2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch)

Diskutiere 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) im Skoda Octavia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo! welcher Motor ist denn für den Octavia Combi empfehlenswerter bezüglich des Verbrauchs im Bereich bis ca. 140km/h. Kann man den 1.8T...
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #1

Štefan

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
716
Zustimmungen
1
Ort
Konstanz/Bodensee
Fahrzeug
Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
Werkstatt/Händler
Gohm + Graf Hardenberg Aach
Kilometerstand
499
Hallo!
welcher Motor ist denn für den Octavia Combi empfehlenswerter bezüglich des Verbrauchs im Bereich bis ca. 140km/h. Kann man den 1.8T genauso sparsam fahren wie den 2.0? Laut Prospekt liegen die 2 Motoren ja nicht weit auseinander, aber wie ist das in der Realität? Bin für jede Hilfe/Angaben dankbar!
Gruß Stefan :wink:

Ps Ich habe in der Suche schon geschaut, aber ich finde nur Angaben für Geschwindigkeiten im oberen Bereich bzw für gechipte Motoren.
Ich will auch keine Rekorddiskussion auslösen. Es stellt sich einfach die Frage, welcher Benziner bei einer Neuanschaffung eines Octi Combi empfehlenswerter ist.
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #2

smhu

Guest
Meine Verbrauchwerte mit 1.8T

Hi Stefan

Durchschnitt über alles 8.2l/100km (und dies mit den breiten Reifen)

Stadt: 10.3l/100km

Überland und Autobahn bis 140km/h: 7.1l/100km

Reine Überlandfahrt: 6.4l/100km

Der 1.8T kann extrem sprasam bewegt werden, da sein hohes Drehmoment schon bei spritsparenden tiefen Drehzahlen anliegt und ein Fahren in hohen Gängen bei genügend Durchzugsvermögen möglich ist. Der Geräuschkomfort des 1.8T ist dem des 2.0l ebenfalls überlegen. Aus meiner Sicht spricht nichts für den 2.0l, ausser dass er weniger störungsanfällig ist als der 1.8T, dafür hat der 1.8T leckere 150PS, welche für so ein Auto gerade (mehr als) ausreichend sind.

Dei Preisdifferenz soll ja nicht auschlaggebend sein.

Ich bin den 2.0l schon im Golf und im Passat gefahren, macht nicht viel her (will aber keinen 2.0l-Fan beleidigen)
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #3

Ivan

Guest
Ich wuerde auch einduetig dem 1,8T in diesem Duo zustimmen.
Aber wenn Du auf niedrigem Verbrauch interessiert bist, kauf doch den diesel! Der ist unheimlich sparsam und mit dem hohem Drehmoment um Mengen dem 2l ueberlegen.
Ich erinnere mich hier gelesen zu haben, dass der 110PS preisslich genauso viel wie der 1,8T kostet.
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #4

Štefan

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
716
Zustimmungen
1
Ort
Konstanz/Bodensee
Fahrzeug
Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
Werkstatt/Händler
Gohm + Graf Hardenberg Aach
Kilometerstand
499
Hallo ihr!
Vielen Dank für eure Infos. Solche Angaben sind wirklich wesentlich hilfreicher, als die Prospektangaben.
Braucht der 1.8T SuperPlus oder begnügt er sich mit Super. Ich kann in den Prospekten nichts dazu finden.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

@smhu: was meinst du mit "störanfällig" - gibt es beim 1.8T mehr Probleme als beim 2.0? Wäre auch noch interessant zu wissen. Danke!

Grüße
Stefan :wink:
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #5

AmiArts

Guest
Hallo Stefan,

ich würde Dir auch den 1.8T empfehlen, da er im Verbrauch einfach die bessere Wahl ist, wenn man mal den Leistungsunterschied betrachtet. Der Vergleich wäre schwerer, wenn Du Dich zwischen einem 1.6 und einem 2.0 entscheiden müsstest, da dort der Leistungsunterschied nich ganz so gross ist.

Gruss René
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #6

Case

Guest
Laut einem Test der Autobild (kann mich nicht mehr erinnern wann diese erschienen ist) ist der 1.8t der Moter mit dem Besten Preis/Leistungsverhältnis!

Ich selbst fahre den RS und bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden! Im wünderschönen Vinschgau (feinste Landstraßen mit viel Stau) habe ich einen Verbrauch um die 7,3 Liter (mit Klima)!
Und meine Frau hat ebenfalls nen 1.8t Combi fährt einwenig spritsparender obwohl sie mehr Stadverkehr fährt!

Kauf dir den Turbo, auch wenn er nicht unbedingt so sparsam ist wie ein DIESEL, dafür hat man aber auch "FREUDE AM FAHREN"
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #7

Štefan

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
716
Zustimmungen
1
Ort
Konstanz/Bodensee
Fahrzeug
Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
Werkstatt/Händler
Gohm + Graf Hardenberg Aach
Kilometerstand
499
Danke für eure Antworten. Der Verbrauch klingt gut, besonders in Anbetracht der Leistung von 150PS. Die Hilfe suche ich für meine Eltern, die unseren Vectra Caravan 2.0 136PS abgeben und wahrscheinlich einen Octavia Combi anschaffen. Wir waren uns nur wegen der Motorisierung nicht sicher, deswegen helfen eure persönlichen Erfahrungen ungemein!
Also, ich danke euch für die Infos!
Gruß Stefan :wink:
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #8

Brando

Guest
Ich möchte ja Keinem zu nahe treten aber 7,4 Ltr. Verbrauch beim RS oder beim 1,8 T mit eingeschalteter Klima ?
Wo gibt es den zu kaufen? Ich steige sofort um.
Der Verbrauch dürfte wohl sehr unrealistisch sein.
Ich bin auch schon 1,8T gefahren und da waren unter 10 Ltr. selten drin.
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #9

sad1318

Guest
Original von Case
Im wünderschönen Vinschgau (feinste Landstraßen mit viel Stau) habe ich einen Verbrauch um die 7,3 Liter (mit Klima)!

Sorry, aber mit viel Stau und Klima 7,3 Liter halte ich auch für ein Gerücht. Habe meinen 1.8T zwar erst 3 Wochen und 1500 km, aber bei viel Stadtverkehr (und in Berlin is tagsüber echt was los) und viel Stau habe ich Probleme unter 10l zu kommen. Habe jetzt mit Stadtautobahn (100 km/h), Landstrasse und Stadt für ca. 1000 km einen Durchschnitt lt. BC von ca. 9,0 l.
Also, 7,3:grübel:
Will aber auch keinem zu nahe treten...
Zum Thema: Würde aber trotzdem den 1.8T nehmen, wenn es der Geldbautel erlaubt. Der Motor ist einfach Klasse :beifall:
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #10

splash

Guest
ja er meinte ja auch bergab und Kneipe in sicht... :nikolaus:

Nein mal im Ernst. Das habe ich auch noch nicht geschafft mit denen die ich schon gefahren habe und das bei "normaler Fahrweise". Und wenn du schon so ein Auto mit 150PS hast nutzt du die natürlich "nie" !!! Fährst auch immer brav an und beschleunigst wie ein Traktor.
Wers trotzdem behauptet ist einfach zu gut zu seinem Geldbeutel, aber spätestens an der Tanke holt Ihn die Realität wieder ein das es doch etwas mehr war.

CU
splash
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #11

Case

Guest
tja, glauben oder nicht glauben, das ist euer bier! wenn ich könnt würd ich euch ja die BC-Angaben schicken!

tja, auf einzelnen fahrten bin ich auch bei 12L (man muss ja auch die kraft spüren! :) ) aber es gibt auch fahrten bergab wo man mit 2L oder 3L hinkommt und im schnitt ists halt 7,3L auf zirca 2800km!

habe meinen RS erst seit 2,5 Monaten!

ich verstehe schon dass ihr meinen verbrauch anzweifelt, aber ich wiederum verstehe kaum wie man auf einen schnitt von über 12L kommen kann! auf meinem letzten Hockenheimtripp mit volbesetztem auto haben wir bei der hinfahrt knap 9,3L (strecke ca. hälfte landstraße, hälfe autobahn)erreicht und dass bei 200-210 auf der Autobahn!
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #12

splash

Guest
also für alle die den BC=Bordcomputer nicht trauen, so wie ich. Ist vielleicht ein Intel-Prozzi ? :headbang: Habe ich aus meinem alten Tafelwerk eine für hohe Matematik angesehene Formel zur Berechnung des genauen Verbrauches.
x getankt
------- = ----------------------------
100 gefahrene Kilometer

fragt mich bitte nicht wie man das ausrechnet, ich glaube man muß die 100 multiplizieren oder so :verwirrt: :P .
Ansonsten kann ich nur sagen das mein Wunschverbrauch bei 5,5l/100km liegt. Das ich das noch nie geschafft habe lliegt an folgenden Dingen:
- ich wohne nicht in Holland wo der höste Berg die Mülldeponie ist und ich den Besuch schon eine Woche vor Ankunft sehe (hallo Rudi :fish: )
- wenn ich von A nach B will oder muss (Job) tue ich dies in einem angemessenen Fahrstil weil ich a) nicht einschlafen will und b) wichtigere Dinge in meinem Leben vorhabe als im Auto zu verbringen

Das ich manche Leute trotz meines schweren "Knödels" und "nur" 90PS überholen muss liegt einfach daran das Sie eingeschlafen sind am Steuer :schnarch: . Aber oft ist es so das ich wärend diesen Überholvorgängen wohl manche Leute aufwecke und die vor Schreck (anscheinend :wink: ) aufs Gas gehen sodas so mancher Vorgang waghalsig wird, da ich nicht weiss ob ich nun Gas geben soll mit meinem Knödel oder bremsen.
Das hört sich zwar etwas krass an ist aber mehr als Satire gedacht.
Zur Bemerkung: ich habe 0 (in Worten "null") Punkte in Flensburg seit knapp 5 Jahren. In den Jahren meines Führerscheines habe ich vielleicht insgesammt 200€ für alle Strafzettel ausgegeben (die meisten Parkplatzsünden (München,Berlin etc)) Eine Nachschulung habe ich gemacht ( passiert wärend der Probezeit), aber wer hat das nicht ? Und meine Sturm und Drangzeiten sind auch schonvorbei. Und anfahren und rasen wie eine Sau tue ich auch nicht, wie auch ? Wobei ich gerne ein paar mehr PS hätte, aber die Frauen. :heul:

CU
splash

Mist die Tabelle geht nicht so wie ichs möchte, naja schaut mal in euer Tafelwerk :deal: :hihi:

Habe es gerade jetzt erst gemerkt...mein 50 Beitrag...ich will ein Keks !!!
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #13

dan

Guest
Hi Case und auch alle anderen!

Na du willst mir doch hier nichts vom Pferd erzählen.
7,3 L / 100km mit einem RS. Da standen dann aber noch 100 Pferde zu Haus auf der Koppel und du bist nur mit deren 80 losgezogen. Und die auch höchstens im Trab und nicht im Galopp. So macht doch das fahren keinen Spaß mehr und einen RS braucht man zum keinen Spaß haben auch nicht. Keinen Spaß kann man genau so gut mit einem Octi 1.4 Classic haben. In meinen Augen ist jedenfalls der RS mehr Funcar als Vernunftauto.

Um wieder zum Thema zurückzukommen. Der 1.8T hat aber nur das beste Preis-/Leistungsverhältnis wenn man die reinen Fahrleistungen betrachtet. Was den gesamten Unterhalt angeht liegt der 2.0 doch noch etwas vorn. Das liegt einfach daran das der 1.8T zwar etwas weniger Verbraucht als der 2.0 aber in den Versicherungsklassen deutlich höher eingestuft ist. Diese Mehrkosten muss man erst mal wieder reinfahren.

Es ist also doch nicht ganz so einfach den richtigen Octi auszuwählen.

Cu Dan
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #14

smhu

Guest
Original von Stefan

@smhu: was meinst du mit "störanfällig" - gibt es beim 1.8T mehr Probleme als beim 2.0? Wäre auch noch interessant zu wissen. Danke!

Grüße
Stefan :wink:

Ja, Turbos müssen immer penibel warm gefahren werden, bevor man richtig aufs Gaspedal tritt (Gefahr von Turboschäden), nach einem heissen Ritt muss das ganze in umgekehrter Reihenfolge stattfinden (Kaltfahren wegen Hitzestaugefahr und Turboschaden). Der 1.8T ist extrem anfällig, wenn die Peripherie nicht mehr stimmt, z,B, das Schubumluftventil, entweder entschliesst Du Dich, das Originalventil jedes halbe Jahr zu ersetzen oder Du kaufst Dir ein richtiges Venitl im Zubehörhandel für 200 Euro. Insgesamt kann bei jedem Turbo bei nachlässiger Behandlung (so wie man einen Saugermotor behandeln würde) viel mehr kaputtgehen als bei einem leistungsmässig nicht geforderten Sauger. Ist leider so, alles hat seinen Preis, auch der Spass mit dem starken Motor.

Die 7.3l Durchschnittsverbrauch sind doch etwas arg tief, dies obwohl der Turbo auch mit genügend Spassfaktor mit 8.2l/100km bewegt werden kann. Man muss nur immer schön das Drehmoment in den hohen Gängen nützen (dort macht der Turbo Spass, nicht beim Hochdrehen, das ist die Saugerdisziplin.)

Als nächstes kaufe ich mir sicherlich keinen Turbo mehr sondern einen sehr grossen Saugermotor (6 Zylinder ab 3.0l Hubraum, ja nicht den 2.8l aus dem Superb=lahme Krücke mit viel Durst)
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #15

Case

Guest
ja, da muss ichs wohl zugeben, ich fahr so im normalem verkehr im drezahlbereich 1.000 bis 2.000 aber, wenn dann die bahn frei ist gehts dann richtig ab!

deshalb liebe ich unsere Berg- und Passstraßen! ;-) (Leistungsgrenzen des RS *lach*)

Und damit ihr seht dass da nix drann ist erkläre ich gern mal meinen Fahrstil!

1. Beim Anfahren schon bei 2.000 u/min schalten! jeden gang dann müßtet ihr bei spätestens 60km/h im 5 Gang sein!

2. bei hohem verkehrsaufkommen dahingleiten und jede unötige beschleunigung vermeideen

3. beim bremsen, sofort den gangwechseln, so dass der turenzähler immer über der magischen 1550U/min Grenze bleibt! (unter 1550U/min zeigt der BC an, dass der Motor nach Sprit verlangt)

4. sobald die Straße frei ist, Gaspedal durch und freienlauf den armen eingesperrten Pferden! ;-)

5. ach und ja keine dummen ampelstarts, dass mag der Verbrauch gar nicht und die Reifen sowieso!

ich hoffe licht ins dunkel gebracht zu haben!
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #16

Webhörnchen

Guest
Hi,

also ich fahre seit März eine Octi Combi 2.0, hat jetzt kanpp 10000km auf dem Bucken und der Durchschnittsverbrauch liegt bei knapp 9 Litern bei gemichter fahrweise und angeschaltetder Klima.
Ich hatte damals auch überlegt mir den 1.8 T zu kaufen, doch der höhere Preis und der viel höhere Versicherungsbeitrag gegenüber des 2.0er hat mich dann dazu bewegt den 2.0er zu kaufen.

Mit den Fahrleistungen bin ich zufrieden, somit war für mich die wahl des 2.0er Motors die richtige.

gruß Roland
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #17

poitsch

Guest
Hallo,
bin gestern von meiner Süddeutschlandtour mit meinem neuen 1.8T Combi zurückgekehrt. Der Wagen hat jetzt 2800km drauf. Letzte Woche bin ich 1500km gefahren:
Köln -> Herbolzheim. Herbolzheim -> Friedrichshafen (über Freiburg, Titisee,...). Friedrichshafen -> Köln.
Vor der Abfahrt habe ich den BC zurückgesetzt. Der Durchschnittsverbrauch nach 1500km war 8.0 l/100km.

Erstaunlich fand ich die 7.4l/100km die wir auf dem Teilstück von Herbolzheim nach Friedichshafen gebraucht haben. Wir mussten durch Freiburg (Stadtverkehr) und den Schwarzwald hoch haben wir es auch ziemlich krachen lassen. Danch kam einiges an Bundesstrasse, und zum Schluss noch die Autobahn A81 und die Autobahn Singen -> Stockach, wo ich mal die 200 hinter mir gelassen habe.

Wir waren zu zweit und der Kofferraum war voll mit Gepäck und eiligen Alkoholika ;-).
Ach ja, ich habe auf diesem Tripp nur Super Plus bzw. Shell Optimax getankt.

Ich würde den 1.8T immer wieder nehmen. Das ist der beste 4 Zyl. den ich bisher gefahren habe. Den 2.0er habe ich damals auch Probe gefahren. Schon bei der Probefahrt (gleiche Strecke) hat er sich 0.5l mehr genehmigt. Ausserdem ist der so schlapp, dass er mir eher wie ein aufgebohrter 1.6l vorkam.

Gruss
poitsch
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #18

Štefan

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
716
Zustimmungen
1
Ort
Konstanz/Bodensee
Fahrzeug
Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
Werkstatt/Händler
Gohm + Graf Hardenberg Aach
Kilometerstand
499
Wir haben uns nun für den 1.8T entschieden, Ende September bestellt, letzten Donnerstag abgeholt. Vielen Dank nochmal für eure Tipps! Der Motor ist echt superleise!

Nochmal zum Schubumluftventil: wie äußert sich das denn, wenn das kaputt geht?
Ist es wirklich so wie smhu oben schreibt, dass man das jedes halbe Jahr ersetzen muß?? Hält es bei eher gemütlicher Fahrweise länger (er wird wohl nicht über 140km/h gefahren werden)?
Fragen über Fragen, wäre super wenn noch ein paar 1.8T Fahrer ihr Wissen kund tun :) !
Gruß Stefan :wink:
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #19

carver

Guest
@Stefan Also ich hatte noch keine Probleme mit dem Schubumluftventil und mein Auto ist älter als ein halbes Jahr.

Viel Spaß!
 
  • 2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) Beitrag #20
skomo

skomo

Dabei seit
01.07.2002
Beiträge
2.308
Zustimmungen
148
Ort
Chemnitz 09112
Fahrzeug
Rapid 135, S130 LR, Yeti TDi 4x4
Ein Freund hat einen Octavia Combi 1.8T. Als wir letztens in der Tschechei vorwiegend über Landstraße unterwegs waren, nahm der Motor bei moderater Fahrweise ca. 7,5 Liter Super.
In der Stadt soll es allerdings etwas schwieriger sein, unter 10 Liter zu kommen.
Von Fahrleistung und Verbrauch her ist der 1.8T dem 2.0 vorzuziehen, denke ich. Ein Bekannter hat einen Combi 2.0 und würde ihn nach einen halben Jahr bereits liebend gern gegen einen Turbo tauschen.

Negativ bei 1.8T viel auf die schnell verschlissene Kupplung ( wurde später serienmäßig auch durch eine stärkere ersetzt) und ein extremer Spannrollenverbrauch. Letzteres kann aber auch an einer trotteligen Werkstatt liegen, die jedesmal den alten Zahnriemen wieder drauffummelt. Es steht ja schließlich nur "Spannrolle defekt" auf dem Rep.-Auftrag .....
Manchmal frag ich mich, wozu es Kfz-Meister gibt.
Bloß gut, das ich keine Vertragswerkstatt brauche ....

skomo
 
Thema:

2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch)

2.0 oder 1.8T beim Octi Combi? (Verbrauch) - Ähnliche Themen

Dienstfahrzeug / Firmenwagen Skoda Superb Combi 2.0 Diesel - Nie wieder!!!: Hallo zusammen, nach dem ersten Jahr und ca. 80.000 km möchte ich gerne meine persönlichen Erfahrungen mit meinem neuen Dienstfahrzeug /...
2.0 TSI 220 vs 280 (Ausstattungs-) Unterschiede: Hallo, nachdem ich vor rund 11 Jahren den Seitensprung zu einem TDI gewagt habe und für mich nun feststeht, dass dies der erste und auch letzte...
Fabia I 2.0 Combi Style Edition: Hallo alle zusammen, ich bin auch neu hier und wollte mich bzw. mein Fabia hier kurz vorstellen. Mein Fabia Combi wurde im Jahr 2007...
Fragen zum Thema Superb Combi 2.0 TDI 170 PS: Erstmal Hallo, an alle im Forum. Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Neuanschaffung Superb Combi 2.0 TDI 170 PS Schaltgetriebe...
Erfahrungsbericht eines Octavia-RS-Fahrers zum Superb Combi Elegance 2.0 TDI: Hallo zusammen, Heute habe ich eine Probefahrt gemacht mit einem Skoda Superb Combi 2.0 TDI (103 kW) Elegance u.A. mit Panoramadach, 17"-Rädern...

Sucheingaben

skoda octavia 1.8 t verbrauch

,

skoda octavia 2.0 oder skoda octavia 1.6

,

skoda octavia 1u4x4 1.8t verbrauch

,
octavia 1 8t kombi
, skoda octavia 1.8t zu viel verbrauch, octavia 1.8t, octavia 1.8t oder 2.0, skoda octavia rs 1.8 t verbrauch, skoda octavia 1.8 t combi rs verbrauch, skoda octavia 1.8 t immer 4x4, skoda 1.8 turbo, octavia 1.8t 150 ps geschwindigkeit erfahrung, skoda octavia 1.8 t erfahrung, verbrauch bei 140 km/h 1.8 turbo octavia, skoda octavia 1.8 t test, skoda superb 1.8 t erfahrungsbericht, skoda octavia1 2.0 oder 1.8
Oben