crying-bird
- Dabei seit
- 22.03.2011
- Beiträge
- 64
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Nürnberg
- Fahrzeug
- Skoda Octavia RS 2.0 TDI
- Kilometerstand
- 112000
Hallo zusammen,
ich fahre einen Octavia III RS TDI, BJ 2015, 184 PS, 135000km.
Mir fallen aktuell die drei folgenden Dinge an meinem Octavia auf:
1) höherer Spritverbrauch
2) stark gestiegener Ölverbrauch
3) Kühlmittelverlust
In dieser Reihenfolge sind die "Probleme" auch nach und nach aufgetreten.
Problembeschreibung:
Zu Beginn der Auffäligkeiten vor etwa 25000km hat sich nach und nach der Spritverbrauch gesteigert - fahre täglich immer die gleich Strecke zur Arbeit (22km, davon 15km Autobahn). Verbrauch bis etwa 110000km ca. 4,5l => jetzt etwa > 5l - alles noch im Rahmen, aber eine Änderung. Wegen neuer Reifen machte ich mir da erstmal nicht zuviel Kopf.
Das zweite Thema gestiegener Ölverbrauch kam nach und nach - zu Beginn vll. mal 0,5l / 10000km, derzeit brauche ich etwa 0,5l / 1000km.
Der dritte Punkt Kühlmittelverlust ist mir heute zum ersten mal aufgefallen, als ich den Ölwechsel machen wollte. Normalerweise bewegt sich die Flüssigkeit seit dem ersten Kilometer beim Minimum des Ausgleichsbehälter (ein Abdrücken war damals unauffällig) - heute ist der Stand ein Stück weit drunter und ich muss nachfüllen.
Der Einfüllstutzen für Öl schaut sauber aus, ebenso das Kühlwasser.
mögl. Fehleroptionen (in meinen Augen):
1) Kopfdichtung
2) AGR
3) Kolbenringe
Kennt ihr diese Problematik und diesen Ablauf?
Wo soll ich am besten mit der Fehlersuche starten?
Danke
Gruß
Stefan
ich fahre einen Octavia III RS TDI, BJ 2015, 184 PS, 135000km.
Mir fallen aktuell die drei folgenden Dinge an meinem Octavia auf:
1) höherer Spritverbrauch
2) stark gestiegener Ölverbrauch
3) Kühlmittelverlust
In dieser Reihenfolge sind die "Probleme" auch nach und nach aufgetreten.
Problembeschreibung:
Zu Beginn der Auffäligkeiten vor etwa 25000km hat sich nach und nach der Spritverbrauch gesteigert - fahre täglich immer die gleich Strecke zur Arbeit (22km, davon 15km Autobahn). Verbrauch bis etwa 110000km ca. 4,5l => jetzt etwa > 5l - alles noch im Rahmen, aber eine Änderung. Wegen neuer Reifen machte ich mir da erstmal nicht zuviel Kopf.
Das zweite Thema gestiegener Ölverbrauch kam nach und nach - zu Beginn vll. mal 0,5l / 10000km, derzeit brauche ich etwa 0,5l / 1000km.
Der dritte Punkt Kühlmittelverlust ist mir heute zum ersten mal aufgefallen, als ich den Ölwechsel machen wollte. Normalerweise bewegt sich die Flüssigkeit seit dem ersten Kilometer beim Minimum des Ausgleichsbehälter (ein Abdrücken war damals unauffällig) - heute ist der Stand ein Stück weit drunter und ich muss nachfüllen.
Der Einfüllstutzen für Öl schaut sauber aus, ebenso das Kühlwasser.
mögl. Fehleroptionen (in meinen Augen):
1) Kopfdichtung
2) AGR
3) Kolbenringe
Kennt ihr diese Problematik und diesen Ablauf?
Wo soll ich am besten mit der Fehlersuche starten?
Danke
Gruß
Stefan