100 Jahre Škoda Automobile

Diskutiere 100 Jahre Škoda Automobile im Skoda allgemein Forum im Bereich Skoda Forum; auszug aus der genfer pressemappe 2005 anlässlich des jubiläums "100 Jahre Škoda Automobile"
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #1
SkodFather

SkodFather

Forengründer
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.406
Zustimmungen
21
Ort
Winnenden
Fahrzeug
Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
Werkstatt/Händler
Autohaus Graf, Winnenden
Kilometerstand
100
auszug aus der genfer pressemappe 2005 anlässlich des jubiläums "100 Jahre Škoda Automobile"

Kurzgeschichte:
1895 – Gründung des Fahrradherstellers Laurin & Klement
1899 – erstes Motorrad: Slavia Typ A
1905 – erstes Automobil: Voiturette Laurin & Klement A
1907 – Umwandlung der Firma Laurin & Klement in eine Aktiengesellschaft
1925 – Fusion mit dem Maschinenbauwerk Škoda Pilsen
1930 – Umwandlung in Akciová spole
nost pro automobilový promysl – ASAP (Aktiengesellschaft für Automobilindustrie)
1939 – der Škoda Konzern wird zum Bestandteil des Wirtschaftssystems des Deutschen Reiches
1945 – Verstaatlichung, Umwandlung auf AZNP (Automobilové závody národní podnik – Automobilwerke volkseigener Betrieb)
1991 – als Teil des Volkswagens Konzerns Umwandlung in die Aktiengesellschaft Škoda, a.a.s. (automobilová akciová spole
nost – Automobil-Aktiengesellschaft)

Die Geschichte von Škoda Auto beginnt 1895, als Václav Laurin und Václav Klement in Mladá Boleslav ein Familienunternehmen gründen, das anfangs Fahrräder produziert. Ab 1899 wird die Produktion um Motorräder ergänzt. Ab Sommer 1901 sind Motorräder von Laurin & Klement bei zahlreichen Rennen dabei, in denen sie vordere Plätze belegen. Mit der Erweiterung des Sortiments und der Motorradproduktion sinkt das Interesse für Fahrräder, deren Produktion schließlich 1905 eingestellt wird.

Zur Jahrhundertwende bereitet sich die Firma auf die Automobilproduktion vor. Sie startet mit der Vorstellung der Voiturette Laurin & Klement A im Jahre 1905. Das zweisitzige Automobil wurde durch einen Viertakt-Zwei-Zylinder-V-Motor mit einem Hubraum von 1.005 cm3 und mit einer Leistung von 7 PS angetrieben. Die Kraft gelangte über ein Dreigang-Getriebe an die Hinterräder. Das Interesse für das Fahrzeug übertraf alle Erwartungen. Bald darauf folgten deshalb weitere Varianten, z. B. für vier Insassen, ein Lieferwagen oder Modelle mit leistungsstärkeren Motoren. Erste Sporterfolge knüpften an die Siege der Motorräder an.

Steigende Produktionszahlen machten weitere Investitionen in die Produktion erforderlich. Daher wandelten die Besitzer Laurin & Klement das Familienunternehmen 1907 in eine Aktiengesellschaft um. Die bestehenden Typen wurden kontinuierlich weiter entwickelt. Durch die Verbindung von zwei Vier-Zylinder-Motoren Typ F entstand 1907 das Modell Laurin & Klement FF mit dem ersten Acht-Zylinder in Mitteleuropa. Auch die Produktion von Nutzfahrzeugen und Bussen lief zu dieser Zeit an. Bis 1914 entstanden noch viele weitere erfolgreiche Fahrzeugtypen. Seine Fahrzeuge exportierte das Automobilwerk nach Ägypten, Japan und sogar nach Neuseeland, ganz abgesehen vom Export in die europäischen Länder. Erfolge feierte die Marke L&K auch im Motorsport. Im Jahre 1908 stellte
Ing. Hieronimus einen Geschwindigkeitsweltrekord auf der Rennbahn in Brooklands auf. In der Vierzylinderklasse mit einer Bohrung von 86 mm legt er eine Meile in einer Geschwindigkeit von umgerechnet 118,72 km/h zurück. Der Sieg im Bergrennen Zbraslav – Jílovišt, Ries, Semmering, Gaillon, der erste Platz im Rennen Petersburg – Moskau, in der Alpenfahrt, in der Karpatenfahrt sowie der Gewinn des Industriepreises des Prinzen Thurn & Taxis im Jahr 1911 für die besten Ergebnisse in Sportrennen in den letzten drei Saisons zeugen davon, dass L&K in Mitteleuropa erste Wahl war.

Während des Ersten Weltkriegs wurde die Produktion Kriegszwecken untergeordnet. Man baute jedoch auch weiterhin Fahrzeuge. Diese waren vor allem für den Militäreinsatz bestimmt. Obwohl die Leitung des Automobilwerks bestrebt war, das Werk möglichst auf eine Nachkriegsproduktion vorzubereiten, waren die ersten Jahre nach Kriegsende sehr schwer. Der Vertrieb in dem 1918 neu entstandenen selbständigen tschechischen Staat stockte, und der Export war durch hohe Zollabgaben stark eingeschränkt. In dieser schweren Zeit half der Firma insbesondere die Produktion von motorgetriebenen Ackerpflügen, die europaweit ein Verkaufserfolg waren. Ab 1923 lief auch das Automobilgeschäft langsam wieder an. Der einheimische Markt forderte insbesondere preisgünstige Volksautomobile. Ein solches Fahrzeug fehlte jedoch im Angebot des Automobilwerks aus Mladá Boleslav und für ein neues Projekt war entsprechendes Kapital erforderlich.

Um ihre Stellung auf dem wachsenden Markt zu erhalten und die Produktion modernisieren zu können, suchte die Firma einen starken Partner. 1925 kam es zur Fusion mit einem der bedeutendsten Maschinenbaubetriebe – Škoda Pilsen. So endete die Epoche unter der mittlerweile weltberühmten Marke Laurin & Klement, und es begann die Zeit im Zeichen der Marke Škoda. Seit Anfang der dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts ziert die Frontpartie aller in Mladá Boleslav gebauten Fahrzeuge der geflügelte Pfeil.

Danach konzentrierte sich die Automobilindustrie auf preisgünstige Volksfahrzeuge mit geringen Unterhaltskosten. Dieser Trend wurde durch die Wirtschaftskrise Anfang der dreißiger Jahre noch verstärkt. In dieser Zeit stellte das Werk aus Mladá Boleslav den Škoda 420 Standard vor – ein kleines und zugleich elegantes Fahrzeug. Das Interessanteste an seiner Konstruktion verbarg sich unter der Karosserie, die auf einem Zentralrohrrahmen aufgebaut war. Im Gegensatz zum klassischen Gitterrahmen erzielte er eine höhere Steifigkeit bei gleichzeitig deutlicher Gewichtsreduzierung. Ein Zukunftsobjekt: Diese Lösung wurde mit kleinen Änderungen fast dreißig Jahre weiter verwendet. Durch eine Weiterentwicklung dieses Modells entstand im Jahr 1934 eines der erfolgreichsten Fahrzeuge in der Geschichte des Automobilwerks – der Škoda Popular.

Ursprünglich war der Škoda Popular mit einem 903 cm3 Motor ausgerüstet, der eine Leistung von 18 PS abgab (Typ 418, die Zahl 4 steht für Vierzylinder, 18 ist die Leistung in PS). Bald wurde er durch einen 995 cm3 Motor mit 20 PS ersetzt (Typ 420). Im Zuge der Weiterentwicklung konnte das Fahrzeuggewicht auf 650 kg (Roadster) reduziert werden. Um möglichst vielen Kundenwünschen entgegen zu kommen, wurde dieses Fahrzeug mit den Karosserien Tudor, Tudor Cabrio und dem sportlichen Roadster vermarktet. Für Kleinunternehmen stand es auch als Lieferwagen zur Verfügung. Nicht nur dank seines hervorragenden Preises, sondern auch dank der hohen Qualität, des schönen Designs und der zuverlässigen Konstruktion wurde der Popular zum Verkaufsschlager – z.B. auch in Südafrika oder Uruguay.

Das Automobilwerk erlebte Mitte der dreißiger Jahre einen rasanten Aufschwung, es wurde der bedeutendste PKW-Produzent der Tschechoslowakei. In dieser Zeit entwickelte man erfolgreiche Modelle, wie z. B. den Rapid, den Favorit und weitere Versionen des legendären Popular. Daneben entstanden interessante Prototypen, wie z.B. der Škoda 935 mit einer aerodynamischen Karosserie und vielen interessanten technischen Lösungen. An die Tradition der großen Luxusfahrzeuge mit Sechs- und Achtzylindermotoren aus den zwanziger Jahren knüpft der Škoda 640 Superb mit einem Sechszylinder-Aggregat mit 40 PS an, der 1934 auf den Markt kam.

Kurz nach der Besetzung der Tschechoslowakei wurde der komplette Škoda-Konzern der deutschen Führung unterstellt und ging in die Reichswerke Hermann Göring über. Es wurde auf Rüstungsproduktion umgestellt, die Automobilproduktion trat in den Hintergrund. In kleinen Stückzahlen entstanden militärische Fahrzeugversionen auf der Basis von Vorkriegsmodellen.

Trotz der teilweisen Zerstörung des Werks gegen Kriegsende rollte nur ein paar Wochen später das erste Nachkriegsfahrzeug vom Band – der LKW Škoda 256. Im Herbst 1945 wurde das Automobilwerk verstaatlicht, aus dem Škoda-Konzern ausgegliedert und dann (Anfang des Jahres 1946) in AZNP (Automobilové závody, národní podnik – Automobilwerke, volkseigener Betrieb) umbenannt. Durch das Industrieministerium wurde beschlossen, dass sich AZNP nur der PKW-Produktion widmen sollte, die Produktion der LKW wurde in andere Fabriken der verstaatlichten Automobilindustrie verlagert. Im Mai 1946 kamen erste Fahrzeuge unter der Bezeichnung Škoda 1101 auf den Markt, die volkstümlich Tudor genannt wurden (wegen der zweitürigen Karosserie, aus dem englischen "two door"). Basis für diese Autos war das Vorkriegsmodell Popular.

Nach einer grundsätzlichen Änderung der wirtschaftlichen Verhältnisse in der damaligen Tschechoslowakei im Jahr 1948 wurde AZNP zum alleinigen PKW-Hersteller auf dem einheimischen Markt bestimmt und durch die zentrale Marktplanung dominiert. In dieser Situation wurde 1955 das neue Modell Škoda 440, volkstümlich Spartak genannt, auf den Markt gebracht. Er basierte in seiner Konstruktion auf den vorherigen Generationen des Popular 110 mit Zentralrohrrahmen, Frontmotor und Heckantrieb. Nach einer Überarbeitung im Jahre 1959 bekam das neue Modell die offizielle Bezeichnung Octavia.

Vom zweitürigen Basismodell 440 wurden ebenfalls einige interessante Karosserievarianten abgeleitet. Eine von ihnen ist auch eines der schönsten Fahrzeuge in der Geschichte des Automobilwerks – der Roadster Škoda 450, der nach der Modernisierung im Jahre 1959 in Škoda Felicia umbenannt wurde. Das elegante Sportfahrzeug mit einer 2+2 Karosserie und Faltdach war nicht nur in der Tschechoslowakei, sondern auch jenseits der Grenze sehr gefragt und gehört bis heute zu den beliebten Sammlerstücken. Škoda-Fahrzeuge wurden in dieser Zeit in die ganze Welt, einschließlich Südamerika und Neuseeland, exportiert. Kunden schätzten insbesondere das hohe technische Niveau, die Fahreigenschaften und die Wirtschaftlichkeit.

1964 wurde der nagelneue Škoda 1000 MB vorgestellt. Durch zahlreiche Innovationen gehörte das Fahrzeug aus Mladá Boleslav in Europa zu den besten seiner Klasse. Es verfügte über eine elegante selbsttragende Karosserie mit Heckmotor-Konzept. Dies bot gute Nutz- sowie Fahreigenschaften. Das Interessanteste steckte jedoch unter der Motorhaube: Der Vierzylinder hatte bereits eine OHV-Steuerung und mobilisierte aus 988 cm3 eine Leistung von 45 PS.

Das Kurbelgehäuse wog ganze 9,6 kg – es wurde in Aluminium-Druckgusstechnologie produziert: einzigartig in Europa. Schon 1922 ließ sich Ing. Josef Polák diese Technologie patentieren. Dieses Patent stellt einen der wichtigsten tschechischen Beiträge zur weltweiten Entwicklung der Automobiltechnik dar. Das Konzept mit Aluminium-Motorblock war zeitlos, denn es wurde in den verschiedensten Modifikationen und in sechs Generationen von Škoda-Fahrzeugen über 39 Jahre hinweg eingesetzt. Die letzte Version war die Variante mit 1,4 l Hubraum und 50 kW (68 PS), der
die EU4 Norm erfüllte und bis 2003 für den Škoda Fabia produziert wurde.

In den kommenden Jahren wurden weit weniger technologische Neuerungen umgesetzt. Im Hinblick auf die knappen Ressourcen für die Entwicklung und die generellen Schwierigkeiten der sozialistischen Marktwirtschaft wurde in den folgenden Jahren nur das bestehende Heckmotor-Konzept modernisiert. Mitte der siebziger Jahre war es jedoch bereits technisch überholt. Trotzdem entstanden einige interessante Prototypen, die durch politische Entscheidungen allerdings nicht verwirklicht wurden. Das unbestritten erfolgreichste Fahrzeug dieser Zeit war das Coupé Škoda 110 R, das in verschiedenen Sportversionen Ende der siebziger und Anfang der achtziger Jahre zahlreiche Siege in diversen Automobilrennen errang.

1987 wurde der Škoda Favorit vorgestellt. Ein Meisterstück der Škoda Ingenieure, die es geschafft hatten, trotz der schlechten wirtschaftlichen Bedingungen in einer sehr kurzen Entwicklungszeit ein Auto vorzustellen, das mit seinem Nutzwert und Design mit dem westeuropäischen Standard in seiner Klasse vergleichbar war.

Nach der Wende 1989 war eine Umstrukturierung des Unternehmens unumgänglich. Sie erforderte viel Geld und Erfahrungen, die nur ein starker ausländischer Partner bringen konnte. Im Jahr 1990 traf die tschechoslowakische Regierung die Entscheidung über die Zusammenarbeit mit dem Volkswagen-Konzern. 1991 kaufte Volkswagen 30 Prozent der Aktien der neu entstandenen Aktiengesellschaft, seit 2000 ist Volkswagen ihr hundertprozentiger Eigentümer. Damit hatte die Umwandlung zu einem eigenständigen, dynamischen und erfolgreichen Unternehmen mit einem eigenen Produktionsprogramm begonnen.

Das erste Ergebnis der Zusammenarbeit war der Škoda Felicia, der bis zur Einstellung seiner Produktion Mitte 2001 in einer Rekordstückzahl von 1.420.000 Einheiten gebaut wurde.

Im Jahr 1996 wurde der Škoda Octavia vorgestellt. Es ist das erste Modell der Marke, das die Plattform aus dem Volkswagen-Konzern nutzt und Technologien mit weiteren Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns teilt. Der Škoda Octavia wurde gleichzeitig zum Symbol einer grundsätzlichen Erneuerung des gesamten Unternehmens und zum Grundstein auf dem Weg zur Wiederherstellung der hohen Akzeptanz und des Images der Marke Škoda.

In der Zeit des Beitritts zum Volkswagen-Konzern produzierte Škoda jährlich rund 180.000 Fahrzeuge der Modellreihe Favorit. Heute ist der einstige lokale Hersteller eines einzigen Fahrzeugtyps im Verbund des Volkswagen-Konzerns zu einem prosperierenden und anerkannten Unternehmen geworden, das jährlich 450.000 Fahrzeuge in drei Modellreihen produziert und diese auf fast 90 Märkten in aller Welt vertreibt. Die erfolgreiche Entwicklung und internationale Ausrichtung von Škoda zeigt sich auch in der Produktion. Neben den drei Werken in Tschechien gibt es auch Produktionsstätten in Indien, Bosnien-Herzegowina sowie in der Ukraine.
 
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #2

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Hab' was zum Thema - Chris
 

Anhänge

  • 36becc29de6d7ddda1aa658f1adbc48f.jpg
    36becc29de6d7ddda1aa658f1adbc48f.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 48
  • 78b19dd127546ef9bc9d3b3c64150aa2.jpg
    78b19dd127546ef9bc9d3b3c64150aa2.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 55
  • 2a254213-a696-40ef-9891-f65edf267e5c.jpeg.jpg
    2a254213-a696-40ef-9891-f65edf267e5c.jpeg.jpg
    348,9 KB · Aufrufe: 60
  • a3dff7574e5ef567901e497108e67664.jpg
    a3dff7574e5ef567901e497108e67664.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 54
  • 20220325_104843.jpg
    20220325_104843.jpg
    516,9 KB · Aufrufe: 51
  • 20220128_152939.jpg
    20220128_152939.jpg
    317,1 KB · Aufrufe: 46
  • 20220325_104657.jpg
    20220325_104657.jpg
    403,5 KB · Aufrufe: 46
  • 20220402_143557.jpg
    20220402_143557.jpg
    276,6 KB · Aufrufe: 47
  • 20220402_190947.jpg
    20220402_190947.jpg
    408,7 KB · Aufrufe: 50
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #3

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Aus " Extra Tour "
 

Anhänge

  • 20220410_210435.jpg
    20220410_210435.jpg
    468,3 KB · Aufrufe: 46
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #4

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Auch das " kann " Felicia L&K - Fotoshooting vor der Villa Huegel ( ehem. Krupp) in Essen anlaesslich der Essen-Motorshow
 

Anhänge

  • 20220409_133350.jpg
    20220409_133350.jpg
    424,3 KB · Aufrufe: 57
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #5

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Auszug aus dem Prospekt LK 001 00 9/95
 

Anhänge

  • 20220421_192423.jpg
    20220421_192423.jpg
    301,7 KB · Aufrufe: 47
  • 20220421_193537.jpg
    20220421_193537.jpg
    359 KB · Aufrufe: 46
  • 20220421_193404.jpg
    20220421_193404.jpg
    358,6 KB · Aufrufe: 48
  • 20220421_193436.jpg
    20220421_193436.jpg
    353,6 KB · Aufrufe: 50
  • 20220421_193305.jpg
    20220421_193305.jpg
    376,7 KB · Aufrufe: 50
  • 20220421_192445.jpg
    20220421_192445.jpg
    403,5 KB · Aufrufe: 52
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #6

yellist

Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
1.021
Zustimmungen
418
Waren die Türinnenverkleidungen tatsächlich so dick gepolstert? Wow!
 
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #7

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Ja - die sind toll gemacht - gutes feeling - fahre ja dieses Aktionsmodell seit '96 - Chris
 

Anhänge

  • 20220326_115516.jpg
    20220326_115516.jpg
    643,6 KB · Aufrufe: 58
  • 20220326_115528.jpg
    20220326_115528.jpg
    744,1 KB · Aufrufe: 59
  • 20220128_153406.jpg
    20220128_153406.jpg
    288,2 KB · Aufrufe: 58
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #8

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Aus " Printest "
 

Anhänge

  • a46d3583e526f61c0263ca11a668f806.jpg
    a46d3583e526f61c0263ca11a668f806.jpg
    75 KB · Aufrufe: 32
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #9

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km

Anhänge

  • 84a8db9894bc4a5ae719245bfa660100.jpg
    84a8db9894bc4a5ae719245bfa660100.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 43
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #10

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Kleiner Anhang zur Pkw Fertigung ( Printest )

Zu #10
 

Anhänge

  • ade2e6b47cf224ab806a017eff525742.jpg
    ade2e6b47cf224ab806a017eff525742.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 37
  • 469d89579723bb33bdb86c57bceb3b00.jpg
    469d89579723bb33bdb86c57bceb3b00.jpg
    74,7 KB · Aufrufe: 34
  • b65375958259aa8ed8e426a30fb0ecda.jpg
    b65375958259aa8ed8e426a30fb0ecda.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 30
  • dd4b8c2e5ca8465283e643ba3e09e96a.jpg
    dd4b8c2e5ca8465283e643ba3e09e96a.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 34
  • 80e6ec436e543ca8dc09e0e70b06dfdf.jpg
    80e6ec436e543ca8dc09e0e70b06dfdf.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 25
  • 9218037220e6f87f483ed8e0b8c27309.jpg
    9218037220e6f87f483ed8e0b8c27309.jpg
    87 KB · Aufrufe: 27
  • dc60e758b20867cb925097a5fda12d40.jpg
    dc60e758b20867cb925097a5fda12d40.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 29
  • 8925a9f1a19f1905f72839faf2874bf5.jpg
    8925a9f1a19f1905f72839faf2874bf5.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 28
  • cf7a210c4fffaba4309f41864f21b368.jpg
    cf7a210c4fffaba4309f41864f21b368.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 26
  • 7411645b1133dc9d0659e21811828282.jpg
    7411645b1133dc9d0659e21811828282.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 28
  • 20220415_175342.jpg
    20220415_175342.jpg
    429,4 KB · Aufrufe: 25
  • 6988e15035545d47c93aa4665796d2ac.jpg
    6988e15035545d47c93aa4665796d2ac.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 23
  • ebf1031d7812b8b46d5dad8a78bdcb38.jpg
    ebf1031d7812b8b46d5dad8a78bdcb38.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 26
  • 499e144a6320e4c8f2270406b9202e43.jpg
    499e144a6320e4c8f2270406b9202e43.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #11
tschack

tschack

Moderator
Dabei seit
20.09.2007
Beiträge
14.321
Zustimmungen
2.861
Ort
Wien
Fahrzeug
Octavia Combi TDI
Fahrzeug
VW ID.5
@chribitt meinst du bei all diesen Referenzen nicht Pinterest?
 
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #12

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Ha - erwischt - hast Recht - danke !
 
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #13

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km

Anhänge

  • 1c5291fb34ec5b53d4cca2499dd0f37f.jpg
    1c5291fb34ec5b53d4cca2499dd0f37f.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 31
  • 386c2044e054d6fd5ec6dde31684f54a.jpg
    386c2044e054d6fd5ec6dde31684f54a.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 21
  • 73e85848427cba14607ba9fe1aa4dd99.jpg
    73e85848427cba14607ba9fe1aa4dd99.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 24
  • 722518668d35c515489d6d18c931d3ce.jpg
    722518668d35c515489d6d18c931d3ce.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 25
  • 021001e52a26f7cecd6598521b8285be.jpg
    021001e52a26f7cecd6598521b8285be.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 34
  • f535b61f451be217de6081f21296c88e.jpg
    f535b61f451be217de6081f21296c88e.jpg
    66 KB · Aufrufe: 21
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #14

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km

Anhänge

  • 6e80bdb537920e0a8dcea4c6e287d213.jpg
    6e80bdb537920e0a8dcea4c6e287d213.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 27
  • d678459fab5eb5af5e38b1c570075293.jpg
    d678459fab5eb5af5e38b1c570075293.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 24
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #15

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km

Anhänge

  • 56552dc30226b7d5694465874b2581dd.jpg
    56552dc30226b7d5694465874b2581dd.jpg
    41 KB · Aufrufe: 22
  • 0dfe6996dc15fb6308bc3e309e9a6ddf.jpg
    0dfe6996dc15fb6308bc3e309e9a6ddf.jpg
    140 KB · Aufrufe: 33
  • f564bf110d0f6fe9b6130b007ae79d51.jpg
    f564bf110d0f6fe9b6130b007ae79d51.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 20
  • 7ea9f2af04d5f18a5940b69c17efc4c6.jpg
    7ea9f2af04d5f18a5940b69c17efc4c6.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 20
  • 36e83d0bd5cda50725a42a75d542541e.jpg
    36e83d0bd5cda50725a42a75d542541e.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 20
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #16

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
zu #15 : 110 GT in Daten ( Pinterest )
 

Anhänge

  • 23033dfa62bc251140084e7e88acb278.jpg
    23033dfa62bc251140084e7e88acb278.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 16
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #17

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
zu #10 : die inneren Werte einiger vorgestellter Modelle ( Pinterest )
 

Anhänge

  • 111b5c87cc3a11f547154e6b0757b664.jpg
    111b5c87cc3a11f547154e6b0757b664.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 44
  • cc8bd98e7cd06eb93a3ea6e9e3f3ea42.jpg
    cc8bd98e7cd06eb93a3ea6e9e3f3ea42.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 22
  • df38ec912a14f7e77db8369b83d846de.jpg
    df38ec912a14f7e77db8369b83d846de.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 21
  • 306dd562928b3bd05ce7d789b62790b3.jpg
    306dd562928b3bd05ce7d789b62790b3.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 18
  • f417926a4834e8094abfd365aaaabf85.jpg
    f417926a4834e8094abfd365aaaabf85.jpg
    99 KB · Aufrufe: 23
  • 6d45b1ccf17ad5779b35cdd8e4815eb5.jpg
    6d45b1ccf17ad5779b35cdd8e4815eb5.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 20
  • 826fb5adf913942ddcd980ce257cda48.jpg
    826fb5adf913942ddcd980ce257cda48.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 18
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #18
Markus K

Markus K

Dabei seit
07.09.2019
Beiträge
164
Zustimmungen
284
Ort
Pößneck
Fahrzeug
Škoda Felicia GLX 1.6
Werkstatt/Händler
Gekauft bei Škoda-Autohaus Berg Wernburg
Kilometerstand
rund 80.000 km
Fahrzeug
Škoda Octavia 1U 2.0
Werkstatt/Händler
Gekauft bei Škoda-Autohaus Seidel Oettersdorf
Kilometerstand
rund 133.000 km
Waren die Türinnenverkleidungen tatsächlich so dick gepolstert? Wow!
Ja, die Türverkleidungen sind/waren wirklich sehr großzügig gepolstert!
Hier macht es Spaß den Arm aufzulegen ... richtig weich. Und gutaussehend obendrein!

Hier bei meinem:
 

Anhänge

  • IMG_20190910_170011.jpg
    IMG_20190910_170011.jpg
    381,6 KB · Aufrufe: 33
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #19

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Und noch mal 110 R , der war auch schon fein : denke , das dashboard war auch beledert !! ( Pinterest )

Der " eyecatcher " zuvor : ein Traum , ein wirklich gelungenes Modell der 60 er , das weltweit Anklang fand ! Musste ich nochmals bringen - Chris ( Pinterest )

Da wurden Ihre Vorgaenger zur Schau gestellt ( Pinterest )
 

Anhänge

  • 0637f66f77015c3973e38285d22fd902.jpg
    0637f66f77015c3973e38285d22fd902.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 35
  • baed16766d77670bc7f5e910f7fa9329.jpg
    baed16766d77670bc7f5e910f7fa9329.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 20
  • 16131ae6e7335c794ed14b00d791101c.jpg
    16131ae6e7335c794ed14b00d791101c.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 30
  • c90c6fb290f0903cc2f58b5ca5a9ed5f.jpg
    c90c6fb290f0903cc2f58b5ca5a9ed5f.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 17
  • 45eafbec15428b2506705ff16e9446f1.jpg
    45eafbec15428b2506705ff16e9446f1.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 19
  • d3b1c63d98a7e7a2d1a7d170310b760e.jpg
    d3b1c63d98a7e7a2d1a7d170310b760e.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 19
  • fb0163ec37ed54e140ec978eda5e89f4.jpg
    fb0163ec37ed54e140ec978eda5e89f4.jpg
    57 KB · Aufrufe: 16
  • 7f8c5d614aae43f2ec075dba78fca835.jpg
    7f8c5d614aae43f2ec075dba78fca835.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
  • 100 Jahre Škoda Automobile Beitrag #20

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.175
Zustimmungen
650
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Und ist Skoda nach 100 Jahren Automobilbau auf dem richtigen Weg ? Eine kleine Aussicht : (Pinterest )

Doch es gab ja schon das : Octavia RS ( Pinterest )
 

Anhänge

  • cc30f72c5d43318d9fc38cd8f996f0ab.jpg
    cc30f72c5d43318d9fc38cd8f996f0ab.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 24
  • f5deb94b101914d0d282cc4014b0ee27.jpg
    f5deb94b101914d0d282cc4014b0ee27.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 25
  • a2d6476c847f833428ece66dea24927b.jpg
    a2d6476c847f833428ece66dea24927b.jpg
    50 KB · Aufrufe: 27
  • a04d47204941417e4fff5663a4674155.jpg
    a04d47204941417e4fff5663a4674155.jpg
    103 KB · Aufrufe: 25
  • 5b6e525092f22d26d50314ea00088ad5.jpg
    5b6e525092f22d26d50314ea00088ad5.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 25
  • 37ee696736afc44f996772a9ddb32b4d.jpg
    37ee696736afc44f996772a9ddb32b4d.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 25
  • b53bc6057f4132e589fdcd135b704d0a.jpg
    b53bc6057f4132e589fdcd135b704d0a.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

100 Jahre Škoda Automobile

100 Jahre Škoda Automobile - Ähnliche Themen

Neue Limousine von ŠKODA AUTO für Indien heißt SLAVIA: › Name geht auf die ersten gemeinsam produzierten Fahrräder der Firmengründer Václav Laurin und Václav Klement zurück › Zweites neues ŠKODA...
30 Jahre ŠKODA AUTO als Teil des Volkswagen Konzerns: eine erfolgreiche europäische Wirtschaftsgeschichte: › Eintritt von ŠKODA AUTO in den Volkswagen Konzern als Meilenstein deutsch-tschechischer Wirtschaftszusammenarbeit nach 1989 › 30 Jahre...
Laurin & Klement FC von 1908: erste große Motorsporterfolge für Automobile aus Mladá Boleslav: › Die Erfolge der Motorräder von Laurin & Klement auf der Rennstrecke bestätigten wenig später auch die ersten Automobile des Herstellers aus...
120 Jahre ŠKODA Motorsport – 120 Jahre Leidenschaft: Mladá Boleslav (ots) › Seit 1901 ist das in Mladá Boleslav beheimatete Unternehmen im internationalen Rennsport eine feste Größe › Die...
Jubiläum im Stammwerk von ŠKODA AUTO: 15 Millionen Autos aus Mladá Boleslav seit 1905: › Vor 116 Jahren bauten die Gründerväter von Laurin & Klement in Mladá Boleslav ihr erstes Automobil – die historischen Werkshallen beherbergen...
Oben