Die Kombinationen aus zweistelligen Ziffern und Buchstaben bezeichnen den Tragfähigkeits- bzw. Geschwindigkeitsindex
eines Reifen. Ein höherer Index als der vom Hersteller geforderte ist zulässig, jedoch auf gar keinen Fall ein niedriger.
Ich fahre zurzeit einen Continental Sport Contact 195/45 R 16 80 V auf 6,5 x 16, also einen Load Index bis von 80 = 450 kg. Laut Hersteller nicht zulässig, weil im Schein ein LI von mindestens 81 = 462 kg bei 185/55/15 81 H gefordert wird.
Deshalb wollte der Tüv-Prüfer meine Felgen nicht eintragen. Da dieser Prüfer aber etwas ahnungslos war, wurde er auf folgende Möglichkeit hingewiesen:
Die Unterschreitung des Load Index ist zulässig, wenn die zulässige Achslast durch den geríngeren Load Index nicht überschritten wird. Der Fabia Combi TDi hat eine zul. Achslast von 900 kg : 2 = 450 kg. Dazu reicht ein Load Index von 80 aus.
Zähneknirschend mit den Worten "dass man immer alles besser wissen muss", musste er die Rad/Reifenkombi eintragen

) .
Grundsätzlich denke ich aber, dass bei einer 7,5 Zoll breiten Felge nicht der 195er Reifen genommen werden sollte, da dieser arg auseinander gezogen wird. Ich würde einen 205 oder 215er Reifen empfehlen. Dort gibts eh keine Probleme, da diese einen höheren LI haben.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Andreas