Guten Abend zusammen,
die Frau eines Kumpels besitzt einen Fabia II von 2013 mit dem CBZB Motor (1.2L 105 PS).
Ich habe bei dem wagen vor zwei Wochen die Zündspule, Zündkerzen und Zündkabel, sowie den Turbolader Bypass Stellmotor gewechselt und angelernt.
Letzte Woche hat dann noch die Batterie ihren Geist aufgegeben und der Kumpel hat eine neue verbaut.
Vor drei Tagen hat er dann erneut angerufen: Motorkontrollleuchte brennt und der Motor ist im Notlauf...
Also wieder hin und ausgelesen:
P256400
- Turbolader Laderegelung Stellungssensorstromkreis;Niedrig
- Permanent
Man kann den Fehler anstandslos löschen, er kommt aber nach unbestimmter Zeit wieder. Manchmal ein paar Minuten, manchmal ein paar stunden.
Laut Fahrerin tritt das wohl besonders dann auf, wenn es Geregnet hat oder nass ist.
Ich habe mir den Stecker am Stellmotor des Bypass genau angesehen, schaut alles wunderbar aus, nicht nass oder oxidiert. Die ersten Zentimeter Kabel, die man sieht ohne was zu zerlegen, sehen ebenfalls gut aus.
Da ich mit dem Model leider keine Erfahrung habe und bevor ich das Messgerät auspacke wollte ich euch nun fragen, ob es bei dem Modell bekannte Schwachstellen in diese Richtung gibt. Vielleicht eine bestimmte Stelle im Kabelbaum, bei der die Isolierung durchscheuert oder sowas in die Richtung?
Ansonsten wäre es super wenn Ihr Ideen habt um das Problem einzugrenzen. Ein Belegungsplan des Steckers am Steuergerät wäre super, dass ich die Kabel durchmessen kann. Hat da jemand von euch zufällig einen?
Ich danke euch für eure Hilfe!
Viele Grüße
Frank
die Frau eines Kumpels besitzt einen Fabia II von 2013 mit dem CBZB Motor (1.2L 105 PS).
Ich habe bei dem wagen vor zwei Wochen die Zündspule, Zündkerzen und Zündkabel, sowie den Turbolader Bypass Stellmotor gewechselt und angelernt.
Letzte Woche hat dann noch die Batterie ihren Geist aufgegeben und der Kumpel hat eine neue verbaut.
Vor drei Tagen hat er dann erneut angerufen: Motorkontrollleuchte brennt und der Motor ist im Notlauf...
Also wieder hin und ausgelesen:
P256400
- Turbolader Laderegelung Stellungssensorstromkreis;Niedrig
- Permanent
Man kann den Fehler anstandslos löschen, er kommt aber nach unbestimmter Zeit wieder. Manchmal ein paar Minuten, manchmal ein paar stunden.
Laut Fahrerin tritt das wohl besonders dann auf, wenn es Geregnet hat oder nass ist.
Ich habe mir den Stecker am Stellmotor des Bypass genau angesehen, schaut alles wunderbar aus, nicht nass oder oxidiert. Die ersten Zentimeter Kabel, die man sieht ohne was zu zerlegen, sehen ebenfalls gut aus.
Da ich mit dem Model leider keine Erfahrung habe und bevor ich das Messgerät auspacke wollte ich euch nun fragen, ob es bei dem Modell bekannte Schwachstellen in diese Richtung gibt. Vielleicht eine bestimmte Stelle im Kabelbaum, bei der die Isolierung durchscheuert oder sowas in die Richtung?
Ansonsten wäre es super wenn Ihr Ideen habt um das Problem einzugrenzen. Ein Belegungsplan des Steckers am Steuergerät wäre super, dass ich die Kabel durchmessen kann. Hat da jemand von euch zufällig einen?
Ich danke euch für eure Hilfe!
Viele Grüße
Frank