
clessy
- Dabei seit
- 29.04.2009
- Beiträge
- 172
- Zustimmungen
- 18
- Fahrzeug
- Superb III Combi L+K Facelift; Diesel 190 PS DSG
- Werkstatt/Händler
- Autocenter Schmolke, Osterholz-Scharmbeck
- Kilometerstand
- 58.000
Moinsen,
seit Juli 2010 bin ich mit dem 2.5 TDI V6 unterwegs. Zu Beginn war ich von dem doch angenehmen "Säuseln"/unauffälligem Brummen des Motos angetan - auch beim Beschleunigen habe ich nicht mehr als das besagte Brummen vernommen.
Seit einigen Wochen (und nicht erst seit den letzten kalten Tagen) wurde das Brummen aber durch ein Nageln abgelöst. Weiss nicht, wie ich es sonst beschreiben soll. Zuerst hört es sich normal an, dann - während er hochschaltet - könnte man meinen, dass ein Nachbrenner angeschaltet wird.Hört sich an wie ein Diesel aus den ersten Tagen bzw. wie ein Trecker (nur eben schneller) Der Motor läuft im Stand - auch im warmen Zustand - lauter als vorher. Außerdem "orgelt" er beim normalen Beschleunigen (kein Kick-Down) ziemlich lange rum, bis er dann mal auf Touren kommt. Die Drehzahl pendelt sich bem Beschleunigen bei ca. 3.000 Touren ein.
Ansonsten scheinen die Fahrleistungen o.k. Überholvorgänge können mit dem gewohnten Kick-Down forciert werden.Aber auch da tritt dieses besagte ungewohnte Motorengeräusch auf. Verbrauch schwankt je nach Fahrweise zwischen 7,8 und 9 Litern.
Letzter Ölwechsel war im April 2009 bei 23.000 km. Gekauft mit 42.000 km. Aktuell 49.000 km gelaufen. Kann ein Ölwechsel Besserung (=Ruhe) bringen? Oder ist das doch was anderes? Hab auch schon überlegt, eine Motorspülung zu machen. Vielleicht sind ja die Ventile dicht.
Danke für die Meinungen.
seit Juli 2010 bin ich mit dem 2.5 TDI V6 unterwegs. Zu Beginn war ich von dem doch angenehmen "Säuseln"/unauffälligem Brummen des Motos angetan - auch beim Beschleunigen habe ich nicht mehr als das besagte Brummen vernommen.
Seit einigen Wochen (und nicht erst seit den letzten kalten Tagen) wurde das Brummen aber durch ein Nageln abgelöst. Weiss nicht, wie ich es sonst beschreiben soll. Zuerst hört es sich normal an, dann - während er hochschaltet - könnte man meinen, dass ein Nachbrenner angeschaltet wird.Hört sich an wie ein Diesel aus den ersten Tagen bzw. wie ein Trecker (nur eben schneller) Der Motor läuft im Stand - auch im warmen Zustand - lauter als vorher. Außerdem "orgelt" er beim normalen Beschleunigen (kein Kick-Down) ziemlich lange rum, bis er dann mal auf Touren kommt. Die Drehzahl pendelt sich bem Beschleunigen bei ca. 3.000 Touren ein.
Ansonsten scheinen die Fahrleistungen o.k. Überholvorgänge können mit dem gewohnten Kick-Down forciert werden.Aber auch da tritt dieses besagte ungewohnte Motorengeräusch auf. Verbrauch schwankt je nach Fahrweise zwischen 7,8 und 9 Litern.
Letzter Ölwechsel war im April 2009 bei 23.000 km. Gekauft mit 42.000 km. Aktuell 49.000 km gelaufen. Kann ein Ölwechsel Besserung (=Ruhe) bringen? Oder ist das doch was anderes? Hab auch schon überlegt, eine Motorspülung zu machen. Vielleicht sind ja die Ventile dicht.
Danke für die Meinungen.