mcphilli
- Dabei seit
- 24.10.2010
- Beiträge
- 18
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
auch wenn ich hier zu diesem Thema gleich gesteinigt werde versuche ich klare Antworten zu bekommen. Daher bitte ich um ernste Antworten.
Wir haben so einige Autohäuser abgeklappert und sind definitiv beim Superb Combi gelandet. Da wir, was die Laufleistung angeht, viel vom Auto haben wollen stehen wir nun vor der Motorenwahl. Entweder den 1.8 TSI mit 160PS oder den 2.0 TDI mit 140 PS. Zu unserer Fahrsituation ist folgendes zu sagen. Innerhalb der Woche fahre ich jeweils 8km zur Arbeit. Alle 2-4 Wochen machen wir Tagesausflüge zwischen 50 und 200km. Ungefähr 4-5 Wochenenden im Jahr werde ich einen Anhänger mit zwei Mopeds ziehen (ca. 600kg Mopeds mit Anhänger und 100-150kg Zubehör im Auto). Zu guter letzt soll es unser Familienauto werden, wenn es die Autobahn zulässt trete ich auch mal gern auf das Bodenblech, aber das ist bei den heutigen Straßenverhätnissen eher selten der Fall.
Nun zu meiner Frage welchen Motor ihr nehmen würdet. Wie sieht es im Winter mit dem Kaltstart aus? Würde eine eingebaute Standheizung eher dem TSI oder dem TDI nützen was Laufleistung oder sogar dem Spritverbrauch angeht. Wie verhält sich der Rußpartikelfilter bei Kurzstrecken zur Arbeit im Winter oder Sommer. Ich habe hier auch schon sehr viel gelesen und muss sagen, dass es mir immer mehr Fragen aufwirft. Wartungskosten sind ein anderes Thema, da wollte mir der Händler auch keine Preise nennen, nur das Service-Abo für 30,00 EUR im Monat. Der TDI soll höhere Wartungskosten durch Keilriemen, Glühkerzen und evtl. Rußpartikelfilter (habe Preise von 1600,00 EUR gelesen) aufbringen.
Ich freue mich auf ernstgemeinte Antworten.
auch wenn ich hier zu diesem Thema gleich gesteinigt werde versuche ich klare Antworten zu bekommen. Daher bitte ich um ernste Antworten.
Wir haben so einige Autohäuser abgeklappert und sind definitiv beim Superb Combi gelandet. Da wir, was die Laufleistung angeht, viel vom Auto haben wollen stehen wir nun vor der Motorenwahl. Entweder den 1.8 TSI mit 160PS oder den 2.0 TDI mit 140 PS. Zu unserer Fahrsituation ist folgendes zu sagen. Innerhalb der Woche fahre ich jeweils 8km zur Arbeit. Alle 2-4 Wochen machen wir Tagesausflüge zwischen 50 und 200km. Ungefähr 4-5 Wochenenden im Jahr werde ich einen Anhänger mit zwei Mopeds ziehen (ca. 600kg Mopeds mit Anhänger und 100-150kg Zubehör im Auto). Zu guter letzt soll es unser Familienauto werden, wenn es die Autobahn zulässt trete ich auch mal gern auf das Bodenblech, aber das ist bei den heutigen Straßenverhätnissen eher selten der Fall.
Nun zu meiner Frage welchen Motor ihr nehmen würdet. Wie sieht es im Winter mit dem Kaltstart aus? Würde eine eingebaute Standheizung eher dem TSI oder dem TDI nützen was Laufleistung oder sogar dem Spritverbrauch angeht. Wie verhält sich der Rußpartikelfilter bei Kurzstrecken zur Arbeit im Winter oder Sommer. Ich habe hier auch schon sehr viel gelesen und muss sagen, dass es mir immer mehr Fragen aufwirft. Wartungskosten sind ein anderes Thema, da wollte mir der Händler auch keine Preise nennen, nur das Service-Abo für 30,00 EUR im Monat. Der TDI soll höhere Wartungskosten durch Keilriemen, Glühkerzen und evtl. Rußpartikelfilter (habe Preise von 1600,00 EUR gelesen) aufbringen.
Ich freue mich auf ernstgemeinte Antworten.
