
Klepperkutsche
- Dabei seit
- 22.06.2015
- Beiträge
- 19
- Zustimmungen
- 3
- Ort
- Kisbodak
- Fahrzeug
- Superb 3 V 4 x4 ,2016 190 PS Diesel
- Werkstatt/Händler
- Leier Skoda Györ
- Kilometerstand
- 85000
- Fahrzeug
- Superb 190 PS 4x4 D style 2016
- Werkstatt/Händler
- leier / györ
- Kilometerstand
- 85000
Fahre seit Anfang 2016 den 190 PS 4x4 Diesel Style/Limousine und habe durch Zufall bei 5000 km die desolaten hinteren Scheibenbremsen mit Rillen festgestellt. Da ich in Ungarn das Auto gekauft habe, bin ich zum dortigen Händler und habe Kfz. bzw. die Scheiben vorgeführt.
Garantie/Gewährleistung etc. abgelehnt....
Ich will hier nicht weiter darauf eingehen. Jedenfalls wurden dann später auf Garantie mit ca. 10.600 km,also einige Wochen danach,nachdem ich einige Telefonate geführt und Mail's geschrieben hatte endlich die hinteren Beläge und Scheiben erneuert.
Jetzt nach ca 24.000 km ist die gleiche Situation.Als ehemaliger Kfz-Sachverständiger habe ich festgestellt das die hinteren Beläge durch einen konischen Anschliff dazu beitragen das Steine speziell im Winter, wenn Split/Sand und Schnee im Profil nach oben in den Radkasten fliegen können, unten ankommend, dann mit der Drehbewegung der Scheibe zwischen Belag und Scheibe in kürzester Zeit die Bremsschebe verunstalten. Steine sitzen nach Demontage noch im Belag ...Bei Druck des Zylinders fressen sich die Steine (zerbröselt) im Belag dann auch noch fest.
Garantie wurde erneut abgelehnt.
Ich bleibe am Ball und werde auch noch deutliche Bilder einsetzen. Bitte kontrolliert die hinteren Scheiben am neuen Superb
und meldet Euch bei mir. Unten die Garantie- Rechnung mit Datum und Kilometer-Stand bei ca 10.000 km Fahrleistung.
Garantie/Gewährleistung etc. abgelehnt....
Ich will hier nicht weiter darauf eingehen. Jedenfalls wurden dann später auf Garantie mit ca. 10.600 km,also einige Wochen danach,nachdem ich einige Telefonate geführt und Mail's geschrieben hatte endlich die hinteren Beläge und Scheiben erneuert.
Jetzt nach ca 24.000 km ist die gleiche Situation.Als ehemaliger Kfz-Sachverständiger habe ich festgestellt das die hinteren Beläge durch einen konischen Anschliff dazu beitragen das Steine speziell im Winter, wenn Split/Sand und Schnee im Profil nach oben in den Radkasten fliegen können, unten ankommend, dann mit der Drehbewegung der Scheibe zwischen Belag und Scheibe in kürzester Zeit die Bremsschebe verunstalten. Steine sitzen nach Demontage noch im Belag ...Bei Druck des Zylinders fressen sich die Steine (zerbröselt) im Belag dann auch noch fest.
Garantie wurde erneut abgelehnt.
Ich bleibe am Ball und werde auch noch deutliche Bilder einsetzen. Bitte kontrolliert die hinteren Scheiben am neuen Superb
Zuletzt bearbeitet: