2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch

Diskutiere 2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch im Skoda Octavia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, ich fahre einen Octavia III RS TDI, BJ 2015, 184 PS, 135000km. Mir fallen aktuell die drei folgenden Dinge an meinem Octavia...
  • 2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch Beitrag #1

crying-bird

Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
64
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Skoda Octavia RS 2.0 TDI
Kilometerstand
112000
Hallo zusammen,

ich fahre einen Octavia III RS TDI, BJ 2015, 184 PS, 135000km.

Mir fallen aktuell die drei folgenden Dinge an meinem Octavia auf:
1) höherer Spritverbrauch
2) stark gestiegener Ölverbrauch
3) Kühlmittelverlust

In dieser Reihenfolge sind die "Probleme" auch nach und nach aufgetreten.

Problembeschreibung:
Zu Beginn der Auffäligkeiten vor etwa 25000km hat sich nach und nach der Spritverbrauch gesteigert - fahre täglich immer die gleich Strecke zur Arbeit (22km, davon 15km Autobahn). Verbrauch bis etwa 110000km ca. 4,5l => jetzt etwa > 5l - alles noch im Rahmen, aber eine Änderung. Wegen neuer Reifen machte ich mir da erstmal nicht zuviel Kopf.
Das zweite Thema gestiegener Ölverbrauch kam nach und nach - zu Beginn vll. mal 0,5l / 10000km, derzeit brauche ich etwa 0,5l / 1000km.
Der dritte Punkt Kühlmittelverlust ist mir heute zum ersten mal aufgefallen, als ich den Ölwechsel machen wollte. Normalerweise bewegt sich die Flüssigkeit seit dem ersten Kilometer beim Minimum des Ausgleichsbehälter (ein Abdrücken war damals unauffällig) - heute ist der Stand ein Stück weit drunter und ich muss nachfüllen.

Der Einfüllstutzen für Öl schaut sauber aus, ebenso das Kühlwasser.

mögl. Fehleroptionen (in meinen Augen):
1) Kopfdichtung
2) AGR
3) Kolbenringe

Kennt ihr diese Problematik und diesen Ablauf?
Wo soll ich am besten mit der Fehlersuche starten?

Danke

Gruß
Stefan
 
  • 2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch Beitrag #2
Nature-Boy

Nature-Boy

Gesperrt
Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
418
Zustimmungen
626
Ort
NRW
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline BJ 2019 TDI 7Gang DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Gut
Kilometerstand
60000
Service Stefan, also Mal noch würde ich mir keine große Sorgen machen weil:

Punkt 1: Nicht der Rede wert

Punkt 2: ist leider noch im Rahmen aber sollte auf jeden Fall weiter beobachtet werden...

Punkt 3: da es schon von Anfang an zu niedrig war (sollte im kalten Zustand zwischen Min und Max stehen), würde ich auch erstmal bis dahin auffüllen und beobachten.
Da es bei dir auch gut vom BJ passt und wenn sie noch nicht gewechselt wurde könnte es die Wasserpumpe sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch Beitrag #3

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.721
Zustimmungen
1.222
Behalte Öl und Wasser im Blick. Mehr Ölverbrauch sollte nicht werden.
Zum Kühlmittel darf man auch das Saugrohr/Ladeluftkühler nicht vergessen, werden auch gern mal undicht.
 
  • 2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch Beitrag #4

crying-bird

Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
64
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Skoda Octavia RS 2.0 TDI
Kilometerstand
112000
Da es bei dir auch gut vom BJ passt und wenn sie noch nicht gewechselt wurde könnte es die Wasserpumpe sein..
Ja, die Wasserpumpe wäre auch so ne Möglichkeit
Behalte Öl und Wasser im Blick. Mehr Ölverbrauch sollte nicht werden.
Zum Kühlmittel darf man auch das Saugrohr/Ladeluftkühler nicht vergessen, werden auch gern mal undicht.
Ja, ich muss das ganze im Blick behalten.

Werde jetzt engmaschiger kontrollieren und notieren und erstmal Kühlflüssigkeit nachfüllen.
 
  • 2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch Beitrag #5

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.535
Zustimmungen
683
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Werde jetzt engmaschiger kontrollieren und notieren und erstmal Kühlflüssigkeit nachfüllen.
Da wirst den Schaden beheben müssen, dass Wasser verbraucht wird ist nicht normal und so sollte man nicht ewig rumfahren.

Entweder der LLK oder der AGR Kühler sind da undicht
 
  • 2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch Beitrag #6

crying-bird

Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
64
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Skoda Octavia RS 2.0 TDI
Kilometerstand
112000
Da wirst den Schaden beheben müssen, dass Wasser verbraucht wird ist nicht normal und so sollte man nicht ewig rumfahren.

Entweder der LLK oder der AGR Kühler sind da undicht

klar, ich will damit nicht ewig rumfahren. Bin zeitnah wieder auf der Grube, dann werd ich mal nen Blick drauf werfen.
Mich nervt grad schon dieser irrsinnig hohe Ölverbrauch...

Was haltet ihr beiläufig von Kühlerdichtmittel? Ist das bei kleineren Leckagen eine Option?
 
  • 2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch Beitrag #7

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.535
Zustimmungen
683
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
  • 2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch Beitrag #8

crying-bird

Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
64
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Skoda Octavia RS 2.0 TDI
Kilometerstand
112000
Nimm das bitte nicht, da machst mehr kaputt als es nützt
Wie hoch ist der denn?
zuletzt ca. 0,5l / 1000km
Allerdings war das mal wesentich besser => 0,5l / 10000km
Werd jetzt aber nochmal genau Buch führen, wieviel ich wann rein schütte... und wenn ich auf der Grube bin, gleich mal ordentlich durchschauen
 
  • 2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch Beitrag #9

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.535
Zustimmungen
683
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Dann müsste der Motor blau rauchen bei dem Verbrauch.
 
  • 2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch Beitrag #10
Rattenfaenger

Rattenfaenger

Dabei seit
28.03.2018
Beiträge
342
Zustimmungen
412
Ort
RLP
Fahrzeug
Fabia II
Werkstatt/Händler
Steinhardt Winningen
Kilometerstand
174000
  • 2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch Beitrag #13

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.721
Zustimmungen
1.222
Das kann sein ja, aber bei 0,5L / 1000km muss es noch nicht rauchen.
 
  • 2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch Beitrag #14

crying-bird

Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
64
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Skoda Octavia RS 2.0 TDI
Kilometerstand
112000
Also derzeit raucht nichts.
Ich würde jetzt die nächsten 1-2 Wochen nochmal genau auf den Verbrauch von Öl und Kühlwasser achten - so lange, da wir im Moment nicht soviel km fahren.
Macht es Sinn den Motor mal "abzudrücken" (Zylinderkopf/Motorblock), wie lange dauert sowas und was kostet das?
 
Thema:

2.0 TS TDI: gestiegener Ölverbrauch, Kühlmittelverlust, höherer Spritverbrauch

Oben