12V / 230V für (z.B. Kühlschrank) beim Camping nutzen (iV Hybrid)

Diskutiere 12V / 230V für (z.B. Kühlschrank) beim Camping nutzen (iV Hybrid) im Skoda Octavia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo Zusammen, diesen Sommer würde ich gerne mit meinem Octavia Hybrid Campen (Zelt usw neben dem Auto) gehen. Nun habe ich ja eine 13 kWh...
  • 12V / 230V für (z.B. Kühlschrank) beim Camping nutzen (iV Hybrid) Beitrag #1
H-Drive

H-Drive

Dabei seit
18.06.2022
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo Zusammen,
diesen Sommer würde ich gerne mit meinem Octavia Hybrid Campen (Zelt usw neben dem Auto) gehen.
Nun habe ich ja eine 13 kWh Batterie mit an Board und trinke am liebsten kühles Bier, denke also darüber nach einen kleinen Kühlschrank/Eisfach mitzunehmen.
Was ist schon weiß:
  • Meines Wissens schaltet sich ja die 230V Steckdose auf der Rückbank mit der Klemme ab.
  • Die 12V-Steckdose im Kofferraum läuft durchgängig.
  • Weiter gehe ich davon aus, dass ich über die Steckdose nur über die 12V Batterie gespeist werde.
Vielleicht hat einer von euch Octavia-Profis das schonmal durchgespielt oder eine Lösung? Ich wäre sehr dankbar:
  • Was wäre die bestmögliche Variante für mich?8)
  • Wisst ihr ggf z.B. ob das Fahrzeug (über DC DC Wandler?) selbst automatisch die 12V über die HV Batterie läd , wenn ich diese über Stunden leergezogen habe? (Also ich ziehe 12V Batterie leer, HV läd immer wieder 12V Batterie usw usw bis HV Batterie leer)
Ich sage großes Danke und hoffe auf eure Ideen/Expertise
 
  • 12V / 230V für (z.B. Kühlschrank) beim Camping nutzen (iV Hybrid) Beitrag #2

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.268
Zustimmungen
594
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Ich würde einen Spannungswächter dazwischen schalten damit die Kühlbox nicht die ganze Batterie leer zieht
 
  • 12V / 230V für (z.B. Kühlschrank) beim Camping nutzen (iV Hybrid) Beitrag #3
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.406
Zustimmungen
6.210
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Hallo Zusammen,
diesen Sommer würde ich gerne mit meinem Octavia Hybrid Campen (Zelt usw neben dem Auto) gehen.
Nun habe ich ja eine 13 kWh Batterie mit an Board und trinke am liebsten kühles Bier, denke also darüber nach einen kleinen Kühlschrank/Eisfach mitzunehmen.
Was ist schon weiß:
  • Meines Wissens schaltet sich ja die 230V Steckdose auf der Rückbank mit der Klemme ab.
  • Die 12V-Steckdose im Kofferraum läuft durchgängig.
  • Weiter gehe ich davon aus, dass ich über die Steckdose nur über die 12V Batterie gespeist werde.
Vielleicht hat einer von euch Octavia-Profis das schonmal durchgespielt oder eine Lösung? Ich wäre sehr dankbar:
  • Was wäre die bestmögliche Variante für mich?8)
  • Wisst ihr ggf z.B. ob das Fahrzeug (über DC DC Wandler?) selbst automatisch die 12V über die HV Batterie läd , wenn ich diese über Stunden leergezogen habe? (Also ich ziehe 12V Batterie leer, HV läd immer wieder 12V Batterie usw usw bis HV Batterie leer)
Ich sage großes Danke und hoffe auf eure Ideen/Expertise

Wenn die Zündung ausgeschaltet ist sind die HV und die 12V Batterie aus Sicherheitsgründen getrennt.
Du würdest dir die 12V Batterie leer saugen und das Auto wäre trotz geladener HV Batterie dann tot.

Für deine Anforderungen brauchst du das Auto:
Damit kannst du im Stand bis zu 7,2kW ziehen. :D
 
  • 12V / 230V für (z.B. Kühlschrank) beim Camping nutzen (iV Hybrid) Beitrag #4
Beule

Beule

Dabei seit
02.06.2003
Beiträge
359
Zustimmungen
25
Ort
München
Fahrzeug
Superb 3 combi Tsi 272 4x4
Werkstatt/Händler
Brandenburg
Kilometerstand
9000
Die Anforderung kenne ich. Dinge, die ich wirklich brauche ( ernst gemeint). Daher, nicht wirklich günstig (> 1000 E) In eine Ecoflow Powerbank 1.2 KWh in Kombination mit einer kompressor kühlbox investiert. Kann mit einem Solarpanel ergänzt werden ( wenn wirklich länger keine Steckdose verfügbar ist), es gibt da bei YouTube jede Menge Inspiration.
Meine Frau ist halb überzeugt, aber kühle Getränke im Sommer jetzt kein Problem mehr. Ok, auch der Kofferraum vom Superb ist damit plötzlich gar nicht mehr so gross aber da kommt dann die Dachbox bei längerer Aktion zum Einsatz.
 
  • 12V / 230V für (z.B. Kühlschrank) beim Camping nutzen (iV Hybrid) Beitrag #5
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.563
Zustimmungen
1.531
Hallo Zusammen,
diesen Sommer würde ich gerne mit meinem Octavia Hybrid Campen (Zelt usw neben dem Auto) gehen.
Nun habe ich ja eine 13 kWh Batterie mit an Board und trinke am liebsten kühles Bier, denke also darüber nach einen kleinen Kühlschrank/Eisfach mitzunehmen.
Was ist schon weiß:
  • Meines Wissens schaltet sich ja die 230V Steckdose auf der Rückbank mit der Klemme ab.
  • Die 12V-Steckdose im Kofferraum läuft durchgängig.
  • Weiter gehe ich davon aus, dass ich über die Steckdose nur über die 12V Batterie gespeist werde.
Vielleicht hat einer von euch Octavia-Profis das schonmal durchgespielt oder eine Lösung? Ich wäre sehr dankbar:
  • Was wäre die bestmögliche Variante für mich?8)
  • Wisst ihr ggf z.B. ob das Fahrzeug (über DC DC Wandler?) selbst automatisch die 12V über die HV Batterie läd , wenn ich diese über Stunden leergezogen habe? (Also ich ziehe 12V Batterie leer, HV läd immer wieder 12V Batterie usw usw bis HV Batterie leer)
Ich sage großes Danke und hoffe auf eure Ideen/Expertise
Mit einem Auto dauerhaft einen Kühlschrank zu betreiben geht leider nicht. So viel Saft ist einfach nicht vorhanden, außer man macht das Auto an.

Für solche Zwecke habe ich eine Styropor Box die ich mit 🍨 fülle.
Etwa 20 Flaschen 🍺 bleiben 3 Tage kalt.
 

Anhänge

  • 20220619_173049.jpg
    20220619_173049.jpg
    772,9 KB · Aufrufe: 50
  • 12V / 230V für (z.B. Kühlschrank) beim Camping nutzen (iV Hybrid) Beitrag #6
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.406
Zustimmungen
6.210
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Natürlich geht das auch mit einem Auto. Ein Genesis G80 hat beispielsweise einen über 80kwh großen Akku und kann problemlos damit 230V Geräte betreiben. Damit sollte der Kühlschrank schon ein paar Tage laufen. :D
 
  • 12V / 230V für (z.B. Kühlschrank) beim Camping nutzen (iV Hybrid) Beitrag #7
H-Drive

H-Drive

Dabei seit
18.06.2022
Beiträge
2
Zustimmungen
0
danke euch für eure Posts und die ganzen Inputs.
Etwas schade, dass sich meine Vermutungen bestätigt haben :).
Schade, dass kein DC-DC Wandler die 12V läd, falls nötig. (Ich meine, BMW Hybride können das...)
 
  • 12V / 230V für (z.B. Kühlschrank) beim Camping nutzen (iV Hybrid) Beitrag #8
arxes

arxes

Dabei seit
17.02.2021
Beiträge
870
Zustimmungen
554
Ort
Berlin
Fahrzeug
Octavia iV Kombi Style
Es wird immer Dinge geben, die der Hersteller A anbietet, welche Du bei B nicht findest. Andersherum ebenso.

Wer auf bestimmte Dinge Wert legt, kauft das Auto deshalb. Ein späteres Jammern, der kann aber dies oder das, ist da wenig zielführend.

Soll keine Kritik an Deiner Person sein…
 
  • 12V / 230V für (z.B. Kühlschrank) beim Camping nutzen (iV Hybrid) Beitrag #9
Basefeld

Basefeld

Dabei seit
10.05.2021
Beiträge
111
Zustimmungen
108
Fahrzeug
Octavia Combi RS iV
Werkstatt/Händler
Motor Nützel
Für solche Zwecke habe ich eine Styropor Box die ich mit 🍨 fülle.
Etwa 20 Flaschen 🍺 bleiben 3 Tage kalt.
Ich hatte mal die die Festivalbox von easy2cool im Einsatz, hat auch gut 3 Tage für kühle Getränke gesorgt, obwohl auch immer wieder nachgefüllt wurde:

 
Thema:

12V / 230V für (z.B. Kühlschrank) beim Camping nutzen (iV Hybrid)

12V / 230V für (z.B. Kühlschrank) beim Camping nutzen (iV Hybrid) - Ähnliche Themen

E-Auto / Plug-In-Hybrid als Stromquelle für den Haushalt nutzen: Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung damit die Kapazität des Hochvoltakkus über einen Wechselrichter als Stromquelle z.B. für den Haushalt zu...
Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Oben