
Asmilov
- Dabei seit
- 20.03.2017
- Beiträge
- 30
- Zustimmungen
- 5
- Fahrzeug
- Octavia 1.9 TDI AXR
Hallo,
welches Öl bekommt ein JDH 5-Gang Schaltgetriebe oder wie viel?
Danke
welches Öl bekommt ein JDH 5-Gang Schaltgetriebe oder wie viel?
Danke
Nimm ein Öl mit GL5 Spezifikation
Deswegen sag ich es ja,mit gl4 sind Lagerschäden so gut wie sicherDas G 060 726 A2 ist ein SAE 75W GL4, nicht GL5.
Das ist ein Feld-Wald-Wiesen Getriebeöl.
Genau das passiert wenn du gl4 verwendest.Mein Getriebe macht zwischen 70-90km/h leichte lagerjaulen ich vermute rechte Ausgangswelle, weil das Getriebe wegen rutschende Kupplung raus muss, überlege ich ein überholtes zu kaufen...Die werden ohne Getriebeöl ausgeliefert, laut Verkäufer muss ich ca 2,5L 75W90 Getriebeöl reinkippen von GL4 oder GL5 hat nichts gesagt...
Warum denkst du das?Ich glaube, dass kein Sinn macht Getriebeöl zu wechseln?
du sollst es nicht wechseln sondern auf das neue/austauschgetriebe auffüllenIch glaube, dass kein Sinn macht Getriebeöl zu wechseln?
Und womit begründest Du das? Das persönliche Gefühl oder begründete Fakten?Mach GL5 rein und die Lager werden es dir danken
Mit Millionen gefahrenen Kilometern in eigener Spedition mit ca 25 vag Fahrzeugen und der ca 30 jährigen Erfahrung eines Getriebeinstandsetzers der sich um die Getriebe der Fahrzeuge gekümmert hat.Und womit begründest Du das? Das persönliche Gefühl oder begründete Fakten?
Das Tauschgetriebe wird auch schon 200000 oder mehr mit GL4 runter haben...
Ich habe einige VAG Getriebe am laufen, fast alle über 300000 km und bei keinem ist ein Lager defekt, keines heult, bei allen ist die Synchronisation top, alle lassen sich leicht schalten. Alle mit Öl der Original-Spezifikation befüllt.
Weißt Du eigentlich, was GL5 bedeutet?
GL5:
"Öle insbesondere für Hypoidgetriebe (Differenzial) in KFZ-Achsantrieben bei hoher Drehzahl und/oder niedriger Drehzahl und hohen Drehmomenten"
GL4:
"Öle für Kegelrad- und Hypoidgetriebe in Antriebsachsen unter leichten Last- und Drehzahlbedingungen sowie für ausgewählte Schalt- und Transaxle-Getriebe"
GL5 ist also rein für hochbelastete Differentiale, GL4 für Differentiale und das Schaltgetriebe.
Da wir an den Fronttrieblern eine Kombination aus Differential und Schaltgetriebe haben, die sich beide eine Ölsorte teilen müssen, ist ein GL5-Öl, das speziell für Differentiale gedacht ist (Also Getriebe extra) nicht die beste Wahl.
Es gibt deswegen Öle "dazwischen" also GL4/5 und genau so eines ist das von VW, was meine Nachforschungen ergeben haben.
Hier geht es also rein um das Differential, nicht um die Lager.
Wenn Lager im Getriebe sterben, dann wurde es zu heiß (zu wenig Öl drin z.B.) oder das Öl ist verbraucht.
Also wurden zuerst Autos mit GL4 über millionen km gefahren und danach GL5 und das hat dann besser gehalten?Mit Millionen gefahrenen Kilometern in eigener Spedition mit ca 25 vag Fahrzeugen und der ca 30 jährigen Erfahrung eines Getriebeinstandsetzers der sich um die Getriebe der Fahrzeuge gekümmert hat.
Es ist nur ein gut gemeinter Tip,ihr könnt doch machen was ihr wollt und was ihr für richtig haltet.![]()
Welches Getriebeöl mit GL5 Norm würdest du empfehlen?Mit Millionen gefahrenen Kilometern in eigener Spedition mit ca 25 vag Fahrzeugen und der ca 30 jährigen Erfahrung eines Getriebeinstandsetzers der sich um die Getriebe der Fahrzeuge gekümmert hat.
Es ist nur ein gut gemeinter Tip,ihr könnt doch machen was ihr wollt und was ihr für richtig haltet.![]()