
KleineKampfsau
Forenurgestein
- Dabei seit
- 08.11.2001
- Beiträge
- 11.759
- Zustimmungen
- 721
- Fahrzeug
- S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Style 1.0 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Suzuki SFV 650, Qek Junior
- Werkstatt/Händler
- Ich selbst
- Kilometerstand
- 40000
Hallo zusammen, melde mich von meinem Urlaub zurück, und will Euch meine Eindrücke vom Internationalem Skodatreffen auf Usedom nicht vorenthalten:
22.06.2002
Um 04.30 Uhr ging es auf nach Usedom. Nach 6 Stunden Fahrt und 450 km waren wir am Ziel. Das „Skodavillage“ Lütow auf Usedom.
Nach der Begrüßung hatten wir erst mal Zeit und zu erholen, bevor es gegen 19.30 zur inoffiziellen Eröffnung ging.
23.06.2002
Nach der offiziellen Eröffnung der 39. Skodatour um 11.00 Uhr wurden nochmals ca. 330 Teilnehmer aus 9 Nationen (Deutschland, England, Tschechien, Niederlande, Dänemark, Schweden, Norwegen, Ukraine und Russland) begrüßt.
Nach dem Mittag wurden aus den ca. 150 teilnehmenden Autos 25 Stück zur Sternfahrt ins Seebad Heringsdorf ausgewählt. Ich vertrat die Fabiafahrer aus Deutschland und durfte gegen 13.30 Uhr im Polizeikonvoi fahren (endlich mal nicht auf die roten Ampeln und Stoppschilder achten).
In Heringsdorf machten wir die Uferpromenade unsicher.
Die Skoda Roadshow war auch vor Ort. Nachdem unsere Skodas ausgiebig begutachtet wurden, ging es gegen 17.00 Uhr wieder zurück. Am Abend Tagesbesprechung.
24.06.2002
Die Skodatour im Zeichen der Skodaralley. Um 09.30 Uhr machten sich ca. 90 Teilnehmer auf die insgesamt 4 Etappen mit einer Gesamtstrecke von 180 km. Bei jeder Etappe mussten mehr oder weniger schwere Aufgaben (vor allem die Spezialfragen hatten es in sich) gelöst werden. Wir hatten die Startnummer 12 und kamen gegen 15.00 Uhr als 4. ins Ziel. In der Gesamtwertung belegten wir den 41. Platz. Die ganze Sache machte einen solchen Spaß, dass die Platzierungen eigentlich völlig unwichtig waren. Am Abend wieder Tagesbesprechung.
25.06.2002
Der Vormittag stand zur freien Verfügung. Wir nutzten die Zeit, um ein paar Teuros in Wolgast unter die Leute zu bringen. Ab 13.30 Uhr gemeinsames Daumendrücken bei der Halbfinalbegegnung Deutschland vs. Südkorea.
Ab 17.00 Uhr Skodaforum. Vertreter von SAD und Skoda Mlada Boleslav antworten auf Fragen der Teilnehmer. Zudem gab es die ersten Preisverleihungen für:
- Die weiteste Anreise (2.250 km aus der Ukraine)
- Den jüngsten und ältesten Teilnehmer
- Die häufigsten Teilnahmen an der Tour (28 Teilnahmen)
- Skodatour Sonderpreis
- Preise für die schönsten Skodas, unterteilt nach Modellen. Ich bekam den Preis für den schönsten Fabia –ein Skodahandtuch.
Ab 19.30 Uhr Tagesbesprechung.
26.06.2002
Um 08.00 Uhr ging es mit 5 Bussen nach Peenemünde. Von dort aus fuhren wir mit dem Skodaschiff MS “Mönchsgut“ über Freest, Lubmin, Greifswald in Richtung Insel Rügen. Gegen 18.00 Uhr waren wir wieder zurück und hatten nach dem Abendessen Tagesbesprechung.
27.06.2002
Heute ging es erneut nach Peenemünde. Dort besichtigten wir das U-Boot U-461 sowie die physikalische Ausstellung „Phänomenta“. Nachmittags fuhren wir mit der Fähre nach Swinemünde (Polen). Am Abend wieder Tagesbesprechung.
28.06.2002
Dieser Tag stand zur freien Verfügung. In der Nähe sollte eine All-Tuners-Treffen (von Golfgonen organisiert) stattfinden. Das konnten wir uns ja nicht entgehen lassen. Als wir dort ankamen sahen wir 5 Golfgonen und 2 „Security“ Leute. Irgendjemand muss wohl die Hinweisschilder umgestellt haben, jedenfalls waren fast keine Teilnehmer da rofl.
Daraufhin beschlossen wir, noch ein paar Teuros in Greifswald unter die Leute zu bringen. Am Abend offizielle Beendigung der 39. Skodatour.
29.06.2002
Gegen 07.00 Uhr ging es leider wieder nach Hause, wo wir gegen 11.00 Uhr zwar geschafft, aber voller Eindrücke wieder ankamen.
Für uns war es die erste Skodatour und ich muss sagen, es war nicht die letzte. Die nächste Tour findet im Juni 2003 im Tschechischen Milovy statt und ich habe uns bereits 2 Plätze reservieren lassen. Wenn es sich zeitlich einrichten lässt, werden wir auf jeden Fall wieder dabei sein.
Aber ich denke, man kann die ganze Sache gar nicht richtig beschreiben, man muss die Tour erlebt haben.
Ein riesen Dankeschön an die Organisatoren der Tour Jörg und Cornelia Wanke, die mich auch bei der Organisation bzw. Ausrichtung unseres Treffens am nächsten Wochenende unterstützt haben.
Wenn Ihr noch ein paar Fotos sehen wollt, schaut einfach auf meine Homepage .
Andreas :headbang:
22.06.2002
Um 04.30 Uhr ging es auf nach Usedom. Nach 6 Stunden Fahrt und 450 km waren wir am Ziel. Das „Skodavillage“ Lütow auf Usedom.

Nach der Begrüßung hatten wir erst mal Zeit und zu erholen, bevor es gegen 19.30 zur inoffiziellen Eröffnung ging.
23.06.2002
Nach der offiziellen Eröffnung der 39. Skodatour um 11.00 Uhr wurden nochmals ca. 330 Teilnehmer aus 9 Nationen (Deutschland, England, Tschechien, Niederlande, Dänemark, Schweden, Norwegen, Ukraine und Russland) begrüßt.
Nach dem Mittag wurden aus den ca. 150 teilnehmenden Autos 25 Stück zur Sternfahrt ins Seebad Heringsdorf ausgewählt. Ich vertrat die Fabiafahrer aus Deutschland und durfte gegen 13.30 Uhr im Polizeikonvoi fahren (endlich mal nicht auf die roten Ampeln und Stoppschilder achten).
In Heringsdorf machten wir die Uferpromenade unsicher.

Die Skoda Roadshow war auch vor Ort. Nachdem unsere Skodas ausgiebig begutachtet wurden, ging es gegen 17.00 Uhr wieder zurück. Am Abend Tagesbesprechung.
24.06.2002
Die Skodatour im Zeichen der Skodaralley. Um 09.30 Uhr machten sich ca. 90 Teilnehmer auf die insgesamt 4 Etappen mit einer Gesamtstrecke von 180 km. Bei jeder Etappe mussten mehr oder weniger schwere Aufgaben (vor allem die Spezialfragen hatten es in sich) gelöst werden. Wir hatten die Startnummer 12 und kamen gegen 15.00 Uhr als 4. ins Ziel. In der Gesamtwertung belegten wir den 41. Platz. Die ganze Sache machte einen solchen Spaß, dass die Platzierungen eigentlich völlig unwichtig waren. Am Abend wieder Tagesbesprechung.
25.06.2002
Der Vormittag stand zur freien Verfügung. Wir nutzten die Zeit, um ein paar Teuros in Wolgast unter die Leute zu bringen. Ab 13.30 Uhr gemeinsames Daumendrücken bei der Halbfinalbegegnung Deutschland vs. Südkorea.
Ab 17.00 Uhr Skodaforum. Vertreter von SAD und Skoda Mlada Boleslav antworten auf Fragen der Teilnehmer. Zudem gab es die ersten Preisverleihungen für:
- Die weiteste Anreise (2.250 km aus der Ukraine)
- Den jüngsten und ältesten Teilnehmer
- Die häufigsten Teilnahmen an der Tour (28 Teilnahmen)
- Skodatour Sonderpreis
- Preise für die schönsten Skodas, unterteilt nach Modellen. Ich bekam den Preis für den schönsten Fabia –ein Skodahandtuch.
Ab 19.30 Uhr Tagesbesprechung.
26.06.2002
Um 08.00 Uhr ging es mit 5 Bussen nach Peenemünde. Von dort aus fuhren wir mit dem Skodaschiff MS “Mönchsgut“ über Freest, Lubmin, Greifswald in Richtung Insel Rügen. Gegen 18.00 Uhr waren wir wieder zurück und hatten nach dem Abendessen Tagesbesprechung.
27.06.2002
Heute ging es erneut nach Peenemünde. Dort besichtigten wir das U-Boot U-461 sowie die physikalische Ausstellung „Phänomenta“. Nachmittags fuhren wir mit der Fähre nach Swinemünde (Polen). Am Abend wieder Tagesbesprechung.
28.06.2002
Dieser Tag stand zur freien Verfügung. In der Nähe sollte eine All-Tuners-Treffen (von Golfgonen organisiert) stattfinden. Das konnten wir uns ja nicht entgehen lassen. Als wir dort ankamen sahen wir 5 Golfgonen und 2 „Security“ Leute. Irgendjemand muss wohl die Hinweisschilder umgestellt haben, jedenfalls waren fast keine Teilnehmer da rofl.
Daraufhin beschlossen wir, noch ein paar Teuros in Greifswald unter die Leute zu bringen. Am Abend offizielle Beendigung der 39. Skodatour.

29.06.2002
Gegen 07.00 Uhr ging es leider wieder nach Hause, wo wir gegen 11.00 Uhr zwar geschafft, aber voller Eindrücke wieder ankamen.
Für uns war es die erste Skodatour und ich muss sagen, es war nicht die letzte. Die nächste Tour findet im Juni 2003 im Tschechischen Milovy statt und ich habe uns bereits 2 Plätze reservieren lassen. Wenn es sich zeitlich einrichten lässt, werden wir auf jeden Fall wieder dabei sein.
Aber ich denke, man kann die ganze Sache gar nicht richtig beschreiben, man muss die Tour erlebt haben.
Ein riesen Dankeschön an die Organisatoren der Tour Jörg und Cornelia Wanke, die mich auch bei der Organisation bzw. Ausrichtung unseres Treffens am nächsten Wochenende unterstützt haben.
Wenn Ihr noch ein paar Fotos sehen wollt, schaut einfach auf meine Homepage .
Andreas :headbang: