?
Guest
Škoda setzt Octavia WRC bei Deutscher Meisterschaft ein
Škoda Auto Deutschland setzt bei der Deutschen Rallyemeisterschaft 2002 einen Octavia WRC ein. Am Steuer sitzt der dreifache Deutsche Rallyemeister Matthias Kahle, sein Copilot ist der Stuttgarter Journalist Peter Göbel.
Das Kürzel WRC steht für „World Rallye Championship“ und bedeutet, dass der Škoda Octavia mit den bei der Rallye-WM eingesetzten Werkswagen identisch ist. Turbopower (rund 300 PS) für den Zweilitermotor mit fünf Ventilen pro Zylinder, über 600 Nm Drehmoment sowie Allradantrieb gehören in dieser Klasse zum Stand der Technik. Der Octavia WRC wird derzeit für den ersten Einsatz bei der Rallye Oberland in Schongau (8./9. März) vorbereitet.
Mit dem amtierenden Deutschen Meister Matthias Kahle nahm Škoda Auto Deutschland einen sehr er-folgreichen Rallyesportler unter Vertrag. Der 32-jäh-rige Görlitzer gewann die Deutsche Meisterschaft 1997, 2000 und 2001 und machte überdies bei Auftritten im Ausland international auf sich aufmerksam.
Zusätzlich setzt Škoda Auto Deutschland wieder ein Škoda Octavia Kit Car (Frontantrieb, Zweiliter-Saugmotor, 260 PS) für Martin Möckl/Marcus Poschner ein. Mit diesem Auto, einem Ex-Werkswagen aus Mladá Boleslav, sammelte Möckl - ein 28jähriger Industriekaufmann aus dem bayerischen Hauzenberg - bereits in der vergangenen Saison im Škoda Junior-Team erste Erfahrungen.
Die Deutsche Rallyemeisterschaft 2002 umfasst sieben Läufe, zusätzlich ist ein Start von Kahle/Göbel bei der ADAC-Rallye Deutschland, dem ersten Lauf zur Rallye-WM auf deutschem Boden, eingeplant.
Deutschen Rallyemeisterschaft 2002 - Termine:
8./9. März Rallye Oberland
5./6. April Rallye Berlin-Brandenburg
27./28. April Pneumant-Rallye Wittenberg
31. Mai/1. Juni Castrol-Rallye Thüringen
28./29. Juni Rallye Saarland
20./21. Juli Eifel-Rallye
22.-25. August ADAC-Rallye Deutschland*
25./26. Oktober 3-Städte-Rallye
* zählt nicht zur Deutschen Rallyemeisterschaft
Quelle
Škoda Auto Deutschland setzt bei der Deutschen Rallyemeisterschaft 2002 einen Octavia WRC ein. Am Steuer sitzt der dreifache Deutsche Rallyemeister Matthias Kahle, sein Copilot ist der Stuttgarter Journalist Peter Göbel.
Das Kürzel WRC steht für „World Rallye Championship“ und bedeutet, dass der Škoda Octavia mit den bei der Rallye-WM eingesetzten Werkswagen identisch ist. Turbopower (rund 300 PS) für den Zweilitermotor mit fünf Ventilen pro Zylinder, über 600 Nm Drehmoment sowie Allradantrieb gehören in dieser Klasse zum Stand der Technik. Der Octavia WRC wird derzeit für den ersten Einsatz bei der Rallye Oberland in Schongau (8./9. März) vorbereitet.
Mit dem amtierenden Deutschen Meister Matthias Kahle nahm Škoda Auto Deutschland einen sehr er-folgreichen Rallyesportler unter Vertrag. Der 32-jäh-rige Görlitzer gewann die Deutsche Meisterschaft 1997, 2000 und 2001 und machte überdies bei Auftritten im Ausland international auf sich aufmerksam.
Zusätzlich setzt Škoda Auto Deutschland wieder ein Škoda Octavia Kit Car (Frontantrieb, Zweiliter-Saugmotor, 260 PS) für Martin Möckl/Marcus Poschner ein. Mit diesem Auto, einem Ex-Werkswagen aus Mladá Boleslav, sammelte Möckl - ein 28jähriger Industriekaufmann aus dem bayerischen Hauzenberg - bereits in der vergangenen Saison im Škoda Junior-Team erste Erfahrungen.
Die Deutsche Rallyemeisterschaft 2002 umfasst sieben Läufe, zusätzlich ist ein Start von Kahle/Göbel bei der ADAC-Rallye Deutschland, dem ersten Lauf zur Rallye-WM auf deutschem Boden, eingeplant.
Deutschen Rallyemeisterschaft 2002 - Termine:
8./9. März Rallye Oberland
5./6. April Rallye Berlin-Brandenburg
27./28. April Pneumant-Rallye Wittenberg
31. Mai/1. Juni Castrol-Rallye Thüringen
28./29. Juni Rallye Saarland
20./21. Juli Eifel-Rallye
22.-25. August ADAC-Rallye Deutschland*
25./26. Oktober 3-Städte-Rallye
* zählt nicht zur Deutschen Rallyemeisterschaft

Bild: Vorjahres Octavia von Uwe Forkert
Quelle