag konnte Axel Klebs doch noch meine Auto rein nehmen und nach einer Stunde war das Licht Grundeingestellt und alles läuft wieder spitzenmäßig. FÜR 10 EURO!!!!
Den gestrigen Tag habe ich gleich noch genutzt um mich nach einen nicht- Skoda VW Audi umzusehen.
So danke an die die sich den langen Text durchgelesen haben. Ich musste das einfach mal alles loswerden.
Achso eigentlich waren meine Familie gute Kunden bei Skoda nach. 4x Felicia 2x Octavia 2x Favorit
Jetzt fahre nur noch ich Skoda mal sehen wie lang noch.
MFG Black-Feli
Thema: 5 Jahre Werkstatt Erfahrung mit Skoda.
Also im Jahr 2001 hatte ich meinen ersten Skoda Felicia einen 1.3 Liter mit gnadenlosen 55 PS hatte damals 78tkm runter und null Ausstattung. Mit der Werkstatt war damals noch alles super Inspektion wurden zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt und sonst war der Service 1a. Ende des Jahres 2001 war dann die Verteilerkappe hin und der Zündfinger. Bei Skoda wurden mir dann erstmal neue Zündkabel eingebaut und das Auto lief weiterhin total beschissen. Nach langem fragen unter Kollegen kamen wir dann auf die zwei Kaputten teile.
Die erste Enttäuschung mit Skoda da in der WS auch keine andere Regelung wegen des Preises in frage kam.
Ende des Jahre 2002 waren dann Auspuff, Bremsen, Leuchtweitenregulierung, große Inspektion und neue Reifen fällig . Die WS hatte kein Interesse daran das Auto zu reparieren sonder mir wurde gleich klargemacht das das die Kosten des Wagens übersteigt mittlerweile hatte der Feli schon 120tkm runter. Naja nach langen Überlegen entschied ich mich für einen neuen Skoda Felicia Spezial in schwarz mit 28tkm. Der Verkäufer hatte mir einen super Preis gemacht. Das Auto lief echt super bis 38 tkm. Der Motor stotterte und verschluckte sich bei jedem anfahren. Dann wurden zuerst Zündkerzen gewechselt (keine Besserung) Dann wurde der Kühlmitteltemperaturgeber gewechselt (keine Besserung). Wieder entschied ich mich im Bekanntenkreis umzuhören und der Fehler wurde gefunden. Drehzahlgeber oder wie das Ding hieß war Kaputt und wurde dann von der WS gewechselt. Die andere Teile wurden weder erstattet noch wurde der Preis verringert. Inspektion am Fahrzeug wurden sonst immer gut erledigt.
2004 war dann die Leuchtweitenregulierung auch wieder kaputt aber die WS wollte nicht wechseln da „Die Leuchtweitenregulierung bei allen Felicias kaputt geht“. Alles andere was danach Kaputt ging oder repariert werden musste machte nur noch ich selber oder Freunde von mir da ich der Meinung war die WS macht eh nur mist.
Den Felicia hab ich bis April 2005 gefahren und dann abgemeldet. September 2005 hab ich mich dann für einen Skoda Octavia Collection entschieden mit 37tkm und einer super Ausstattung. Ende des Jahres 2005 hab ich mir dann eine Autogas-Anlage einbauen lassen. Skoda WS hat das zu dieser Zeit leider noch nicht angeboten. Bei 63tkm war dann die Inspektion völlig wurde acuh super gemacht hatte Öl selbst dabei also wurde es nicht ganz so teuer. Und es wurden gleich noch die Stabibuchsen gewechselt. Alles schien ok zu sein. Abends bemerkte ich dann das das Xenon Licht viel zu niedrig war. Am nächsten Tag wieder zur WS und einstellen lassen da ich am Abend 700km vor mir hatte. Licht war nun ok. Am nächsten Tag sprach mich meine Nachbar an was da unter meinen Auto runterhängt (schock). Nach eine paar Anrufen wusste ich das es was mit der LWR zu tun hat darum auch das verstellte Xenon. Ab zur Skoda WS in der Nähe dort wurde mir dann erzählt das das Blech nicht mit angeschraubt wurde nach dem Stabibuchsen Wechsel. Ein Telefonat mit der anderen Skoda WS und sie übernahmen die Rechnung. Ich war wieder zufrieden.
Bei 77tkm fingen dann die Probleme an der Motor startet schlecht hatte einen unrunden Lauf und alles unter 1600 U/min war nicht fahrbar weil er nur am stottern war. Da ich inner Woche in Süddeutschland unterwegs bin entschied ich mich wieder für das Autohaus in der Nähe. Die waren erstmal ganz überrascht über die Gasanlage beim Fehlerspeicher auslesen kam Zündaussetzer 1 und 2 Zylinder raus. WS meinte Auto dalassen Ende der Woche wiederkommen. Leihwagen nein, Heimfahr Service nein. Schlechter Anfang dachte ich mir. Naja Ende der Woche war ich wieder beim Autohaus“Auto ist fertig“ sagt der Meister ganz stolz. Tja draußen am Auto war er nicht mehr stolz denn das Auto ruckelte und wackelte noch genauso. Aber ich sollte erstmal wieder losfahren. Rechnung folgt nach Hause. Am darauf folgenden Montag stand ich wieder auf der Matte und gab das Auto wieder ab bis Freitag. An dem Freitag holte ich das Auto wieder ab und es lief ein wenig besser. Es wurden alle Dichtung an der Ansaugung und an den Einspritzventilen gewechselt, neue Software, neue Zündkerzen, neue Zündkabel Rechnung folgt sagte der Meister. Tja die Rechnungen folgten wirklich zusammen knappe 700 Euro. Eine Woche später war das ruckeln keine deut besser als vor der Reparatur. In der WS wurden dann aus 2 Rechnungen eine und ich musste noch 400 irgendwas zahlen.
Ich hatte die schnauze voll und brachte das Auto in die WS in der ich es auch gekauft hatte. Donnerstag abgegeben mit dem Frühschicht Meister alles geklärt bis Freitag Nachmittag ist er fertig. Freitag Nachmittag dann der Schock der Frühschicht Meister war nicht mehr da nur der von der Spätschicht und der hatte sich nicht gekümmert weil ich das mit der WS abklären soll die vorher dran war ausserdem hat der ne Gasanlage die nicht von Skoda eingebaut wurde und da machen sie eh nix dran. Ich solle mich doch bitte selbst kümmern wurde mir dann gesagt. Ich hab dann den Umrüster aufgesucht der wusste aber auch nicht gleich was er machen sollte. Zündkerzen wurden Kostenlos Ausgetauscht. Aber keine Besserung. Dann gab ich das Auto einen Befreundeten KFZler mit nach einer Woche hatte er alles gecheckt und die Zündspule gewechselt was leider nichts brachte. Auch diese Reparatur war kostenlos da meine Geld langsam dem Ende zuging. Er sagt mit dann auch gleich das meine Motor Abdeckung fehlt. Bei Skoda nachgefragt kam raus das die im Müll ist weil sich niemand gemeldet hat. Das Ende vom Leid kam dann im Dezember 2006 Auto sprang nicht mehr und machte keinen Mucks mehr.
Jetz kam die letzte Hoffnung Axel Klebs Meister WS bekannt schon aus Trabbi und Wartburg Zeiten. Im Januar war dann für 4 Monate im Einsatz und Axels WS hat genug Zeit zum Prüfen. Aber nach einer Woche war das Problem schon gefunden Zylinderkopfschaden samt Ventilen und was da noch alles so drin ist. Wahrscheinlich durch die heiße Verbrennung des Gases. Nach 4 Monaten holte ich meine Auto Inspektion Tieferlegung Alufelgen RS-Stoßstange und das wichtigste ein 1A laufender Motor. Und das alles gemacht von einer nicht Skoda WS.
Letzte Woche stellte ich dann fest das die LWR vom Xenon nicht mehr geht da ich den Fehlerspeicher auslesen lassen wollte fuhr ich zur Skoda WS. (Schlechte Idee). Dreimal musste ich dem Meister erklären was mein Problem ist um dann zu hören “NIX IM SPEICHER, KANN ICH NIX MACHEN“.
Gut dachte ich mir Fährste zu anderen Skoda WS. Dort angekommen und Problem geschildert sollte ich wissen seit wann das nicht mehr geht. Das wusste ich nicht und sprach die Tieferlegung an (35mm) ob es da einen zusammenhang gibt. Der Meister gab keine Antwort und wollte wissen wer das eingebaut hat. Axel Klebs kennt er nicht und ich sei ja selber schuld wenn ich das da machen lassen. Er könne da nix machen. Und ich sollte dahin fahren und der soll sich selbst Kümmern. Sein Abschließender Satz war: „ Das ist doch nicht meine Problem was mit dem Licht ist.“
Jetz war ich Defintiv sicher nie wieder Skoda WS oder einen Skoda Fahren.
Am selben Tag konnte Axel Klebs doch noch meine Auto rein nehmen und nach einer Stunde war das Licht Grundeingestellt und alles läuft wieder spitzenmäßig. FÜR 10 EURO!!!!
Den gestrigen Tag habe ich gleich noch genutzt um mich nach einen nicht- Skoda VW Audi umzusehen.
So danke an die die sich den langen Text durchgelesen haben. Ich musste das einfach mal alles loswerden.
Achso eigentlich waren meine Familie gute Kunden bei Skoda nach. 4x Felicia 2x Octavia 2x Favorit
Jetzt fahre nur noch ich Skoda mal sehen wie lang noch.
MFG Black-Feli