Gast003
Guest
Hallo zusammen,
es betrifft mich oder mein Auto nicht, aber da ich auch schon mal in ähnlicher Situation war, möchte ich gern mal Eure Meinung hören.
Mir sind neulich Fotos begegnet, auf denen zu sehen war, wie jemand eine Doppelfanfare mit Abzweigklemmen als Ersatz für die Serienhupe angeschlossen hatte. Da ich Fahrzeug, Originalhupe und Nachrüstfanfare auf den Bildern erkenne, weiß ich, dass hier zwei Fanfaren mit Anschlusswerten von je 6 A an ein Kabel angeschlossen wurden, welches im Originalzustand die normale Hupe (4 A) versorgt. Auch weiß ich, dass im Auto serienmäßig ein Relais verbaut ist, der Hupenstrom also nicht direkt über die Lenkradtaste läuft. Dennoch kommt es mir grenzwertig vor, ein für "4 A + Sicherheit" dimensioniertes Kabel für 12 A zu nutzen. Bin ich da zu zimperlich, oder liege ich richtig?
Danke und Gruß
R.
es betrifft mich oder mein Auto nicht, aber da ich auch schon mal in ähnlicher Situation war, möchte ich gern mal Eure Meinung hören.
Mir sind neulich Fotos begegnet, auf denen zu sehen war, wie jemand eine Doppelfanfare mit Abzweigklemmen als Ersatz für die Serienhupe angeschlossen hatte. Da ich Fahrzeug, Originalhupe und Nachrüstfanfare auf den Bildern erkenne, weiß ich, dass hier zwei Fanfaren mit Anschlusswerten von je 6 A an ein Kabel angeschlossen wurden, welches im Originalzustand die normale Hupe (4 A) versorgt. Auch weiß ich, dass im Auto serienmäßig ein Relais verbaut ist, der Hupenstrom also nicht direkt über die Lenkradtaste läuft. Dennoch kommt es mir grenzwertig vor, ein für "4 A + Sicherheit" dimensioniertes Kabel für 12 A zu nutzen. Bin ich da zu zimperlich, oder liege ich richtig?
Danke und Gruß
R.