Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kennzeichen anbringen - let´s klett
chris193
corona
Hab es aktuell auch mit Klett fest. Spätestens, wenn das Kennzeichen mal abgemacht werden soll, wirst du dich für die Variante verfluchen
Da ich mir diese Woche eh neue Schilder machen lasse, steige ich direkt auf Magnetbefestigung um.
Das macht es dann auch bei Fotos einfacher, da fällt das verpixeln der Platte weg
chris193
Beim @SuperBee_LE geht's auch ohne größere Probleme ab. Einzig beim Entfernen vor dem Verkauf wird es wohl viel Aufkleber-Löser benötigen.
corona
Ok, da hab ich bei mir größere Probleme gehabt.
Hatte es beim ersten anbringen minimal schief dran gepappt und wollte es noch mal richten.
Ohne Angelsehne und nen zweiten Mann war da nichts möglich, ohne das Kennzeichen komplett krumm zu biegen.
SuperBee_LE
@corona Er meint das Kennzeichen selbst. Also das Klett löst sich gut. Der Kleber haftet wie sonstwas.
corona
Also bei mir hält der Kleber von den Klettstreifen wie Hölle auf Lack und Kennzeichenrückseite und auch die beiden Klettstreifen untereinander sind nicht ohne.
SuperBee_LE
Das ist richtig. Deswegen nimmt man auch gleich 3D-Kennzeichen, die gehen beim Entfernen auch nicht kaputt. Das habe ich dem @chris193 noch gar nicht gesagt, fällt mir da gerade ein. xD
corona
er wird es ja irgendwann hier lesen
SuperBee_LE
Oder merken, wenn er sie abziehen will.
chris193
Weil ein Blech-Kennzeichen beim Abziehen auch in seine Bestandteile zerfällt...