Mfrs1986
- Dabei seit
- 08.11.2021
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Dresden
- Fahrzeug
- Skoda Octavia Tour AXR (2008)
- Kilometerstand
- 234567
Hallihallo, der Neue hat ein Hilfe-Gesuch...
ich bin seit Frühjahr 2020 sehr glücklicher Besitzer eines 2009er Octavia Combi 1U (Motor AXR, knapp 240.000km). Das Fahrzeug ist bis auf ein Pioneer Radio komplett Serie, bislang nur kleine Reparaturen und das meiste davon Verschleiß.
Nun habe ich in letzter Zeit diverse elektrische Defekte / Fehlfunktionen. Zuerst fiel vor Wochen der 12V-Anschluss aus, damit konnte ich aber leben. Seit letzter Woche nun aber grande Malheur
Aktuell funktionieren nicht:
Funkfernbedienung komplett
ZV für die beiden Türen hinten
elektrisches Kofferraumschloss
beide elektrische Fensterheber vorn --> Schalter leuchten aber noch
Innenraumbeleuchtung (vorn, Kofferraum, Handschuhfach, Leseleuchten)
das geht noch:
beide Vordertüren öffnen, wenn ich an der Fahrertür aufschließe
Spiegel lassen sich elektrisch verstellen und beheizen
Instrumentenbeleuchtung
Radio (allerdings impro, ich hatte dort von Anfang an keine Versorgung mit Kl. 15 und hab mir 2x Klemme 30 gefuxxt)
Im Fehlerspeicher habe ich gefunden 01330:049 Zentralsteuergerät f. Komfort - keine Kommunikation
Sicherungen sind alle heil (Motorraum, seitlich neben der Fahrertür und auch die beiden versteckten unterm Armaturenbrett. Beschädigte / korrodierte Kabel und Stecker habe ich nicht gefunden, Türsteuerung scheint selbst soweit in Ordnung zu sein (zumindest vorn die beiden sind über CAN sichtbar). Da auch die ZV nicht geht, würde ich jetzt nicht noch auf gut Glück irgendwelche Relais überprüfen...
Das Komfort-STG hab ich heute mal ausgebaut, siehe Foto. Lässt sich sowas prüfen und instand setzen? Und kann ich ohne dieses STG im Auto zwischenzeitlich fahren?
Oder ersetze ich es lieber gleich...ich habe bereits gelesen, dass dann ggf. neu codiert werden muss und eben auch die beiden FFB neu angelernt, aber beeinflusst der Wechsel zB. auch die Wegfahrsperre? Und bei der Suche nach Ersatz, auf welche Infos / Zahlencodes muss ich unbedingt achten? Weil es ja wohl unterschiedliche Software-Stände gibt...
Oder kann der Fehler noch wo ganz anders liegen?
Das sind jetzt hoffentlich nicht zu viele Fragen auf einmal...danke im Voraus
ich bin seit Frühjahr 2020 sehr glücklicher Besitzer eines 2009er Octavia Combi 1U (Motor AXR, knapp 240.000km). Das Fahrzeug ist bis auf ein Pioneer Radio komplett Serie, bislang nur kleine Reparaturen und das meiste davon Verschleiß.
Nun habe ich in letzter Zeit diverse elektrische Defekte / Fehlfunktionen. Zuerst fiel vor Wochen der 12V-Anschluss aus, damit konnte ich aber leben. Seit letzter Woche nun aber grande Malheur

Aktuell funktionieren nicht:
Funkfernbedienung komplett
ZV für die beiden Türen hinten
elektrisches Kofferraumschloss
beide elektrische Fensterheber vorn --> Schalter leuchten aber noch
Innenraumbeleuchtung (vorn, Kofferraum, Handschuhfach, Leseleuchten)
das geht noch:
beide Vordertüren öffnen, wenn ich an der Fahrertür aufschließe
Spiegel lassen sich elektrisch verstellen und beheizen
Instrumentenbeleuchtung
Radio (allerdings impro, ich hatte dort von Anfang an keine Versorgung mit Kl. 15 und hab mir 2x Klemme 30 gefuxxt)
Im Fehlerspeicher habe ich gefunden 01330:049 Zentralsteuergerät f. Komfort - keine Kommunikation
Sicherungen sind alle heil (Motorraum, seitlich neben der Fahrertür und auch die beiden versteckten unterm Armaturenbrett. Beschädigte / korrodierte Kabel und Stecker habe ich nicht gefunden, Türsteuerung scheint selbst soweit in Ordnung zu sein (zumindest vorn die beiden sind über CAN sichtbar). Da auch die ZV nicht geht, würde ich jetzt nicht noch auf gut Glück irgendwelche Relais überprüfen...
Das Komfort-STG hab ich heute mal ausgebaut, siehe Foto. Lässt sich sowas prüfen und instand setzen? Und kann ich ohne dieses STG im Auto zwischenzeitlich fahren?
Oder ersetze ich es lieber gleich...ich habe bereits gelesen, dass dann ggf. neu codiert werden muss und eben auch die beiden FFB neu angelernt, aber beeinflusst der Wechsel zB. auch die Wegfahrsperre? Und bei der Suche nach Ersatz, auf welche Infos / Zahlencodes muss ich unbedingt achten? Weil es ja wohl unterschiedliche Software-Stände gibt...
Oder kann der Fehler noch wo ganz anders liegen?
Das sind jetzt hoffentlich nicht zu viele Fragen auf einmal...danke im Voraus

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: